• Aktuelles

            • Schwimmtage der 1. Klassen

            • Vorige Woche wurden die Schwimm-, Tauch- und Sprungkenntnisse der Schüler*innen der 1. Klasse verbessert. Die Schwimmtage wurden in Hartberg und in Vorau abgehalten.

              Mit viel Eifer und Freude wurde an der Erringung eines Schwimmabzeichens gearbeitet. Zum Abschluss der Schwimmtage im 3-Tannen-Bad Vorau gab es eine Rätselrallye.

            • Big Challenge in Englisch

            • Im Rahmen des österreichweiten Englischwettbewerbs "The Big Challenge" haben 42 Schüler und Schülerinnen von unserer Schule teilgenommen. Dabei wurden unterschiedliche Bereiche der Englischen Sprache und Kultur getestet. Schulintern wurden die Leistungen der jeweils drei Jahrgangsbesten mit einem kleinen Präsent geehrt. Julia Ringhofer (3.a) erreichte landesweit den 4. Platz unter allen Schüler/Innen der 7. Schulstufe. Herzlicher Dank geht an Frau Manuela Sailer für die Durchführung und Organisation.

              Die Schulgemeinschaft der MS Vorau gratuliert herzlich.

              Die Schulbesten:

              3. Platz: Rebecca Morariu (1.b), Sophia Moser (3.b) 

              2. Platz: Leonie Nickel (4.a)

              1. Platz: Julia Ringhofer (3.a) - steiermarkweit 4. Platz!

               

            • Spannende NaWi-Experimente

            • Das NaWi-Labor bei Stefan Pfeifer hat kürzlich spannende Experimente durchgeführt, die sich sehen lassen können! Der Fokus lag auf chemischen Prozessen, genauer gesagt bei endo- und exothermen Reaktionen, die das Energielevel oder die Temperatur verändern. Die 4-stündige Einheit endete mit einem selbstgemachten Eistee.

              Die Experimente umfassten:

              1. Die Herstellung einer nicht-newtonschen Flüssigkeit aus Kartoffelstärke.
              2. Die Kühlung von Wasser mithilfe von Salzen.
              3. Die Elefantenzahnpasta, die ausschließlich mit Haushaltsmitten aus  der Drogerie oder dem Supermarkt durchgeführt wurde.
            • Hochbeet fertiggestellt

            • Geschafft! Rechtzeitig zum Schulabschluss der 4. Klassen ist unser Hochbeet nun pflanzbereit. Im Werkunterricht konnten die Schülerinnen und Schüler der 4.a ihr handwerkliches Geschick erneut unter Beweis stellen. Wir möchten uns außerdem herzlich bei den Familien Maierhofer und Holzer für die Bereitstellung der Füllmaterialien bedanken. Wie sagt man so schön: “Wer Gutes sät, wird Gutes ernten.”

            • Besuch in der FS Vorau

            • Am Donnerstag waren die 3. Klassen in der FS Vorau zu einem besonderen Vormittag eingeladen. An vier Stationen bereiteten sie Burger, Waffeln und Nussschnecken für das gemeinsame Mittagessen zu, stellten ihren eigenen Bubble Tea her und gestalteten Tischdecken. Weiters haben sie Esspapier gebacken und Cocktails gemixt. Die Schülerinnen und Schüler haben einen interessanten Einblick in den Schulalltag erhalten. Begleitet wurden sie von Schülerinnen der FS Vorau.

            • Sport- und Aktivtage im Gesäuse

            • Den Wetterprognosen zum Trotz brach die 2.a/b in fast voller Klassenstärke – begleitet von Manuela Sailer, Stefan Vidmar und Michael Münzer – zu den Sport- und Aktivtagen ins Gesäuse (Landl) auf.

              Nach einer kleinen Stärkung im Gasthof, wo die beiden Klassen auch nächtigten, konnte der kurz vor der Ankunft eintretende Regen die Euphorie nicht dämpfen. So verbrachte die 2.a/b einen spielerisch-sportlichen Nachmittag im Quartier und konnte kurz vor dem Abendessen – der Regen hatte inzwischen aufgehört – sogar noch den eiskalten Bach hinter dem Gasthof erkunden.

