• Aktuelles

            • Schulbeginn 2021/2022

            • Sehr geehrte Eltern!

              Am Montag startet die Schule mit der Sicherheitsphase, d.h. in den ersten 3 Schulwochen werden alle Lehrer*innen und Schüler*innen 3 Mal pro Woche getestet ( auch Geimpfte und Genesene ).

              1.Woche:

              Am 1.Schultag werden alle Personen in der Schule mit dem anterio-nasalen Antigen-Schnelltest getestet.

              Am Mittwoch werden alle mit dem Antigen-Schnelltest und dem PCR-Test mit Mundspülung getestet

              2. und 3. Woche:

              Montag: Antigen-Schnelltest und PCR-Test mit Mundspülung

              Donnerstag: Antigentest

              Die Testergebnisse werden wieder in einem Ninjapass vermerkt.

              Beim Spültest wird eine physiologische Salzlösung verwendet. Das ist eine 0,9%-ige Kochsalzlösung, also Salzwasser, dass auch getrunken werden könnte. Tests außerhalb der Schule sind nicht möglich.

              Außerhalb der Klassenräume ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Schulfremde Personen müssen beim Betreten der Schule einen 3G-Nachweis erbringen und einen Mund-Nasen-Schutz tragen.

              Nach der 3-wöchigen Sicherheitsphase hängt es von der Risikolage ab:

              • In Stufe 1 brauchen Schüler/innen keine Testungen machen – freiwillige sind möglich. Kein Mund-Nasen-Schutz nötig.
              • In Stufe 2 / 3 müssen ungeimpfte Schüler/innen dreimal getestet werden ( zweimal anterio-nasaler Antigen-Schnelltest, einmal PCR-Test mit Mundspülung ). Keine Tests bei geimpften Schüler/innen. Außerhalb der Klassenräume ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen.

              Für Kinder unter 14 Jahren müssen diese bereits am 1.Schultag eine Einverständniserklärung der Eltern mitbringen. Ungetestete Kinder dürfen das Schulgebäude nicht betreten.
              Bitte laden Sie die Einverständniserklärung unter folgendem Link runter, drucken Seite 2 aus und geben Sie diese ausgefüllt und unterschrieben am 1.Schultag Ihrem Kind in die Schule mit.
              Link zu tests_sj2021_22_eve.pdf

              Eine Regelung für Schüler/innen mit neutralisierenden Antikörpern ist mir zurzeit nicht bekannt. Sie können sich aber genauer unter https://sichereschule.at/infos/ informieren.

              Die „normalen“ Coronaregeln wie Abstand halten, Hände waschen usw. sind natürlich aufrecht. Die Schüler*innen sind alle in der Klasse, sollen aber zu anderen Klassen möglichst wenig Kontakt haben. Möglichst viele Aktivitäten ( Sport, Singen ) sollen nach Möglichkeit im Freien stattfinden.

              Unterrichtszeiten in der 1.Woche:

              Montag 4 Stunden, Dienstag 5 Stunden, Mittwoch bis Freitag 6 Stunden

              Mitzubringen am 1.Schultag: Schultasche, Hausschuhe, Schreibsachen und Schulsachen für die 3. und 4. Stunde laut Stundenplan ( 1. und 2. Stunden am 13.9.2021 sind Klassenvorstandsstunden - damit Sie den Stundenplan sehen können müssen Sie bitte rechts oben auf die 1.Schulwoche gehen. )

              Am Montag, dem 13.9.2021, findet um 18:00 Uhr ein Elternabend zur Ganztagesschule in der Mittelschule Vorau ( Physiksaal ) statt. Ich möchte dazu alle einladen, die Interesse haben oder sich nur informieren wollen.

              Für die Direktion

              Franz Kohl

               

            • Sieger des diesjährigen Fußballturniers- 3A

            • Beim diesjährigen Fußballturnier setzte sich die 3A Klasse in einem spannenden Finalspiel mit 3:2 gegen die 3B Klasse durch. 

              Torschützenkönig des Turniers wurde Rafael Schöngrundner.

