• Aktuelles

            • Miteinander leben

            • Die 4a war vorige Woche im Pflegeheim Sommersgut in Vorau und hat mit den Bewohnern und Bewohnerinnen gebastelt, gespielt und ihnen etwas vorgelesen. Die Zeit ist sehr schnell vergangen und die Schüler und Schülerinnen waren ebenso begeistert wie die Bewohnerinnen und Bewohner des Pflegeheimes. 

            • Gelungene Überraschung!

            • Unser Schulleiter Seppi Faustmann feiert am Pfingstsonntag seinen 40. Geburtstag. Wir haben schon am Mittwoch in der Aula vorgefeiert. Die 1b sang ein personalisiertes Geburtstagsständchen – danach stimmte die versammelte Schule „Happy Birthday" an. Der Jubilar freute sich über die Torte von der Bäckerei Maierhofer und einen Geschenkkorb. Das Team der MS Vorau wünscht alles Gute zum runden Geburtstag!

            • Topfenknödel - Teil 2

            • Auch die zweite Gruppe der 2b hat in "Ernährung und Haushalt" eine Grießnockerlsuppe und Topfenknödel mit Erdbeersoße gekocht und genossen.

            • MS Vorau wird "Talente Schule"

            • Die Mittelschule Vorau ist Pilotschule beim Interreg-Projekt „Talent School“. Neben dem Fachkräftemangel und dem fehlenden Wissen über die vorhandenen Berufsfelder in der Region ist es wichtig unseren Kindern und Jugendlichen eine regionale berufliche Perspektive aufzuzeigen. Das beinhaltet den klassischen Lehrberuf gleichermaßen wie die Ausbildung an weiterführenden Schulen, um später in der Region beruflich tätig zu sein.

              Das echte Ausprobieren zwischen der 5. und 8. Schulstufe steht im Vordergrund: Jede Schülerin und jeder Schüler soll ihre/seine Talente entdecken können. Die Leader Region „Kraftspendedörfer Joglland“ ist als Projektpartner involviert und betreut die regionalen Pilotschulen. An der MS Vorau wird ab Herbst die Pilotphase beginnen. Neben der MS Vorau ist auch die MS Ratten als weitere Pilotschule mit dabei.

              Als Grundlage für die Umsetzung wurde ein Bildungskonzept erarbeitet. Im Mittelpunkt steht die Kooperation zwischen der Schule und den Unternehmen. Ziel ist es, dass Jugendliche konkrete praktische Erfahrungen machen können, wie man mit den in der Schule erworbenen Wissensinhalten, Fähigkeiten und Talenten einen Beruf ausüben kann.

            • Brandschutzübung

            • An der MS Vorau wurde für den Ernstfall geübt. Es gab eine Brandschutzübung. Alle Lehrende und Lernende haben es - in aller Ruhe - aus dem Gebäude geschafft. Hoffentlich funktioniert das genauso im Ernstfall, denn genau dafür wurde geübt! Danke an den Brandschutzbeauftragten Stefan Pfeifer!

            • Wohlfühlessen

            • Die 2b hatte "Ernährung und Haushalt": Es gab Topfenknödel mit Erdbeersoße und Grießnockerlsuppe.

            • Kreative Lesetagebücher

            • Die neuen Lesetagebücher der 3. Klassen sind fertig. Super, wie kreativ die Kinder gearbeitet haben!

            • Selbstgemachte Weckerl

            • Die 2b hat diese Woche in „Ernährung und Haushalt“ verschiedene Weckerl gebacken. Dazu wurden auch zweierlei Aufstriche – 1x Kräuter- und 1x Eiaufstrich – gemacht. Auch ein Herz wurde aus Teigkugeln geformt. Schulwart Heli wurde zur Verkostung eingeladen - offensichtlich hat es ihm geschmeckt.

            • Umweltbewusstes Verhalten lernen

            • Gutes für die (UM)WELT: Im Geographie und Wirtschaftskunde-Unterricht lernte die 1b mit einem Bingo zur Nachhaltigkeit und einer Klassencheckliste wertvolle Tipps für umweltbewusstes Verhalten kennen. 

            • Flurreinigung der ersten Klassen

            • Am Montag fand die große Flurreinigung der MS Vorau statt. Die ersten Klassen waren mit großem Enthusiasmus dabei. Es konnte einiges an Müll gesammelt werden und auch der Spaß ist dabei nicht zu kurz gekommen.

            • "Der Schrei" in der 1b

            • Die 1b hat in Kunst und Gestaltung mit Ölkreiden ein Bild nach Edvard Munchs „Der Schrei“ gemalt. Die Schüler und Schülerinnen waren mit Begeisterung dabei, ein so wertvolles und berühmtes Bild nachzumalen.

            • Tolle Leistungen bei "Känguru der Mathematik"

            • Das "Känguru der Mathematik" ist ein Fixpunkt des Schuljahres. Am 21. März 2024 haben die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Schulstufe in der Kategorie „Benjamin“, sowie die der 7. und 8. Schulstufe in der Kategorie „Kadett“ am Wettbewerb teilgenommen. 

