Am Mittwoch hat eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der 3a/b und 4a/b das „Retter Bio-Natur-Resort“ in Pöllauberg besucht. Zuerst gab es Informationen zur Lehre und den unterschiedlichen Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten im Resort von Hoteldirektor Erwin Maier. Nach einem Frühstück folgte die Führung durch das Haus. Die Küche, die unterschiedlichen Zimmer, der Wellnessbereich und der Schwimmteich wurden besichtigt. In der Rezeption wurde Hauskater „Moritz“ gestreichelt und den Abschluss bildete ein Besuch im Bioladen, der sogenannten "Retterei“. Danke an Berufsorientierungslehrer Mario Schuh für die Organisation. Wir bedanken uns herzlich beim Team des "Retter Bio-Natur-Resorts" für die wertvollen Einblicke.
Aktuelles
Exkursion ins "Retter Bio-Natur-Resort"
- 4
Kassenpult für Projekt "Mobiler Genussladen"
Neuigkeiten zum Projekt "Mobiler Genussladen" der Berufsperspektiven-Gruppe der MS Vorau!
Noch kurz vor den Osterferien wurde das Kassenpult und die Wandverkleidung angeliefert! Ein großes Dankeschön geht an Florian Spitzer von "Team-Möbel"-Rohrbach, der persönlich vorbeikam und das Material für unser Projekt kostenlos anlieferte.
Ostergottesdienst in der Stiftskirche
Am Freitag, 22.03.2024, fand der Ostergottesdienst in der Stiftskirche statt. Wir starteten gestaffelt pro Jahrgang bei der Schule und gingen zu den sieben Kreuzwegstationen auf dem Rundweg des Stifts. Bei den Kreuzwegstationen wurden von den Schülerinnen und Schülern Texte vorgelesen und Lieder gesungen. Danach gab es in der Kirche den Gottesdienst mit Pfarrer Lukas Zingl.
Ein herzliches Dankeschön geht an Religionslehrerin Susanne Rünzler für die Organisation.
Das Team der MS Vorau wünscht allen Schülerinnen, Schülern, Eltern und Erziehungsberechtigten schöne Osterferien!
3
Firmenbesuch und Summer Rolls
Am Donnerstag waren interessierte Schülerinnen und Schüler mit Herrn Schuh zu Besuch bei „Spitzer Engeneering“ in Vorau. Ing. Stefan Sommersguter gab einen Einblick in die Vielseitigkeit der Firma und die Schülerinnen und Schüler durften aktiv mitarbeiten. Die MS Vorau bedankt sich für die Einladung!
Im Schwerpunkt „Ernährung/Haushalt“ bei Frau Gruber wurden diese Woche „Summer Rolls“ gemacht.
Hochbeet-Projekt
In dieser Woche fand der Spatenstich und die Fundamanetlegung für das Hochbeet-Projekt der 4a statt.
#nachhaltig #gruenzeug #gartenarbeit #coolkids
Tierschutz im Unterricht
Vorige Woche fand ein Workshop zum Thema „Was ist Tierschutz?“ vom Verein für Tierschutzunterricht in der 2a und 2b statt. Die Schülerinnen und Schüler setzten sich mit Hilfe von Videos, Gruppenarbeiten und Rollenspielen unter Anleitung von Tierschutzlehrerin Manuela Rauch mit Themen wie Pelzindustrie, Tierethik und Einkauf auseinander.
Das Projekt wird von speziell ausgebildeten Tierschutzpädagoginnen und -pädagogen betreut und vom Landesschulrat unterstützt.
2
Konzert für die Schülerinnen und Schüler
Am Freitag, 15. März 2024, fand am Vormittag ein Konzert im Mehrzwecksaal statt. „The Family Tones“ traten gemeinsam mit der Gruppe „Musikalisches Gestalten“ der VS Vorau auf. Unter anderem beklatschten dies die Kinder der VS Vorau, der MS Vorau, des Kindergartens und der VS Wenigzell! Das "Konzert für die ganze Familie" konnte auch am Freitagabend besucht werden.
Schwedenbomben, Osterhasen, Schmetterlinge und Handwerker
Diese Woche wurde im Unterricht experimentiert, gebastelt und angepackt.
- Die 2b hat mit Herrn Griessauer in Physik ein Experiment mit Schwedenbomben zum Thema „Vakuum“ gemacht.
- Die ersten Klassen der MS Vorau sind gerade dabei mit Herrn Schuh Figuren für das Osterfest herzustellen. Einige Exemplare sind bereits fertig und gut gelungen.
