• Aktuelles

            • Bedarfserhebung - Osterferien

            • Liebe Eltern!

              Liebe Erziehungsberechtigte!

               

              Bedarfserhebung für die Betreuung von Schüler*innen während der Osterferien

              Dies trifft nur für jene Schülerinnen und Schüler zu, deren Eltern außer Haus erwerbstätig sein müssen und deren Kinder nicht betreut sind.

              Das festgelegte Betreuungsmodell von 16.3. bis 3.4. kann bei Bedarf über die Osterferien ausgedehnt werden.
              So ist es möglich die Betreuung in der Osterwoche von 6.4. bis 9.4. wie bisher und am 10.4. (Karfreitag) bis 12.00 Uhr zu gewährleisten.

              Bitte bedenken Sie, dass der eingeschränkte Betrieb zur Betreuung jener Schülerinnen und Schüler in erster Linie für folgende Personengruppen gedacht ist:

              • Ärztinnen/Ärzte sowie weiteres medizinisches Personal
              • Pflegepersonal
              • Personal von Blaulichtorganisationen
              • Mitglieder von Einsatz- und Krisenstäben
              • Personen, die in der Versorgung tätig sind: Angestellte in Apotheken, Supermärkten und öffentlichen Verkehrsbetrieben
              • Alleinerzieher/innen

              Melden Sie bitte den Bedarf an die Direktion der NMS Vorau bis 1.4.2020, 9.00 Uhr.

              Mit freundlichen Grüßen
              Roswitha Pötz

            • Betreuung von SchülerInnen an der NMS Vorau

            • Liebe Eltern!
              Liebe Erziehungsberechtigte!

              Seit Montag, den 16.3. stehen Neuen Mittelschulen nur mehr für jene Schülerinnen und Schüler offen, deren Eltern außer Haus erwerbstätig sein müssen und deren Kinder nicht betreut sind.

              Ein eingeschränkter Betrieb zur Betreuung jener Schülerinnen und Schüler, deren Eltern am Arbeitsplatz unabkömmlich sind, ist aufrecht.

              Zu diesen Personengruppen zählen jedenfalls: 

              • Ärztinnen/Ärzte sowie weiteres medizinisches Personal
              • Pflegepersonal
              • Personal von Blaulichtorganisationen
              • Mitglieder von Einsatz- und Krisenstäben
              • Personen, die in der Versorgung tätig sind: Angestellte in Apotheken, Supermärkten und öffentlichen Verkehrsbetrieben
              • Alleinerzieher/innen

              Falls Sie zu diese Personengruppe gehören und bereits wissen, an welchen Tagen Ihr Kind in die Schule kommen wird, ersuche ich Sie aus organisatorischen Gründen uns ehestmöglich dahingehend per Telefon oder E-Mail zu informieren.
              Natürlich ist die Betreuung des Kindes, deren Eltern zu dieser Personengruppe gehören, auch möglich, wenn der Bedarf vorher nicht geplant werden kann.

              Das Schulhaus ist versperrt. Im Bedarfsfall bitte unter der Nummer 03337 2279 anrufen, dann schließen wir während der Betreuungszeit für Sie auf.

              Eine Betreuung durch Großeltern oder andere Personen, die aufgrund einer Vorerkrankung gefährdet sind, sollte keinesfalls gefördert werden. 

              Die Schüler*innen erhalten über ihre Schul-E-Mailadressen Informationen, Arbeitsmaterialien und -aufträge von den Lehrpersonen.
              Das zur Verfügung gestellte Unterrichtsmaterial dient nur zur VERTIEFUNG und ÜBUNG des bereits Gelernten und NICHT dazu, Neues zu lernen!

              Die Direktion ist für Rückfragen in der Schule und/oder telefonisch erreichbar!

               

              Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien alles Gute für diese Zeit! Gemeinsam werden wir die Herausforderung hoffentlich zu einem guten Ende bringen!

               

              Für das Team der NMS Vorau

              Roswitha Pötz

            • PSD – Hilfetelefon

            • Sehr geehrte Damen und Herren,
              Wir teilen Ihnen aufgrund der aktuellen Situation mit, dass wir unsere Beratungsleistungen so gut wie möglich aufrecht erhalten werden aber einen Großteil unserer Einrichtungen der psychosozialen Dienste bis auf weiteres für persönliche Kontakte geschlossen halten.
              Allerdings bieten wir in diesen schwierigen Zeiten und für Personen in psychosozialen Ausnahmesituationen, welche Hilfe, Unterstützung und Beratung benötigen ein   PSD-Hilfetelefon an, welches
              von Mo – Fr von 09:00 – 21:00 Uhr (ausgenommen Feiertage)

              • Unter Telefonnummer: 0316 813181 4444
              • Oder Online: psd.hilfe@hilfswerk-steiermark.at

              erreichbar ist.
              Laufende Betreuungen finden weiterhin telefonisch und online statt.
              In psychischen Ausnahmesituationen und für Notfälle außerhalb unserer Telefonzeiten können sich Betroffene an das

              • LKH Graz II unter 0316/2191 an.
              • Universitätsklinik für Psychiatrie unter 0316/385 13616

              wenden.

            • Schulsozialarbeit

            • Schulsozialarbeiterin: Beratung über Telefon möglich:

              Mag. Marlene Krammer-Ivancsics 0676/880158

            • Unterrichtsmaterialien

            • Im Auftrag des Pädagogischen Leiters der Bildungsdirektion für Steiermark, HR Hermann Zoller, BEd, wird mitgeteilt, dass sämtliche Unterlagen für Schülerinnen und Schüler nur mehr auf elektronischem Wege übermittelt werden!

