• Aktuelles

  • Aktuelles

            • Selbstgekocht

            • Es gab diesmal in der 2b in "Ernährung und Haushalt" Frittatensuppe, Lasagne und Eispalatschinken mit Obst.

            • Bezirksschulschimeisterschaften: 3. Platz in der Gesamtwertung

            • Die MS Vorau errang bei den Bezirksschulschimeisterschaften der Pflichtschulen am 30. Jänner 2024 in Wenigzell in der Gesamtwertung/Mannschaftswertung den 3. Platz. Dies gelang mit nur 18 Schüler*innen.

              Herzliche Gratulation geht an:

              • Teresa Kolb, 1. Platz in der Klasse „Kinder 12 weiblich“ 
              • Laurentin Steinbrenner, 1. Platz in der Klasse „Schüler 13 männlich“ 
              • Magdalena Glößl, 1. Platz und Valentina Arzberger, 2. Platz in der Klasse „Schüler 14 weiblich“ 
              • Sarah Gaugl,  2. Platz in der Klasse „Schüler 15 weiblich“ 
              • und Julian Kolb, 1. Platz in der Klasse „Schüler 15 männlich“.

              Wir bedanken uns bei Stefan Vidmar und Magdalena Gruber für die Durchführung und Organisation. Ein herzliches Dankeschön geht auch an  alle Schüler*innen, die teilgenommen haben.

               

            • Teatime

            • In den ersten Klassen ist im Englischunterricht derzeit das Essen ein Thema. Im Unterricht geht es nicht nur um die Sprache, sondern auch um die britische Kultur - deshalb gab es Tee und Gebäck. 

              Die britische Teatime ist eine Zwischenmahlzeit am Nachmittag. Sie wird auch Afternoon Tea oder Five-o-Clock-Tea genannt. Typischerweise erfolgt sie in einem edlen Ambiente, dazu werden meist Snacks gereicht. 

            • "Döner mit Tofu" war das Gericht der Woche 

            • Tofu beinhaltet weniger Fett als Fleisch und enthält alle essentiellen Aminosäuren, sprich jene, die der Körper selbst nicht bilden kann und wir aus der Nahrung aufnehmen müssen. Einzig das Rindfleisch kann beim Proteingehalt dem Tofu das Wasser reichen. 

              Die Rückmeldungen waren bunt gemischt: "Das schmeckt eh wie Fleisch"; "Das schmeckt man gar nicht im Döner heraus"; "Tofu ist eigentlich total gut"; "Nein, ich bleib lieber beim Fleisch"; "Jeden Tag brauch ich das nicht, aber es schmeckt nicht schlecht"; "Die Konsistenz ist etwas komisch".

              Fazit der 2. Klassen: Gut gewürzt schmeckt Tofu ganz gut. Im Döner schmeckt man den Unterschied zum Fleisch überhaupt nicht. 

              Um die Verdauung anzukurbeln, wurde der Unterricht mit einer kurzen Sporteinheit beendet. 

              #neuesausprobieren #nurwersprobiertkannmitreden #tofu #cooking #döner #govegan #workout

            • Skikurs in Zauchensee

            • Für die 3. Klassen ging es von 15. bis 19. Jänner nach Zauchensee ins Schulschiheim. Die Schülerinnen und Schüler sammelten in den fünf Tagen bei einem abwechslungsreichen Wetter fleißig Pistenkilometer. Der Ausflug zum legendären Nightrace der Damen in Flachau zählte definitiv zu den Highlights dieser ereignisreichen Woche! Ebenso spannend war der Vortrag des Security Guides der AUVA, welcher uns über die Pistensicherheit aufklärte. Um die Woche ausklingen zu lassen, wurde am Donnerstagabend eine Olympiade veranstaltet, bei der unter anderem Kopfrechnen, das Falten von Papierfliegern sowie das Wiederholen der FIS-Regeln gefragt waren. Insgesamt war es eine sehr schöne Woche, die den 3. Klassen noch lange in Erinnerung bleiben wird. 

            • Tag der offenen Tür

            • Am Montag fand in der Mittelschule Vorau der „Tag der offenen Tür“ für die Schüler*innen der vierten Klassen der Volksschule Vorau statt. Nach der Begrüßung in der Aula konnten die Volksschüler*innen die Schule und unterschiedliche Fächer kennenlernen. An sechs Stationen wurde gebastelt, gekocht, gelesen, geturnt, experimentiert und mit dem PC gearbeitet. Unterstützt wurden die Lehrer*innen von Schüler*innen der MS Vorau aus der 2b und der 4a/4b. Zum Abschluss bekam jeder Schüler/jede Schülerin eine Mappe mit unterschiedlichen Informations- und Arbeitsblättern und ein Geschenk.

            • "Mottowoche" in der 1a

            • Einblicke in die Mottowoche der 1a mit den Themen: "Paint it black", Lieblingssportarten und Berufe.

            • Kantholz für das Projekt "Mobiler Genussladen"

            • Die Berufsperspektiven-Gruppe der MS Vorau arbeitet derzeit an dem Projekt "Mobiler Genussladen". 

              Am Donnerstag wurde dafür Kantholz von der Firma Terler-Holz angeliefert! Ein großes Dankeschön geht an Stefan Terler, der persönlich vorbeigekommen ist und das Holz für unser Projekt kostenlos zur Verfügung gestellt hat.