- In Deutsch wurden in der zweiten Klasse bei Frau Gruber Schmetterlinge gebastelt – und zwar um alle auf das Schularbeitsthema „Vorgangsbeschreibung, Anleitung lesen, verstehen und anwenden“ vorzubereiten.
- Die „Berufsperspektiven“-Gruppe der MS Vorau von Herrn Schuh reinigte die Nistkästen und bereitete den Schulhof für noch mehr Bewegung in der Pause vor. Es wurden ein wetterfester Tischtennis-Tisch und die Stützen für das Volleyballnetz aufgestellt.
3
Interessantes Mathe-Experiment
Die Mathematik-Gruppe aus der 4b hat durch ein Experiment die Volumenformel von Pyramiden selbstständig erarbeitet. Die Freude war groß.
Pausenspaß
Der neue Tischtennis-Tisch in der Aula kommt bei den Schülerinnen und Schülern gut an.
Semesterferien
Die Eingangstür bleibt jetzt eine Woche geschlossen. Das Team der MS Vorau wünscht allen Schülerinnen und Schülern schöne Semesterferien.
Pizza: Die perfekte Konsistenz
Wenn der Schwerpunkt NaWi-Labor den Physiksaal nicht besucht, dann gibt es auch einmal Experimente, die gegessen werden dürfen.
In der heutigen Stunde wurde das Schmelzverhalten von verschiedenen Käsesorten, die unterschiedliche Zubereitung von Tomatenmark und der Wärmetransport von konträren Öfen untersucht.
Fazit: Es hat geschmeckt!
2
"Einzigartigkeit und Vielfältigkeit" im Unterricht
Die 1b hatte eine sehr aufschlussreiche Unterrichtseinheit zum Thema „Einzigartigkeit und Vielfältigkeit“ mit der Schulsozialarbeiterin Eva-Maria Heil. Ein längerfristiges Projekt soll dabei helfen, die Klassengemeinschaft zu verstärken. Eva-Maria Heil ist Ansprechpartnerin für alle Klassen.
Spiel & Spaß am Faschingsdienstag
Der Faschingsdienstag stand in der MS Vorau ganz unter dem Motto „Spiel und Spaß“. Ab der zweiten Stunde gab es im Turnsaal diverse Stationen. Die besten Masken der Schüler*innen und Lehrer*innen wurden prämiert. Es gab Apfelsaft und Krapfen zur Stärkung. Danach startete der Umzug in das Zentrum von Vorau – bei diesem gab Nico Bauernhofer mit der Ziehharmonika den Ton an. Das Team der MS Vorau wünscht allen Schüler*innen, Eltern und Erziehungsberechtigten einen schönen Faschingsausklang.
34
"Zauberhaft"
Die 3a beschäftigt sich derzeit mit Balladen und die Schüler*innen versuchen sich auch selbst als Dichter*innen.
Faschingsfeier am Rosenmontag
Die 2b hatte am Rosenmontag eine kleine Faschingsfeier.
Choreografie im Turnunterricht
Die 1a/b/c Klassen haben im Turnunterricht bei Daliborka Jancic und Julia Hofer einen sogenannten „Cowboy Line Dance“ einstudiert.
Workshop "Mit Schirm, Charme und Melone"
Am Dienstag, 6. Februar 2024, fand für die 4a und die 4b der Workshop „Mit Schirm, Charme und Melone“ statt. Veranstaltet wurde er von Waltraud Allmer vom Projekt „BerufsFindungsBegleitung“ der Steirischen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft. Besprochen und bearbeitet wurden die Umgangsformen und das Verhalten in einem Unternehmen. Das richtige Telefonieren mit einem Unternehmen wurde geübt, ebenso das Vorstellungsgespräch. Waltraud Allmer wurde von Schulsozialarbeiterin Eva-Maria Heil unterstützt. Weiters waren Vertreter von zwei Unternehmen in den Klassen. "Spitzer Engeneering" stellten Stefan Sommersguter und Lehrling Maximilian vor. "RHI-Rubner Holzindustrie" präsentierte Anton Pausackl, der von den Lehrlingen Jonas und Kevin begleitet wurde. Die Schüler*innen konnten einige wertvolle Tipps für die berufliche Zukunft mitnehmen.
2
Skitage der 2a/2b
Von 31.01.2024 bis 5.02.2024 fanden die Skitage für die 2a und die 2b statt. Es ging zum Skifahren nach St. Jakob im Walde und St. Kathrein am Hauenstein. Am Freitag stand Langlaufen in St. Jakob im Walde auf dem Programm.
Selbstgekocht
Es gab diesmal in der 2b in "Ernährung und Haushalt" Frittatensuppe, Lasagne und Eispalatschinken mit Obst.