            • NMS nur mehr offen für Kinder, die nicht betreut sind

            • Liebe Eltern!

              Liebe Erziehungsberechtigte!

               

              Neuerungen:

              Ab Montag, den 16.3.2020 ist die NMS Vorau nur mehr für SchülerInnen offen, deren Eltern außer Haus erwerbstätig sein müssen und deren Kinder nicht betreut sind.

               

              Mit freundlichen Grüßen

               

              Roswitha Pötz

            • Coronavirus

            • Liebe Eltern!

              Liebe Erziehungsberechtigte!

               

              Zu Ihrer Information übermitteln wir nachstehende Meldung aus dem BMBWF:

               

              Alle Schüler dürfen schon ab Montag daheimbleiben!

               

              Ab Montag dürfen alle Schüler daheimbleiben. An den Oberstufenschulen wird ohnehin kein Unterricht mehr vor Ort stattfinden, an Volksschulen, AHS-Unterstufen und Neuen Mittelschulen (NMS) gelten alle Schüler, die nicht kommen, automatisch als entschuldigt. Das teilte das Bildungsministerium der APA mit.

               

              Am Montag und Dienstag findet an den Schulen für Unter-14-Jährige also noch grundsätzlich regulärer Unterricht statt. Dieser muss von den Kindern jedoch nicht besucht werden - eine Entschuldigung muss dafür nicht erbracht werden.

               

              Am Mittwoch gibt es dann auch wie geplant keinen regulären Unterricht mehr. Schüler unter 14 Jahren ohne Betreuungsmöglichkeit daheim werden am Schulstandort betreut.

            • Information zum Coronavirus

            • Liebe Eltern!

              Liebe Erziehungsberechtigte!

               

              Falls es Fragen zum Coronavirus gibt, können Sie folgende Personen kontaktieren:

              • Direktorin Roswitha Pötz, BEd 03337 2279 oder 0664 40 22 648   nms.vorau@nms-vorau.at
              • Gesundheitskoordinator Mag. Patriz Pichlhöfer 03337 2228 gesundheit@vorau.gv.at
              • Elternvereinsobfrau DI (FH) Angelika Allmer-Glatz 0664 88 71 70 37

              Geplante Aussetzung des Unterrichts ab 18.3.2020:

              Grundsätzlich sollen die Schüler*innen zu Hause bleiben. Sollte keine Beaufsichtigung daheim möglich sein, werden diese Kinder in der Schule beaufsichtigt.

              An unserer Schule hat jede/r Schüler*in eine EMail-Adresse in der Google Suite. Über diese Adresse kann jeder/m Schüler*in Übungsmaterial zugesandt werden. Neuer Stoff wird nicht behandelt.

            • Schikurs der NMS Vorau 2020 in Zauchensee

            • In der Woche vom 10. bis 14. Februar 2020 verbrachten die Schüler*innen der 3a und 3b Klasse ihren Schikurs in Zauchensee.

              Der Montag begrüßte uns bereits mit Schneefall. So fanden wir also auch in diesem - von „Frau Holle“ nicht verwöhntem - Jahr wieder tolle winterliche Verhältnisse auf den Pisten vor.

              Leider mussten aufgrund der „Grippewelle“ einige Schüler*innen vorzeitig abgeholt werden.

              Neben der Verbesserung des Schikönnens kam auch das gemeinschaftliche Erlebnis mit viel Spiel und Spaß nicht zu kurz.

            • Wintersporttage der 2. Klasse

            • Die Wintersporttage der 2. Klassen konnten - wie geplant vom 13.01.2020 bis 17.01.2020 – bei schönem Wetter durchgeführt werden.

              Angeboten wurden die Sportarten Schilauf, Schilanglauf und Eislaufen.

              Der Schilauf fand in St. Jakob und St. Kathrein , das Langlaufen auf der Jogllandloipe in St. Jakob (Orthofer) statt. Eisgelaufen wurde auf der Kunsteisbahn in Pinkafeld.

              Neben dem Sportunterricht kam natürlich auch der Spaß nicht zu kurz.

            • Exkursion zum RETTER Bio-Natur-Resort

            • Am Freitag, dem 10. Jänner 2020, machte die 2a-Klasse eine Exkursion zum RETTER Bio-Natur-Resort in Pöllauberg.

              Zuerst besichtigten die Schülerinnen und Schüler das neben dem Hotel gelegene Bio-Gut. Dort werden schon seit vielen Jahren Lebensmittel auf biologische und nachhaltige Weise hergestellt. Diese konnten die Kinder mit ihren Lehrerinnen anschließend gleich bei einem köstlichen Frühstück verkosten.

              Danach gab es eine sehr interessante Führung durch das Hotel, wo die Kinder nicht nur die Räume und Einrichtungen des Resorts, sondern auch verschiedene Tourismus-Lehrberufe näher kennenlernten.

              Mit vielen schönen Eindrücken ging es dann zu Mittag mit einem RETTER-Bus wieder zurück nach Vorau.

            • Umweltprojekt der 2b

            • Im Fach „Soziales Lernen“ recherchierten die SchülerInnen der 2b-Klasse zum aktuellen Thema „Unsere Erde in Gefahr“ in verschiedenen Teams zu unterschiedlichen Unterthemen und Arbeitsaufträgen im Internet, fassten Informationen zusammen und stellten Plakate und Moderationskärtchen her. Schlussendlich erfolgte eine Präsentation im Klassenverband.

    • Kontakt

      • MS/PTS Vorau
      • +43 3337 2279 Direktion

        ...................
        +43 3337 3310 Konferenzzimmer
      • Gerichtsgasse 310
        8250 Vorau
        Austria
    • Anmelden