            • Unterhaltsamer Abschluss der Native-Speaker-Sprachwoche

            • Wie schon in den Jahren zuvor durften wir auch heuer wieder drei Native-Speaker zu einer Woche englischen Projektunterrichts an der MS Vorau begrüßen. Äußerst motiviert und unter der Anleitung von Jeff, Oscar und Andie stellten die Schüler*innen der vierten Klassen ihre Fähigkeiten unter Beweis, als sie die britische und amerikanische Sprache, Kultur und Kulinarik aus erster Hand kennen lernen durften. Den Abschluss dieser ereignisreichen Woche bildeten drei weihnachtliche Auftritte, in denen die Schüler*innen zeigten, was sie in den letzten Tagen gelernt hatten.Mit großem Stolz auf die tollen Leistungen der Schüler*innen und Dankbarkeit für die großzügige finanzielle Unterstützung der Eltern, die dieses Projekt erst möglich gemacht hat, blickt die MS Vorau auf die Sprachwoche zurück.

            • Weihnachtsgottesdienst in der Aula

            • Bei dem Weihnachtsgottesdienst mit Pfarrer Lukas Zingl gab es musikalische Begleitung von den Schülern der Klasse 1a.

              Das gesamte Team der MS Vorau wünscht allen Schüler*innen und deren Eltern und Erziehungsberechtigten: FROHE WEIHNACHTEN UND EINEN GUTEN RUTSCH!

            • Verkehrter Adventkalender - Gemeinsam geht viel mehr!

            • "Gemeinsam geht viel mehr" lautet das Motto der Initiative "Mama zu Mama #oststeiermark".

              Sie setzen sich täglich für das Wohl von Familien ein, denen es nicht so gut geht wie uns. 

              Jede*r hatte die Möglichkeit etwas für das Weihnachtsfest zu schenken!

              Vielen Dank an die Schüler*innen für die Spenden und an den Verein, der diese Spenden verteilt!

            • Einstimmen auf Weihnachten

            • Die Schüler*innen der Klasse 2a präsentierten im Deutschunterricht ein Adventsgedicht von Theodor Storm.

            • Gemeinsam schaffen wir viel!

            • "Soziales Lernen": Die Klasse 2b hat diese Woche bei dem Zusammensetzen einer Regenrinne gelernt, dass man gemeinsam viel schaffen kann. 

            • Adventfenster

            • Die Mädchen der 4a haben unter der künstlerischen Leitung von Hannah Maierhofer und Leonie Mantsch in unzähligen Stunden Arbeit das Adventfenster gestaltet.

              Dankeschön!

            • Adventkranzsegnung

            • Am Freitag, 1. Dezember, fand in der Aula der MS Vorau unsere Adventkranzsegnung statt. Ein herzliches Dankeschön geht an Pfarrer Lukas Zingl und die Klasse 1b für die stimmungsvolle Gestaltung der Segnung.

              Die Adventkränze hat der Elternverein für alle Klassen gebunden und zur Verfügung gestellt. Der große Adventkranz für die Schule wurde von der Klasse 2b gebastelt.

            • Info-Abend mit den weiterführenden Schulen

            • Am Freitag, 24.November 2023, hat ein Info-Abend für Schüler*innen der dritten und vierten Klassen und deren Eltern und Erziehungsberechtigte mit den weiterführenden Schulen stattgefunden. Es gab die Möglichkeit sich umfassend zu informieren und beraten zu lassen. 14 Schulen aus der Umgebung haben sich nach der Begrüßung von Schulleiter Josef Faustmann kurz vorgestellt und standen dann in den zugewiesenen Klassenräumen für persönliche Gespräche zur Verfügung. Der Elternverein sorgte für Snacks und Getränke. Das Angebot wurde von den Schüler*innen und den Eltern/Erziehungsberechtigten gut angenommen. Wir sagen Dankeschön an alle, die an dem Abend teilgenommen oder mitgeholfen haben!

            • Neue Ausstattung für den Werkraum!

            • Dank der tatkräftigen Unterstützung der Klasse 2a (Werkgruppe 1) konnten die alten Kästen entfernt und die ersten drei von insgesamt sechs neuen Kästen bestückt und an ihre angestammten Plätze gestellt werden. Die Mittelschule Vorau bedankt sich bei Bürgermeister Patriz Rechberger und der Gemeinde Vorau für die großzügige finanzielle Unterstützung bei der Neugestaltung des Werkraumes!

            • "Readers are leaders"…

            • …heißt es im Englischunterricht von Frau Gaugl. Durch "extensiv reading" werden Grammatikstrukturen und Vokabeln mühelos und vor allem dauerhaft erlernt. 

              Die Schüler*innen der 3. und 4. Klassen der Mittelschule lesen bereits fleißig in den englischsprachigen Büchern, die von der örtlichen Raiffeisenbank gesponsert wurden. Ein herzliches Dankeschön gilt Frau Julia Derler von der Bankleitstelle in Vorau für die verlässliche Zusammenarbeit.

            • Mobiler Genussladen entsteht

            • Derzeit läuft wieder ein tolles Projekt der „Berufsperspektiven-Gruppe“ an der MS Vorau. Unter der Leitung von Ing. Mario Schuh soll in mehrmonatigen Einheiten ein mobiler Genussladen entstehen. Der erste Schritt ist bereits getan und die Projektgrundlage, ein alter Ladewagen der Marke ,,Steyr Hamster" wurde bereits entgegengenommen und „entkernt“. Ein großes Dankeschön geht an Gerhard und Manuela Pichler für die kostenlose Zustellung und das Sponsoring des Ladewagens und an Bürgermeister Patriz Rechberger, der das Projekt finanziell unterstützt.

            • Gratulation!!

            • Und schon wieder hat jemand beim Spot-Gewinnspiel gewonnen: Denise Wiesenhofer erhielt ein Computerspiel!! Gratulation!!
    • Kontakt

      • MS/PTS Vorau
      • +43 3337 2279 Direktion

        ...................
        +43 3337 3310 Konferenzzimmer
      • Gerichtsgasse 310
        8250 Vorau
        Austria
    • Anmelden