Eine Gruppe von Künstlerinnen aus der 3a haben heuer unter der Leitung von Hannah Maierhofer das Adventfenster gestaltet. Vincent van Gogh steuerte die Inspiration bei.
Adventfenster
1a in Herbstferienstimmung
Bezirksturnier in Vorau
Bei strahlendem Sonnenschein fand in der Urkraftarena das Bezirksturnier der Schülerliga U13 statt. In einem hochklassigen und fairen Wettkampf konnte sich das BG/BRG Hartberg mir drei Siegen durchsetzen. Der zweite Platz wurde in einem spannenden Spiel zwischen der MS Vorau und der MS Waldbach entschieden, bei dem die Gäste aus Waldbach in letzter Sekunde den Ausgleich schossen und sich damit den zweiten Platz sicherten
Wir bedanken uns für diesen fairen Wettkampf und der finanziellen Unterstützung unseres Elternvereins und freuen uns auf den Futsal-Cup am 07.12. in Hartberg.
Hochwechsel und Vorauer Schwaig mit den vierten Klassen
Schlüsserlbrunn mit den ersten Klassen
Von der Sommeralm auf die Teichalm
Nachdem wir unseren Ganztageswandertag mehrmals verschieben mussten, hatten wir am 6.10. dann doch noch Glück und konnten bei schönstem Wetter und viel Sonnenschein von der Sommeralm auf die Teichalm marschieren.
Elternverein
Der neue erweiterte Vorstand des Elternvereins.
Vorne v.l.n.r.: Kassier Gerhart Kaiser, Obfrau Angelika Höller, Schriftführerin Andrea Holzer
3. Klassen bei starkem Wind auf dem Stuhleck
Abschlussfeier der 4. Klassen
- 6
Sporttag MS Vorau
Am 07.07.2022 fand das jährliche Völkerballturnier der MS Vorau statt.
13 Mannschaften nahmen am Turnier teil und am Ende gab es viele strahlende Kinderaugen.
Die Siegerehrung fand im Turnsaal statt und als Gewinner gingen die Teams ,,Die Gamer Tauben"
und ,,bist auglafen" hervor.
Klassenvorstandstag der 3. Klassen: Riegersburg
2a war im Untergrund
Am KV-Tag begab sich die 2a diesmal in den prähistorischen Untergrund der Vorauer Umgebung. Voll Interesse bestaunten wir die Lochsteine, Erdställe und Gänge auf der Erzherzog Johann Höhe, im Steingraben (Goldloch), beim Tomp und Meidlbauern in Riegersbach.
1
Hutmodenschau
Die 2a führte heute - als Ersatzprogramm zum verregneten Wandertag - eine Hutmodenschau durch. Hier sind die Ergebnisse zu bewundern.
3
Projekttage der 2a im Gesäuse
Die 2a war von 12. bis 15. Juni im Schloss Kassegg in Gesäuse auf Projekttagen. Bereits auf der Anreise wurde der Leopoldsteinersee besucht. Mit seiner romantischen Lage zwischen den steilen Bergen waren alle davon sehr begeistert.
Nach der Ankunft im Schloss gab es am Nachmittag das Bogenschießen, bei dem manch eine*r zu einem treffsicheren Schützen wurde. Den Tag ließen wir bei Lagerfeuer mit herrlichem Steckerlbrot ausklingen.
Am Dienstag begaben wir uns zunächst in Neopren-Anzüge und anschließend in Raftingboote auf der Salza. Besonders die Stromschnellen und die hohen Wellen hatten es uns dabei angetan. Doch auch die wunderschöne Natur entlang des Gewässers beeindruckte uns sehr. Besonders Mutige sprangen sogar von einem ca. 4 Meter hohen Sprungturm in das fließende, kalte Wasser der Salza.
Dieser Tag endete mit einer sehr lehrreichen Nachtwanderung, bei der wir viel über die Tiere in der Nacht erfuhren und die mit einer kleinen Mutprobe endete.
Auf dem Rückweg am Mittwoch besuchten wir den Erzberg und hatten dort sowohl eine Führung als auch eine Hauly-Fahrt. Besonders beeindruckend waren dabei die Vorbereitungen für das Erzberg-Rodeo, das am folgenden Wochenende stattfand.
Glücklich und mit vielen neuen Eindrücken kehrten wir nach Vorau zurück.
Schwimmtage
Vom 27.06. bis 01.07.2022 fanden heuer die Schwimmtage der ersten Klassen statt.
