Am 25. Mai waren die 3. Klassen in die Fachschule Vorau eingeladen und lernten die unterschiedlichen Bereiche dieser interessanten Schule kennen.
Fachschule Vorau
Projektwoche der 4. Klassen - Obertraun
Am Sonntag starteten wir pünktlich um 13:00 Uhr mit dem Bus nach Obertraun. Beim Quartier angekommen, bezogen wir sofort die Zimmer. Erst danach erkundeten wir die Anlage. Nach dem Abendessen spielten einige von uns Fußball auf dem Kunstrasenplatz. Es war ein gelungener Anreisetag.
Gleich nach dem Frühstück fuhren wir am Montag mit dem Bus nach Salzburg. Dort besuchten wir das Haus der Natur. Anschließend sahen wir uns in Gruppen in der Getreidegasse um. Nach einer Stadtrallye (Actionbound) fuhren wir zum Hangar 7. Dort bekamen wir eine kurze Führung und sahen uns die Flying Bulls und die Formel 1 Autos an.
Am Dienstag fuhren wir nach dem Frühstück mit der Fähre über den Hallstättersee nach Hallstatt. In zwei Gruppen aufgeteilt, bekamen wir von zwei Reiseleiterinnen die Sehenswürdigkeiten erklärt und erhielten auch andere, interessante Informationen über den kleinen Ort. Nach einer kurzen Pause am Ufer des Sees gingen wir zur Seilbahn, die uns fast bis zum Salzbergwerk brachte. Dort haben wir viele Dinge über das Salz sowie über dessen Abbau gelernt.
Am Mittwoch der Projektwoche stand der Sporttag am Plan. Das Wetter hat jedoch nicht so mitgespielt, aber wir ließen uns deswegen nicht unterkriegen. Zweimal nutzten wir die Halle für verschiedene Spiele. Auch eine Challenge wurde ausgetragen. Am Ende des Tages gab es noch eine Besonderheit. In Gruppen absolvierten wir einen Orientierungslauf.
Wieder gleich nach dem Frühstück machten wir uns am Donnerstag auf den Weg zur Gondelstation des Dachsteins. Nach einer kurzen Wanderung kamen wir auch schon an unserem Ziel an - die Eishöhle. Dort bekamen wir nicht nur Informationen darüber, sondern wurden auch selbst zu HöhlenforscherInnen. Aufgrund des schlechten Wetters konnten wir unseren ursprünglichen Plan nicht fortsetzen, daher verbrachten wir den verbliebenen Nachmittag in unserer Unterkunft.
Trotz des durchwachsenen Wetters war es eine ereignisreiche und lustige Woche. Abgerundet wurde die Heimreise mit der Siegerehrung der Challenge von Mittwoch.
AutorInnen: Lara Kandlhofer, Michael Glößl, Anna Allmer, Viktoria Grabner
Kulturtage Wien
Die zweiten Klassen besuchten am 16.5. nicht nur die Römerstadt Carnuntum, wo sie bei einer geführten Tour durch das Museum viele Informationen zum Leben der Römer bekamen, sondern auch das Musical „Der Glöckner von Notre Dame“ im Ronacher. Für den Musicalbesuch putzten sich alle heraus und es wurde ein gelungener Abend.
Leider machte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung und nach dem Besuch bei „HANDS UP – Erlebnis in der Stille“ wurden wir bei der Stadtführung durch die Innenstadt ganz schön nass.
Trotz des Regens hatten wir aber zwei schöne Tage, die uns noch lange in Erinnerung bleiben werden.
Projekttage Wien
Die 3a war vom 15. bis 17. Mai auf Projekttagen in Wien. Dabei lernten die Kinder nicht nur mit den Öffis und dem Stadtplan zurechtzufinden, sondern sie erfuhren auch sehr viel über die Geschichte Wiens. Abgesehen von der Innenstadt besuchten wir auch den Schönbrunner Zoo, das ORF-Zentrum, den Prater sowie das Museum der Illusionen. Das feuchtkalte Wetter konnte die gute Laune nicht beeinträchtigen.
Gewinnerin des Preisausschreibens
Herzliche Gratulation an Alina Geier, die beim Preisausschreiben des Leseheftes "Spot" einen schönen Gewinn gemacht hat.
KEL-Gespräche an der MS Vorau