Die Eingangstür bleibt jetzt eine Woche geschlossen. Das Team der MS Vorau wünscht allen Schülerinnen und Schülern schöne Semesterferien.
Semesterferien
Pizza: Die perfekte Konsistenz
Wenn der Schwerpunkt NaWi-Labor den Physiksaal nicht besucht, dann gibt es auch einmal Experimente, die gegessen werden dürfen.
In der heutigen Stunde wurde das Schmelzverhalten von verschiedenen Käsesorten, die unterschiedliche Zubereitung von Tomatenmark und der Wärmetransport von konträren Öfen untersucht.
Fazit: Es hat geschmeckt!
2
"Einzigartigkeit und Vielfältigkeit" im Unterricht
Die 1b hatte eine sehr aufschlussreiche Unterrichtseinheit zum Thema „Einzigartigkeit und Vielfältigkeit“ mit der Schulsozialarbeiterin Eva-Maria Heil. Ein längerfristiges Projekt soll dabei helfen, die Klassengemeinschaft zu verstärken. Eva-Maria Heil ist Ansprechpartnerin für alle Klassen.
Spiel & Spaß am Faschingsdienstag
Der Faschingsdienstag stand in der MS Vorau ganz unter dem Motto „Spiel und Spaß“. Ab der zweiten Stunde gab es im Turnsaal diverse Stationen. Die besten Masken der Schüler*innen und Lehrer*innen wurden prämiert. Es gab Apfelsaft und Krapfen zur Stärkung. Danach startete der Umzug in das Zentrum von Vorau – bei diesem gab Nico Bauernhofer mit der Ziehharmonika den Ton an. Das Team der MS Vorau wünscht allen Schüler*innen, Eltern und Erziehungsberechtigten einen schönen Faschingsausklang.
34
"Zauberhaft"
Die 3a beschäftigt sich derzeit mit Balladen und die Schüler*innen versuchen sich auch selbst als Dichter*innen.
Faschingsfeier am Rosenmontag
Die 2b hatte am Rosenmontag eine kleine Faschingsfeier.
Choreografie im Turnunterricht
Die 1a/b/c Klassen haben im Turnunterricht bei Daliborka Jancic und Julia Hofer einen sogenannten „Cowboy Line Dance“ einstudiert.
Workshop "Mit Schirm, Charme und Melone"
Am Dienstag, 6. Februar 2024, fand für die 4a und die 4b der Workshop „Mit Schirm, Charme und Melone“ statt. Veranstaltet wurde er von Waltraud Allmer vom Projekt „BerufsFindungsBegleitung“ der Steirischen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft. Besprochen und bearbeitet wurden die Umgangsformen und das Verhalten in einem Unternehmen. Das richtige Telefonieren mit einem Unternehmen wurde geübt, ebenso das Vorstellungsgespräch. Waltraud Allmer wurde von Schulsozialarbeiterin Eva-Maria Heil unterstützt. Weiters waren Vertreter von zwei Unternehmen in den Klassen. "Spitzer Engeneering" stellten Stefan Sommersguter und Lehrling Maximilian vor. "RHI-Rubner Holzindustrie" präsentierte Anton Pausackl, der von den Lehrlingen Jonas und Kevin begleitet wurde. Die Schüler*innen konnten einige wertvolle Tipps für die berufliche Zukunft mitnehmen.
2
Skitage der 2a/2b
Von 31.01.2024 bis 5.02.2024 fanden die Skitage für die 2a und die 2b statt. Es ging zum Skifahren nach St. Jakob im Walde und St. Kathrein am Hauenstein. Am Freitag stand Langlaufen in St. Jakob im Walde auf dem Programm.
Selbstgekocht
Es gab diesmal in der 2b in "Ernährung und Haushalt" Frittatensuppe, Lasagne und Eispalatschinken mit Obst.
Bezirksschulschimeisterschaften: 3. Platz in der Gesamtwertung
Die MS Vorau errang bei den Bezirksschulschimeisterschaften der Pflichtschulen am 30. Jänner 2024 in Wenigzell in der Gesamtwertung/Mannschaftswertung den 3. Platz. Dies gelang mit nur 18 Schüler*innen.
Herzliche Gratulation geht an:
- Teresa Kolb, 1. Platz in der Klasse „Kinder 12 weiblich“
- Laurentin Steinbrenner, 1. Platz in der Klasse „Schüler 13 männlich“
- Magdalena Glößl, 1. Platz und Valentina Arzberger, 2. Platz in der Klasse „Schüler 14 weiblich“
- Sarah Gaugl, 2. Platz in der Klasse „Schüler 15 weiblich“
- und Julian Kolb, 1. Platz in der Klasse „Schüler 15 männlich“.
Wir bedanken uns bei Stefan Vidmar und Magdalena Gruber für die Durchführung und Organisation. Ein herzliches Dankeschön geht auch an alle Schüler*innen, die teilgenommen haben.
2
Teatime
In den ersten Klassen ist im Englischunterricht derzeit das Essen ein Thema. Im Unterricht geht es nicht nur um die Sprache, sondern auch um die britische Kultur - deshalb gab es Tee und Gebäck.
Die britische Teatime ist eine Zwischenmahlzeit am Nachmittag. Sie wird auch Afternoon Tea oder Five-o-Clock-Tea genannt. Typischerweise erfolgt sie in einem edlen Ambiente, dazu werden meist Snacks gereicht.
5