Begleitet von herrlichem Sommerwetter war es für die Schülerinnen und Schüler ein
tolles Erlebnis, viele von ihnen erreichten den Fahrten- und Allroundschwimmer.
Das größte Highlight war natürlich der Sprung vom 5m Turm, den sich einige besonders
Wagemutige zutrauten.
English theatre
Am 14. Juni 2022 wurde im Mehrzwecksaal der MS Vorau ein englisches Theater aufgeführt. Alle Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen waren mit ihren Englisch-Lehrkräften dazu eingeladen. Das Stück trug den Titel „The show must go on“ und wurde im Englisch-Unterricht vorbereitet. Nach der Aufführung gab es kräftigen Applaus und es gab zusätzlich die Möglichkeit, sich mit den Schauspieler:innen in englischer Sprache zu unterhalten.
Vorau erzählt
Man kann schon sagen, wie jedes Jahr nahm auch heuer die Mittelschule Vorau geschlossen beim Festival "Vorau erzählt" teil.
Schöne Grüße vom Erzberg
Graztage der 1.Klassen
Graz erleben
Am 24.Mai fuhren wir (1a und 1b) für zwei Tage nach Graz. Begleitet wurden wir von Frau Gratzer, Frau Pötz, Frau Schlögl und Frau Loidl. Nach ca. eineinhalb Stunden Busfahrt war es endlich so weit und wir standen vor unserer Herberge, dem JUFA Hotel. Wir ließen unser Gepäck dort und spazierten dann zum Hauptbahnhof und fuhren mit der Bim zum Südtirolerplatz. Dort konnten wir einen Blick auf das Kunsthaus, das auch „friendly alien“ genannt wird, werfen. Dann überquerten wir die Murinsel auf dem Weg zum Schloßbergplatz. Als wir dort ankamen, fuhren wir mit dem Lift auf den Schloßberg, denn leider wird die Schloßbergbahn momentan renoviert. Von oben hatte man eine wunderschöne Aussicht. Wir erkundeten den Glockenturm, den Türkenbrunnen, den Uhrturm und auch den Kriegssteig. Dieser führte uns wieder hinunter. Wir durchquerten den Stollen, dort war es angenehm kühl. Es folgte ein Besuch in der Grazer Burg, dem Sitz des Landeshauptmannes. Einzigartig dort ist die Doppelwendeltreppe. Zuerst war die Treppe sehr verwirrend, aber am Ende verstanden wir das System. Nach einem kurzen Abstecher beim Dom und dem Mausoleum gingen wir zum Glockenspielplatz, wo wir um Punkt 15 Uhr das tanzende Trachtenpaar des Glockenspiels sehen konnten. Mit großem Hunger kehrten wir bei DonCamillo ein und ließen uns danach auch noch ein Eis schmecken. Zurück im JUFA Hotel verbrachten wir den Abend mit lustigen Gesellschaftsspielen.
Am nächsten Morgen, nach dem Frühstück, ging es gleich los zum Schloss Eggenberg. Dort wurden wir durch die Prunkräume des Schlosses geführt und erhielten spannende Informationen. Nach dem Mittagessen bei McDonalds wurden wir durch den Botanischen Garten der Universität Graz geführt und lernten viele verschiedene Pflanzen kennen. Auf dem Rückweg zum Hotel wurden wir dann ein bisschen nass. In Vorau angekommen, empfingen uns auch schon unsere Eltern im Regen. Obwohl alle sehr müde waren, war es ein großartiges Erlebnis.
Elena Ehrenhöfer, Amelie Pötz, Linda Reiterer, Julia Ringhofer, Nina Lechner, Eyleen Paunger, Michael Bachmann
1
Zu Besuch in der Landeshauptstadt Graz
Auf in die Großstadt hieß es von 19. bis 20. Mai für die Schüler*innen der 2b. Begleitet von Sarah Körbisch und Michael Münzer erwarteten die 2b eineinhalb programmreiche Tage. Noch am Donnerstag wurden der Schlossberg, die Doppelwendeltreppe und der Botanische Garten besucht. Nach einer, für manche, nur kurzen Nacht wartete am Freitag eines der Highlights des Graz-Trips auf die Schüler*innen der 2b: der Besuch im Center of Science Activities, wo vier faszinierende Versuche es den Schüler*innen erlaubten, in die Rolle von Wissenschaftler*innen zu schlüpfen. Müde aber gut gelaunt und ohne verloren gegangene Brieftaschen oder Rucksäcke ging es am Freitag wieder Richtung Vorau.