              Die Aufgaben werden von internationalen Arbeitsgruppen erstellt und entsprechen nicht immer dem österreichischen Lehrplan. Es ist ein Wettbewerb mit Spaß und Rätselcharakter, der förderlich für das Interesse an Mathematik ist. Schulintern wurden die Top-Platzierungen verkündet und prämiert. 

              Kategorie Benjamin: 

              1. Platz: Denk Liliana (2b)

              2. Platz: Zingl Markus (2b)

              3. Platz: Binder Moritz (1b)

              Kategorie Kadett:

              1. Platz: Kernbauer Anja (4b)

              2. Platz: Kager Maximilian (3b)

              3. Platz: Kerschenbauer Julia (4b)

            • Gesunde Burger

            • Ein Gruß aus der Küche. Die 2b bereitete heute Burger zu! Passend dazu gab es Erdäpfelwedges und das übrig gebliebene Gemüse wurde zum Salat.  Durch eine richtige Zubereitung kann auch ein Burger gesund sein! #healthyfood #soessenKinderihrGemüsegerne #burger #wedges

            • Exkursion ins "Retter Bio-Natur-Resort"

            • Am Mittwoch hat eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der 3a/b und 4a/b das „Retter Bio-Natur-Resort“ in Pöllauberg besucht. Zuerst gab es Informationen zur Lehre und den unterschiedlichen Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten im Resort von Hoteldirektor Erwin Maier. Nach einem Frühstück folgte die Führung durch das Haus. Die Küche, die unterschiedlichen Zimmer, der Wellnessbereich und der Schwimmteich wurden besichtigt. In der Rezeption wurde Hauskater „Moritz“ gestreichelt und den Abschluss bildete ein Besuch im Bioladen, der sogenannten "Retterei“. Danke an Berufsorientierungslehrer Mario Schuh für die Organisation. Wir bedanken uns herzlich beim Team des "Retter Bio-Natur-Resorts" für die wertvollen Einblicke.  

            • Kassenpult für Projekt "Mobiler Genussladen"

            • Neuigkeiten zum Projekt "Mobiler Genussladen" der Berufsperspektiven-Gruppe der MS Vorau!

              Noch kurz vor den Osterferien wurde das Kassenpult und die Wandverkleidung angeliefert! Ein großes Dankeschön geht an Florian Spitzer von "Team-Möbel"-Rohrbach, der persönlich vorbeikam und das Material für unser Projekt kostenlos anlieferte.

            • Ostergottesdienst in der Stiftskirche

            • Am Freitag, 22.03.2024, fand der Ostergottesdienst in der Stiftskirche statt. Wir starteten gestaffelt pro Jahrgang bei der Schule und gingen zu den sieben Kreuzwegstationen auf dem Rundweg des Stifts. Bei den Kreuzwegstationen wurden von den Schülerinnen und Schülern Texte vorgelesen und Lieder gesungen. Danach gab es in der Kirche den Gottesdienst mit Pfarrer Lukas Zingl.

              Ein herzliches Dankeschön geht an Religionslehrerin Susanne Rünzler für die Organisation.

              Das Team der MS Vorau wünscht allen Schülerinnen, Schülern, Eltern und Erziehungsberechtigten schöne Osterferien!

            • Firmenbesuch und Summer Rolls

            • Am Donnerstag waren interessierte Schülerinnen und Schüler mit Herrn Schuh zu Besuch bei „Spitzer Engeneering“ in Vorau. Ing. Stefan Sommersguter gab einen Einblick in die Vielseitigkeit der Firma und die Schülerinnen und Schüler durften aktiv mitarbeiten. Die MS Vorau bedankt sich für die Einladung!

              Im Schwerpunkt  „Ernährung/Haushalt“ bei Frau Gruber wurden diese Woche „Summer Rolls“ gemacht.

            • Hochbeet-Projekt

            • In dieser Woche  fand der Spatenstich und die Fundamanetlegung für das Hochbeet-Projekt der 4a statt.

              #nachhaltig #gruenzeug #gartenarbeit #coolkids

            • Tierschutz im Unterricht

            • Vorige Woche fand ein Workshop zum Thema „Was ist Tierschutz?“ vom Verein für Tierschutzunterricht in der 2a und 2b statt. Die Schülerinnen und Schüler setzten sich mit Hilfe von Videos, Gruppenarbeiten und Rollenspielen unter Anleitung von Tierschutzlehrerin Manuela Rauch mit Themen wie Pelzindustrie, Tierethik und Einkauf auseinander.

              Das Projekt wird von speziell ausgebildeten Tierschutzpädagoginnen und -pädagogen betreut und vom Landesschulrat unterstützt.

    • Kontakt

      • MS/PTS Vorau
      • +43 3337 2279 Direktion

        ...................
        +43 3337 3310 Konferenzzimmer
      • Gerichtsgasse 310
        8250 Vorau
        Austria
    • Anmelden