Auszeichnung Expert.Plus.Schule
Elternbrief des BM
Distance Learning
Das Coronavirus hat uns alle vor neue Herausforderungen gestellt und uns dazu veranlasst unsere gewohnten Unterrichtsmethoden anzupassen. Hierzu gehört auch das „Distance Learning“ oder „Home Schooling“. Ein Beispiel wie auch jetzt nach der Wiedereröffnung der Schulhäuser „Distance Learning“ für abwesende Schülerinnen und Schüler funktionieren kann, zeigen hier zwei Lehrpersonen im Unterrichtsfach Englisch. Durch den Zugang zu MS-Teams können Schülerinnen und Schüler, sowie Lehrpersonen leicht in Kontakt treten und durch Mikrofon und Webcam kann der Unterricht direkt aus dem Klassenraum ins Kinderzimmer übertragen werden. Zusätzlich sind wir durch E-mail-Accounts und online Lernplattformen für alle Herausforderungen gut gerüstet.
Sommerschule
Liebe Eltern!
Liebe Erziehungsberechtigte!
Die Sommerschule ist ein zweiwöchiges Programm zur individuellen und gezielten Förderung von Schülerinnen und Schülern.
Nach der Anmeldung der Schülerinnen und Schüler ist diese verpflichtend.
Die Teilnahme an der Sommerschule ist für Schülerinnen und Schüler kostenfrei und soll bei erkannter Notwendigkeit nachdrücklich empfohlen werden:
• außerordentliche Schülerinnen und Schüler,
• Schülerinnen und Schüler mit einem nicht abgesicherten Genügend und einem Nicht genügend in Deutsch,
• Schülerinnen und Schüler, die im Fach Deutsch einen besonderen Aufholbedarf, auch aufgrund der Situation der letzten Monaten, aufweisen
Falls Sie Ihr Kind anmelden wollen, liegt in der Schule ein Anmeldeformular auf. Dies kann jederzeit per Mail an Sie übermittelt werden.
Die Sommerschule wird voraussichtlich in der NMS Birkfeld stattfinden, daher bedenken Sie auch den täglichen Transport Ihres Kinder.
Bei einer Anmeldung ist der Besuch verpflichtend.
Mit freundlichen Grüßen
Roswitha Pötz
Betreuung am 12.6.2020
Liebe Eltern!
Liebe Erziehungsberechtigte!
Ich möchte nochmals darauf hinweisen, dass am 12.6.2020 eine Betreuung für alle Schüler*innen der Schule zur Verfügung steht.
Sollte Ihr Kind an diesem Tag fernbleiben, bitte ich um eine kurze Nachricht.
Mit freundlichen Grüßen
Roswitha Pötz
Information zum 12.Mai 2020
Liebe Eltern!
Liebe Erziehungsberechtigte!
Hier noch einmal die Erinnerung:
Am 12.6.2020 (schulautonomer Tag) ist unsere Schule geöffnet und die Schüler*innen der Gruppe A sind für diesen Tag eingeteilt.Für die Schüler*innen der Gruppe B besteht wie immer die Möglichkeit der Betreuung.
Mit freundlichen Grüßen
Roswitha Pötz
Regeln ab 18.5.2020
Liebe Eltern!
Liebe Erziehungsberechtigte!
Bitte besprechen Sie mit ihrem Kind folgende Punkte:
- Verhalten im Schulbus (verpflichtendes Tragen von Schutzmasken und nötigen Abstand halten)
- Beim Betreten des Schulhauses sind die geforderten Hygienemaßnahmen zu befolgen, welche im Schulhaus ausgehängt sind.
- Masken für die Schüler*innen müssen von Ihnen selbst besorgt werden.
- Masken müssen im Schulhaus getragen werden, ausgenommen ist die Unterrichtszeit im Klassenraum.
- Um Schüler*innen - Ansammlungen zu vermeiden, wird der Schulwart bei der Schulöffnung am 18.5.2020 ab 7.00 Uhr beim Schuleingang zur Verfügung stehen.
- Die Schüler*innen gehen anschließend in ihre Klassen, waschen dort zuerst gründlich ihre Hände und setzen sich dann auf ihren beschrifteten Platz.
- Die Pausenaufsicht erfolgt durch Lehrpersonen.
- Die tägliche Unterrichtszeit beträgt 6 Unterrichtsstunden (von 7.55 bis 13.35 Uhr)
- Der Unterricht erfolgt tageweise abwechselnd in Gruppen.
- Die Stundenpläne sind bereits am 13.5. an die Klassenvorständ*innen zur Weiterleitung an die entsprechenden Klassen übermittelt worden.
- Die Schüler*innen sollen die Unterrichtsmaterialien laut Stundenplan mitbringen.