            • Neues aus der Bibliothek!

            • Der Elterverein unterstützte unsere Bücherei mit einem beachtlichen Betrag, der in diese neuen Bücher umgesetzt wurde!

            • Job aus der Box

            • Im Rahmen des Projekts "Job aus der Box ", das von Luise Pötz organisiert wurde, konnten die Schüler und Schülerinnen der 3.Klassen der MS Vorau im ersten Modul in sechs Berufsfelder (Bau, Metall, Holz, E-Commerce, Dienstleistungen und Elektro) hineinschnuppern.

              Im zweiten Modul erhielten sie bei einer Videokonferenz weitere Informationen durch Firmenvertretern bzw. Firmenvertreterinnen von Betrieben aus der Region.

              Wir waren bereits der "2000ste" Schülerin und Schüler bei Job aus der Box. Die Schülerinnen und Schüler freuten sich über die Möglichkeiten, die ihnen geboten wurden und freuen sich jetzt schon auf die Berufspraktischen Tage im nächsten Jahr. 

               

            • Kreativgruppe

            • Unser Jahr in Kreativ:

              Für alle in unserer Gruppe war es die richtige Entscheidung, den Gegenstand Kreativ zu wählen. Es machte uns sehr viel Spaß mit Frau Hummel durch ein kunstvolles, tolles Jahr. Wir arbeiteten öfters mit Büchern und kreierten dazu Zeichnungen, die uns allen sehr gefielen, z.B. das Körperprojekt, "Alle Kinder" - Sprüche und Zeichnungen oder die Einlinienzeichnung nach Picasso. 

              Iris Haspl, Michaela Holzer, Alina Kerschhofer, Leonie Kolb

            • Kunst aus der Dose

            • Die Schülerinnen und Schüler der 4a durften zum Abschluss des Schuljahres ihre Kreativität ausleben. Einmal im Leben Graffiti- Künstler*in sein- und das völlig legal. Nach einer kurzen Einweisung in den sicheren Umgang mit Spraydosen, konnte die 4a dann endlich starten. Beim Arbeiten wurden Ideen weiterentwickelt und vorhandene Ideen umgesetzt. Auch die Zusammenarbeit zwischen den Schülerinnen und Schülern war ausgezeichnet. Schlussendlich hielten alle ein wunderschönes, einzigartiges Kunstwerk in der Hand, das sie immer an ihre Schulzeit an der MS Vorau erinnern wird.

            • Projekt Vatertagsgeschenk

            •  Das Verarbeiten von Gebrauchsmaterialien zu individuellen Flaschenöffnern war das letzte Highlight im Schwerpunkt Berufsperspektiven unter der Führung von HOL Dipl-Päd. Schuh Mario! Die Holzgriffe fertigten die Schülerinnen und Schüler aus herabgefallenen Erlen- und Eichenästen mit viel Geschick!

              Kompetenzbereich: Be- und Verarbeitung von Laubholz, anreißen, sägen, schleifen und Gewinde schneiden, Kreativität und Sinn für Nachhaltigkeit entwickeln und fördern.

            • Aktion "Saubere Steiermark"

            • Durch die Lockerungen der letzten Tage war es heuer noch möglich, dass Schüler und Schülerinnen der Mittelschule Vorau am steirischen Frühjahrsputz teilnahmen. Mit großem Elan suchten und sammelten die Kinder den herumliegenden Müll auf Straßen und Wegen rund um Vorau ein. Diese Aktion soll nicht nur für eine saubere Umwelt einen Beitrag leisten, sondern auch die Kinder für den Umweltschutz sensibilisieren. Als kleines Dankeschön des Landes Steiermark können die Kinder auch noch an einem Gewinnspiel teilnehem.

              Die Fotos zeigen die Schüler und Schülerinnen der 1.Klassen zusammen mit den Lehrkräften.

            • Verabschiedung von Frau HOL Dipl. Päd. Brigitte Meister

            • Eltern und Schüler*innen der 3.b Klasse ließen es sich nicht nehmen sich von Frau HOL Dipl. Päd. Brigitte Meister zu verabschieden.