              Nach dem Abendessen folgten ausgelassene Zimmerpartys, und den ruhigeren Abschluss des ersten Tages bildete eine Nachtwanderung. Dabei vermittelten drei tolle Guides die Besonderheiten des Waldes zur nächtlichen Stunde. Die Wanderung wurde schließlich durch die Sichtung eines äußerst seltenen Waldbewohners abgerundet – eines Glühwürmchens, das uns den Weg zurück zur Unterkunft leuchtete.

              Der zweite Tag gestaltete sich actionreicher und stand ganz im Zeichen des Sports. In vier Gruppen aufgeteilt verbrachten die Schüler*innen actionreiche Stunden in Rafts auf der Salza. Trotz einiger unfreiwilliger Badeeinlagen hatten alle einen Riesenspaß bei der gemeinsamen Bewältigung der vielen Stromschnellen auf der Strecke. Frisch geduscht und aufgewärmt ging es in der Unterkunft zum Abendessen und anschließend an einige gemeinsame Runden „Werwolf“.

              Auch am dritten Tag konnte uns der leichte Nieselregen keinen Strich durch die Rechnung machen, als die Schüler*innen im Hochseilgarten ihre Kletterkünste unter Beweis stellten. Nach drei ereignisreichen Stunden hoch in den Bäumen ging es schließlich zurück nach Vorau. Dort wurden die Kinder glücklich, aber auch erschöpft, in die wohlverdiente Nachmittagsruhe entlassen.

            • Tiere aus Pappmaché

            • Das Projekt "Pappmaché" der 1a ist fertiggestellt. Es sind unterschiedliche Fantasietiere entstanden.

            • Englisch üben

            • Diese Woche waren die Töchter von Frau Daliborka Jancic – Marta und Marija - zu Besuch an der MS Vorau. Sie waren in diversen Englisch-Klassen (aber auch in Turnen) dabei und haben den Schülerinnen und Schülern von ihren Erlebnissen im englischsprachigen Ausland erzählt. Wir möchten Frau Jancic und ihren Töchtern sowie allen Schülerinnen und Schülern, die die Gelegenheit genutzt haben, um in Englisch zu kommunizieren, herzlichen Dank aussprechen.

            • Döner mit Kartoffelspalten

            • Im Schwerpunkt "Gesundheits- und Bewusstseinsbuldung" bei Frau Gruber wurde wieder fleißig gekocht. Dieses Mal stand Döner mit Kartoffelspalten auf dem Plan. Die Schülerinnen und Schüler nutzen den Schwerpunkt gerne, um Gerichte anderer Nationen auszuprobieren.

            • 3. Platz beim Wettbewerb "energie: bewusst unterwegs"

            • Im Schwerpunkt "Gesundheits- und Bewusstseinsbildung" bei Frau Magdalena Gruber nahmen die Schülerinnen und Schüler am Wettbewerb “energie:bewusst unterwegs” des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung teil. Mit dem eingesendeten Video, in dem energiesparende Methoden bei der Mobilität dargestellt wurden, erreichten sie den tollen 3. Platz in der Kategorie Sek. 1. Als Preis gab es Büchergutscheine im Wert von 150 Euro.

            • Naturerlebnistage in Murau

            • Die Projekttage der 1a/b/c starteten mit einer Wanderung durch Murau mit großartigen Ausblicken und sportlichen Zwischenstationen. Am Abend konnten die Schülerinnen und Schüler den Tag bei einem gemütlichen Lagerfeuer ausklingen lassen. Für den Donnerstag war ein Ausflug in den Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen geplant. Dort gab es zwei Stationen: 

              • Naturerkundung in der Graggerschlucht mit externen Expertinnen

              • Führung durch das NaLeMu (=Naturlesemuseum)

              Am letzten Tag gab es noch eine altersgerechte Führung durch die Brauerei „Murauer Bier“. Das Highlight dieser Betriebsbesichtigung war die Murelli-Verköstigung.

            • Musik und Klang

            • Anschaulicher ME-Unterricht bei Frau Sonja Sommersguter - Valentina Pötz präsentierte die Steirische-Harmonika...

      • Kontakt

        • MS/PTS Vorau
        • +43 3337 2279 Direktion

          ...................
          +43 3337 3310 Konferenzzimmer
        • Gerichtsgasse 310
          8250 Vorau
          Austria
      • Anmelden