- Bei gesundheitlichen Bedenken eines/r Schülers/ in, ist diese/r entschuldigt (Begründung formal an die Schule übermitteln und der Lehrstoff ist nachzuholen)
Wenn Unklarheiten darüber bestehen, ob eine Person zur Risikogruppe zählt, bitte ich um Klärung mit dem Hausarzt. - Bitte geben Sie Ihrem Kind eine Schuljause mit, da es keinen Verkauf in der Schule gibt.
- Elterngespräche sind am Telefon oder digital zu führen. Bitte Termine vereinbaren.
- Ein Zugang zur Schule ist, außer für Schüler*innen, nur mit Termin vorgesehen.
Bei Fragen von Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen stehe ich als Direktorin als Ansprechperson zur Verfügung: Telefon: 03337 / 2279 oder 0664 / 4022648
Mit freundlichen Grüßen
Roswitha Pötz
Übersicht: Schultage für Gruppe A / B
Eine Übersicht über die Schultage, die jede Gruppe zu besuchen hat, bekommen sie unter folgendem Link:
Orientierungspunkte
Liebe Eltern!
Liebe Erziehungsberechtigte!
Orientierungspunkte für die Umsetzung der Hygienebestimmungen:
Bitte besprechen Sie mit ihrem Kind folgende Punkte und weisen Sie auf das Verhalten (Einhaltung der Hygienemaßnahmen) im Schulbus hin.
- COVID – Plakate sind im Schulhaus ausgehängt!
- Masken müssen von den Schüler*innen selbst mitgebracht werden.
- Bei Fragen von Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen stehe ich als Direktorin als Ansprechperson zur Verfügung: Telefon: 03337 / 2279 oder 0664 / 4022648
- Um Schüler*innen Ansammlungen zu vermeiden, wird der Schulwart bei der Schuleröffnung am 18.5.2020 ab 7.00 Uhr beim Schuleingang zur Verfügung stehen.
- Die Schüler*innen sollen anschließend in ihre Klassen gehen und dort zuerst gründlich ihre Hände waschen.
- Bitte geben Sie Ihrem Kind eine Schuljause mit.
Mit freundlichen Grüßen
Roswitha Pötz
Informationen zur Schulöffnung
Liebe Eltern!
Liebe Erziehungsberechtigte!
Ich bitte Sie folgende Informationen sehr genau durchzulesen.
- Der Elternsprechtag entfällt!
- Elterngespräche sind am Telefon oder digital zu führen. Bitte Termine vereinbaren.
- Wir bitten darum das Schulhaus nur mit einem Termin oder im Notfall zu betreten.
- Wenn Ihr Kind auch nur leicht krank ist, schicken Sie es nicht in die Schule.
- Schularbeiten entfallen!
- Ab 18.5.2020: Unterricht von 7.55. – 13.35 Uhr (genauere Informationen folgen)
- Unterricht erfolgt tageweise abwechselnd in Gruppen (1. Woche: Gruppe A: MO, MI; Gruppe B: DI, FR)
- Unterricht an schulautonomen Tagen: 22.5.2020 (Gruppe B); 12.6.2020 (Gruppe A)
- Bei Bedarf ist eine Betreuung an allen Schultagen möglich!
- Wer gesundheitliche Bedenken hat, ist entschuldigt (Begründung formal an die Schule übermitteln und der Lehrstoff ist nachzuholen)
Wenn Unklarheiten darüber bestehen, ob eine Person zur Risikogruppe zählt, bitte ich um Klärung mit dem Hausarzt. - Gemeldete Kinder für die Ganztagesschule können diese weiterhin besuchen. (Lernstunde in der GTS entfällt jedoch)
- Bei Fernbleiben von Kindern ist das Unterrichtsmaterial weiter digital verfügbar.
- Distance Learning, wie gehabt!
Bitte senden Sie ein E-Mail, falls Ihr Kind eine tägliche Betreuung in der Schule benötigt.
Weitere wichtige Informationen:
Unterstützung für Schulkinder beim Lernen (im Anhang): https://www.teamlernen02.at/
Information zum Coronavirus in mehreren Sprachen –
https://www.bildung-stmk.gv.at/service/news/aktuelles/2020/corona.html
https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/beratung/corona/corona_info/corona_etappenplan.html
Mit freundlichen Grüßen
Roswitha Pötz
Informationen zur Eröffnung
Liebe Eltern!
Liebe Erziehungsberechtigte!Zuerst möchte ich Sie über die Eröffnung der Schulen am 18.5.2020 informieren. Die Schüler*innen werden in zwei Gruppen geteilt und die Einteilung der Gruppen wird mit der Volksschule koordiniert.
Gruppe A wird Mo, Mi, Fr in der Schule unterrichtet und Gruppe B am Di und Do. In der darauffolgenden Woche wird getauscht.
Die Schüler*innen werden von den Klassenvorständ*innen erfahren zu welcher Gruppe sie gehören.