              Frau Meister war ca. 30 Jahre Lehrerin an der Hauptschule, jetzt Mittelschule Vorau. Frau Meister war eine sehr engagierte Lehrerin und hat sich immer bemüht ihren Kindern etwas beizubringen und sie zu guten Mitgliedern der Gesellschaft zu erziehen.

              Als kleines Dankeschön überreichten die Elternvertreter der Klasse zusammen mit den Schüler*innen der 3.b zum Abschied ein kleines Geschenk ( coronabedingt im Freien ).

            • Österreichischer Vorlesetag 2021 - Lesen kann man überall

            • Auch die neue MS Vorau nahm 2021 wieder am österreichischen Vorlesetag teil. Das Ziel der Initiative war es, wieder Bewusstsein für das Lesen-und Vorlesen zu schaffen. 3.465 Vorlesungen wurden insgesamt in Österreich abgehalten.

              Lesen als Fundament einer guten Bildung

              Als Vorleser/in fungierten die Pädagogen Julia Gratzer und Mario Schuh und auch Hr. Direktor Kohl ließ es sich nicht nehmen, eine kleine Sequenz aus dem Buch ,,sowieso allein“ von Gabriele Vasak vorzulesen. Besonderen Anklang fand auch ,,Alice im Wunderland“ von Lewis Carroll und ,,Böser kleiner Junge“ von Stephen King. ,,Der König von Narnia“ von C.S. Lewis begeisterte vor allem die jüngeren Schüler.

              Wir freuen uns schon auf den Vorlesetag 2022, der hoffentlich wieder mit speziellen Gastlesern an unserer Schule stattfinden kann.

              https://vorlesetag.eu/wp-content/uploads/2019/12/Wolken-300x187.jpg

               

            • Kekse backen in der MS Vorau

            • Die Schwerpunkt Gruppe Ernährung und Sport zeigten in diesem Jahr ihre Backkünste. Sogar unser Herr Direktor Franz Kohl durfte sich von den gut schmeckenden Köstlichkeiten überzeugen.

            • Adventfenster

            • Die Kreativ-Gruppe der 7. und 8. Schulstufe gestalteten trotz des Lockdowns noch rechtzeitig das Adventfenster der Schule.

              Angefangen von der Ideenfindung, über das Konstruieren der Häuser bis zu deren Gestaltung arbeiteten die Schülerinnen selbstständig. 

              Während des Lockdowns stellte jede Künstlerin ihr Werk zu Hause fertig.

              Vollendet wurde das Projekt schließlich von den beiden Lehrerinnen Hummel und Allmer.

              Wir wünschen einen schönen und ruhigen Advent!

            • Fernunterricht

            • Sehr geehrte Eltern !

              Am Montag sollen alle Schüler*innen noch normal in die Schule kommen. Der Montag soll vor allem dazu genutzt werden alle Sachen, die zu Hause im Fernunterricht gebraucht werden, mit nach Hause zu nehmen. Außerdem soll nochmals der Fernunterricht besprochen und wenn nötig geübt werden. Fragen seitens der Schüler*innen können am Montag noch direkt beantwortet werden. Geben Sie am Montag Ihrem Kind ev. eine Tasche oder einen Rucksack mit um alles transportieren zu können.

              Ab Dienstag findet der Unterricht wieder im „distance learning“ statt. Bitte stellen Sie Ihrem Kind die nötigen Mittel zur Verfügung. Sollte es Probleme geben, wenden Sie sich bitte an die Schule ( Tel. 2279 bzw. 0664 960 51 61).
              Für Kinder, die zu Hause nicht betreut werden können, gibt es wieder die Betreuung in der Schule. Die Betreuung ist kein Unterricht, sondern nur eine Beaufsichtigung und Unterstützung. Diese Kinder müssen von der Schule aus ebenfalls am Fernunterricht teilnehmen.

              Falls Sie Betreuung für Ihr Kind brauchen, melden Sie es bitte noch heute per EMail an
              die Schule ( nms.vorau@nms-vorau.at ).

              Schularbeiten, Tests, Prüfungen usw. werden in die Zeit nach dem Online-Unterricht verschoben.

              Mit freundlichen Grüßen

              SR Franz Kohl

            • Ampelfarbe Orange

            • Liebe Eltern !

               

              Der Bundesminister hat eine Verordnung erlassen, mit welcher für alle Schulen vom 2.November 2020

              bis einschließlich 30. November 2020 der Ampelstatus orange gilt. Die Ampelverordnung der

              Bildungsdirektion für Steiermark vom 30.10.2020 ist damit außer Kraft gesetzt.

              Die Ampelfarbe für die MS Vorau steht daher auf orange - keine schulfremden Personen dürfen die Schule betreten.

               

              Mit freundlichen Grüßen

              Franz Kohl

            • Ampelfarbe Gelb

            • Liebe Eltern !

               

              Abweichend von der Ampelfarbe der Bezirke sind alle Mittelschulen der Steiermark ab dem 2.11.2020 auf die Ampelfarbe gelb geschaltet ( 78.Verordnung der Bildungsdirektion Steiermark ).

              Somit gilt für die MS Vorau die Ampelfarbe gelb !

              Damit ist normaler Schulbetrieb möglich.

               

              Mit freundlichen Grüßen

              Franz Kohl

            • Mund-Nasen-Schutz außerhalb des Klassenzimmers

            • Achtung: Ab Montag, 14. September 2020 herrscht in allen öffentlichen Gebäuden ( daher auch im Schulgebäude ) unabhängig von der Ampelphase wieder eine Maskenpflicht. Somit ist für alle
              außerhalb des Klassenzimmers wieder ein Mund-Nasen-Schutz vorgeschrieben.

            • Schulbeginn 2020/2021

            • Sehr geehrte Eltern!

              Der Schulbeginn ist nahe, daher möchte ich mich als neuer Leiter der Mittelschule Vorau kurz bei Ihnen melden.

              Am Montag startet die Schule aller Voraussicht nach unter der Ampelfarbe grün. Das bedeutet, dass im Großen und Ganzen keine Einschränkungen bestehen. Die „normalen“ Coronaregeln wie Abstand halten, Hände waschen usw. sind natürlich aufrecht. Die Schüler*innen sind alle in der Klasse, sollen aber zu anderen Klassen möglichst wenig Kontakt haben. Möglichst viele Aktivitäten ( Sport, Singen ) sollen nach Möglichkeit im Freien stattfinden.

              Unterrichtszeiten in der 1.Woche:

              Montag 4 Stunden, Dienstag 5 Stunden, Mittwoch bis Freitag 6 Stunden

              Mitzubringen am 1.Schultag: Schultasche, Hausschuhe, Schreibsachen und Schulsachen für die 3. und 4. Stunde laut Stundenplan ( 1. und 2. Stunden sind Klassenvorstandsstunden )

              Am Montag, dem 14.9.2020, findet um 18:00 Uhr ein Elternabend zur Ganztagesschule in der Mittelschule Vorau ( Physiksaal ) statt. Ich möchte dazu alle einladen, die Interesse haben oder sich nur informieren wollen.

              Ich möchte mich besonders um ein gutes Miteinander in der Schule bemühen. Gegenseitige Wertschätzung, Rücksichtnahme und Respekt vor dem Anderen sind mir ein besonderes Anliegen. Mit meinem Lehrerteam will ich mich bemühen allen Schülerinnen und Schülern eine ihren Interessen und Fähigkeiten entsprechende solide Grundausbildung zukommen zu lassen.

              Daher möchte ich Sie einladen sich aktiv am Schulgeschehen zu beteiligen und bitte um gute Zusammenarbeit.

               

              Für die Direktion

              Franz Kohl

    • Kontakt

      • MS/PTS Vorau
      • +43 3337 2279 Direktion

        ...................
        +43 3337 3310 Konferenzzimmer
      • Gerichtsgasse 310
        8250 Vorau
        Austria
    • Anmelden