Weitere Information wird am 4.5.2020 erfolgen. Bei offenen Fragen rufen Sie bitte in der Direktion an.Weiters bittet die Bildungsdirektion um die Teilnahme zur Befragung der Schüler*innen zur jetzigen Schulsituation. (Teil 2 bis 11.Mai).
Die Schüler*innen werden den Link vom Klassenvorstand erhalten und die Teilnahme ist freiwillig.
Link zum Fragebogen für Schülerinnen und Schüler:https://ww3.unipark.de/uc/lernencovid19schule2/
Mit freundlichen Grüßen
Roswitha Pötz
Du lernst zuhause – wir helfen dabei
Elternbrief des Herrn Bundesministers
Distance Learning
Liebe Eltern!
Liebe Erziehungsberechtigte!
Die bisherigen Bestimmungen (Distance Learning) gelten weiterhin voraussichtlich bis zum 18. Mai.
Wenn Sie eine Aufsicht für Ihr Kind in der Schule benötigen, bitten wir um eine Mitteilung per Mail.
Ab voraussichtlich 18.5.2020 wird die stufenweise Eröffnung unserer Schule erfolgen.
Sobald weitere Informationen dazu verfügbar sind, werden Sie benachrichtigt.
Mit freundlichen Grüßen
Roswitha Pötz
Befragung zur jetzigen Schulsituation
Liebe Eltern!
Liebe Erziehungsberechtigte!
Vorerst möchte ich mich für Ihren großartigen Einsatz bei der Unterstützung Ihrer Kinder beim Lernen unter COVID-19 bedanken.
Die Bildungsdirektion bittet um die Teilnahme zur Befragung der Schüler*innen zur jetzigen Schulsituation. (bis 24. April).
Die Schüler*innen erhalten den Link vom Klassenvorstand und die Teilnahme ist freiwillig.
Link zum Fragebogen für Schülerinnen und Schülerhttps://ww3.unipark.de/uc/covid19schule/
Mit freundlichen Grüßen
Roswitha Pötz
Distance Learning
Liebe Eltern!
Liebe Erziehungsberechtigte!
Aufbauend auf die bisherigen Vorgaben erging vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung die Information, dass die Überbrückungsphase bis 26.4.2020 weitergeführt wird.
(Betreuung in Form von „Distance Learning“ an den Schulen)Sollte das „Distance Learning“ zu Hause zu einer Überbelastung führen, kann die Betreuung ihres Kindes auch am Schulstandort in Anspruch genommen werden, unabhängig vom beruflichen Hintergrund der Eltern oder der Erziehungsberechtigten.
Ihr Kind wird dann die gestellten Aufgaben in der Schule erledigen, die es bis jetzt zu Hause erledigt hat.
In der Schule werden keine anderen Inhalte behandelt.
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Roswitha Pötz
Informationen zum Coronavirus SARS-CoV-2
Informationen unter folgendem Link:
https://www.bildung-stmk.gv.at/service/news/aktuelles/2020/corona.html
Elterninformation
Liebe Eltern!
Liebe Erziehungsberechtigte!
Aufbauend auf den Vorgaben der Regierung wird bis Ende April der Notbetrieb in Form von Betreuung („Distance Learning“) an den Schulen weitergeführt.
Sollten Sie eine Betreuung für Ihr Kind nach den Osterferien (15.4.2020) brauchen, bitte ich um eine Rückmeldung per E-Mail.
Lehrer*innen müssen zu ihren Schüler*innen über bestehende Kommunikationskanäle regelmäßig und strukturiert Kontakt halten.
Aus abgesagten Schulveranstaltungen werden Familien keine Kosten entstehen, alle Kosten werden ersetzt werden.
Bitte beachten Sie, dass sichergestellt ist, dass Sie per Telefon und E-Mail erreichbar sind.
Bei folgenden Situationen ist es vorgesehen, dass die Eltern der betroffenen Schüler*innen von Sozialarbeiter*innen kontaktiert werden:
- Probleme mit der aktuellen Situation
- Keine Erreichbarkeit durch die Schule seit Beginn des Notbetriebs
Bleiben Sie gesund!
Das Team der NMS Vorau wünscht Ihnen trotz der herausfordernden Situation Frohe Ostern!
Mit freundlichen Grüßen
Roswitha Pötz
Schulsozialarbeit:
https://www.caritas-steiermark.at/schulsozialarbeit/
Schulpsychologie
Ansprechperson Frau Mag. Caroline Motter: 0664/8034555678
Schulsozialarbeit
Schulsozialarbeiterin: Beratung über Telefon möglich:
Mag. Marlene Krammer-Ivancsics 0676/880158
Leitlinien für die Fernlehre/das Distance Learning
Der Elternbrief kann unter folgendem Link heruntergeladen werden: