• Aktuelles

            • Bericht vom Landeswettbewerb "Quiz politische Bildung"

            • "Auf nach Graz" hieß es für Gabriel Heiling und Jens Maierhofer (beide 4b), die sich mit ihren 1. und 2. Plätzen in der Schulwertung für den Landeswettbewerb des "Quiz politische Bildung für Schüler/innen" qualifizieren konnten. 

              In den Räumlichkeiten des altehrwürdigen Landhauses in Graz, hier trifft sich auch heute noch der Landtag, maßen sich Gabriel und Jens mit den Sieger:innen anderer steirischer Schulen und stellten ihr historisches und politisches Know-how unter Beweis.

              Im Anschluss an den Zwischenwettbewerb wurde Gabriel für seinen ersten Platz in der Schulwertung geehrt. Zwar reichte es bei Beiden leider nicht für ein Weiterkommen in die Finalrunde, ganz vorbei war der Tag für sie aber noch nicht. Im Anschluss an das Mittagsbuffet und die Ehrung der Schulsieger:innen feuerten Jens und Gabriel nämlich noch die Finalist:innen an.

            • Ein Team - ein Ziel

            • In der Qualifikationsrunde der Schülerliga Fußball U13 am Donnerstag, dem 20. März 2025,
              konnte unser Team, angeführt von Kapitän Stefan Schreiner (2b), ein deutliches
              Ausrufezeichen setzen.
              In spannungsgeladenen Spielen setzten wir uns erfolgreich gegen die MS Grafendorf (2:0),
              MS Friedberg (2:1), MS Gerlitz (5:1) und MS Rohrbach (1:0) durch. Somit lebt die Chance,
              in einem Entscheidungsspiel gegen die MS Pinggau in die nächste Runde aufzusteigen.
              Unser junges Team zeigte an diesem Spieltag Kampfgeist, Zusammenhalt und Spielwitz.
              Herzliche Gratulation!

            • Talent School: Einblick in die Schule in Szombathely

            • Im Rahmen des Programms „Talent School“ besuchten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen am 17. März 2025 gemeinsam mit den Begleitpersonen Angela Homann, Manuela Sailer und Edith Gaulhofer die Partnerschule in Szombathely.

              Zunächst erhielten sie einen Einblick in den ungarischen Volkstanz. Außerdem wurden deutsche Gedichte vorgetragen und ein ungarisches Lied gesungen. Zum Abschluss der Begrüßung wurde gemeinsam eine Hip-Hop-Einlage einstudiert.

              Anschließend wurden die Schülerinnen und Schüler in drei Gruppen eingeteilt. Die österreichischen Kinder erhielten Einblicke in das Sprachlabor der Schule, den Robotikunterricht und den Musikunterricht.

              Im Robotikunterricht konnten die Schülerinnen und Schüler in Partnerarbeit einen Roboter so programmieren, dass er einer schwarzen Linie folgt. Im Sprachlabor wurden die Sprachen Deutsch, Englisch und Ungarisch spielerisch erkundet. Im Musikworkshop erlernten die österreichischen Schülerinnen und Schüler ein ungarisches Volkslied und begleiteten es rhythmisch. Zudem hatten sie die Gelegenheit, sich an der Zither auszuprobieren.

              Der Ausflug wurde mit einer Stadtführung und der Besichtigung der Kathedrale abgerundet.

            • Erneuerung des Biotops

            • Die Klasse 3a hat begonnen, das Biotop vor der MS Vorau zu erneuern. Dies geschieht im Rahmen eines fächerübergreifenden Projekts zwischen Biologie und Umweltbildung und Technik und Design unter der Leitung von Herrn Pfeifer. Es soll ein wertvoller Lebensraum für Insekten geschaffen werden.

            • Podcast Haltestelle Fastenzeit

            • Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Vorau haben sich gemeinsam mit ihrer Religionslehrerin, Susanne Rünzler, mit den Schriftstellen der Fastensonntage auseinandergesetzt.
              Für jeden Sonntag wurde ein Podcast erstellt, der mit dem Bibelwort, einigen Gedanken, einem Gebet und einem Segen zum Nachdenken und zu einer Zeit mit Gott einlädt. Die Haltestellen sind im Ortsgebiet Vorau an Plätzen und Wegen des alltäglichen Lebens aufgestellt.

            • Erste Versuche im Asphaltstockschießen

            • Im Rahmen des Schwerpunkts Sport Vorau(s) für die 3. und 4. Klassen hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, das Asphaltstockschießen auf der Stocksportanlage Schachen auszuprobieren.

              Ein herzliches Dankeschön an den ESV Schachen für die tolle Unterstützung und Verpflegung!

            • In die Welt Jesu eintauchen

            • Die Schülerinnen und Schüler der 1a haben Neues über das Leben Jesu gelernt. Gemeinsam gestalteten sie eine Landschaft aus der Zeit Jesu und waren mit großer Motivation dabei!

            • Die MS Vorau feiert den Fasching

            • Von Mittwoch, dem 26. Februar, bis Montag, den 3. März, bereitete sich die MS Vorau mit einer Mottowoche auf den Faschingsdienstag vor. Schüler:innen und Lehrer:innen ließen ihrer Kreativität dabei freien Lauf.

              • Mittwoch: Berufe
              • Donnerstag: Tracht
              • Freitag: Overdressed
              • Montag: Alles außer Schultasche

              Verkleidungen und Spaß standen am Faschingsdienstag im Mittelpunkt. Zunächst wurden in der ersten Stunde die besten Kostüme in den jeweiligen Klassen gewählt. Anschließend versammelten sich alle im Turnsaal, wo die Klassensieger auf einem improvisierten Laufsteg ihre Verkleidungen präsentierten. Stärkung gab es in der Küche mit Krapfen von der Bäckerei Maierhofer und Saft.

              Danach wurden die besten Masken von Schüler:innen und Lehrer:innen prämiert. Bei den Schüler:innen belegten die „Nerds“ den dritten Platz, die „Klimakleber“ erreichten den zweiten Rang, und das „Einhorn“ sicherte sich den ersten Platz. Bei den Lehrer:innen landete die „Vogelscheuche“ auf Platz drei, „Cruella de Vil“ belegte den zweiten Platz, und der Sieg ging an „Pink Rabbit“.

              Anschließend startete der Faschingsumzug ins Zentrum von Vorau. Dabei begleitete Andreas Haupt die Gruppe mit seiner Ziehharmonika. Max Retter und Felix Ehrenhöfer spielten ein Stück auf der Harmonika und dem Schlagzeug, danach führten die Mädchen der 2abc zwei Tänze vor. Danach ging es zurück in die MS Vorau, wo ein fröhlicher Schultag sein Ende fand.

               

            • Pistenflitzerin Teresa & 3. Platz in der Gesamtwertung

            • Die MS Vorau errang bei den Bezirksschulschimeisterschaften der Pflichtschulen am 25. Februar 2025 in Wenigzell in der Gesamtwertung/Mannschaftswertung den tollen 3. Platz.

              Besondere Gratulation geht an:

              • Teresa Kolb, 1. Platz in der Klasse „Schüler:innen 13 weiblich“. Plus, Teresa erreichte mit 26,86 Sekunden die Tagesbestzeit aller teilnehmenden Schüler*innen!

              Herzliche Gratulation geht an:

              • Magdalena Glößl, 2. Platz in der Klasse „Schüler:innen 15 weiblich“
              • Valentina Arzberger, 4. Platz in der Klasse "Schüler:innen 15 weiblich"
              • David Saurer, 5. Platz in der Klasse „Schüler 15 männlich“
              • Simon Reitgruber, 6. Platz in der Klasse „Schüler 12 männlich“

              Ein herzliches Dankeschön geht auch an alle Schüler:innen, die die MS Vorau so würdig vertreten haben.

              Wir bedanken uns bei Stefan Vidmar für die Durchführung und Organisation.

            • Glück im Glas

            • Im "Sozialen Lernen" bei Frau Sommersguter bastelte die 3b ihr eigenes „Glücksglas“. Darin sammelten die Schülerinnen und Schüler alle Momente, in denen sie glücklich, stolz, froh und dankbar waren, um diese herauszunehmen, wenn es ihnen einmal nicht so gut geht oder wenn sie in schönen Erinnerungen schwelgen möchten.

            • Steirische Schulskimeisterschaften

            • Am Mittwoch, dem 12. Februar, fanden in der Gaal die Steirischen Schulskimeisterschaften statt. Die MS Vorau wurde von Theresa Kolb, Laurentin Steinbrenner und Magdalena Glößl vertreten. Antonia Feiner begleitete das Team als Lehrkraft und mentale Stütze. 

              Gratulation geht an:

              • Theresa Kolb, 7. Platz in der Klasse „Jahrgang 2012 weiblich“ 
              • Laurentin Steinbrenner, 11. Platz in der Klasse „Jahrgang 2011 männlich“ 

              Ein herzliches Dankeschön an alle Sportler:innen, die unsere Schule würdig vertreten haben!

            • Schöne Semesterferien!

            • Das Team der MS Vorau wünscht wundervolle Ferien!

              Mögen diese Tage voller Freude, Erholung und unvergesslicher Momente sein. 

            • Sportlich auf der Piste

            • Die zweiten Klassen verbrachten diese Woche auf der Piste. Am Montag fuhren sie in Wenigzell, am Dienstag in Mönichwald, am Mittwoch und Donnerstag in St. Jakob im Walde und am Freitag in St. Kathrein am Hauenstein.

            • Spannung pur

            • Im letzten Experiment wurden den Schülerinnen und Schülern der 3b während der Physikstunde die Gefahren von Wechsel- und Gleichspannung demonstriert. Beide Spannungsarten haben unterschiedliche Wirkungen, sind jedoch gleichermaßen gefährlich. Daher dürfen entsprechende Experimente nur mit niedriger Spannung und unter kontrollierten schulischen Bedingungen durchgeführt werden.

            • Löten für Einsteiger

            • Im Schwerpunkt Mobilität mit Herrn Griessauer hatten die Kinder die Gelegenheit, ihre Lötfähigkeiten unter Beweis zu stellen.

            • Insektenhotels montiert

            • Die Schülerinnen der 3b haben unter der Anleitung von Herrn Schuh ihre
              Insektenhotels nun auch zu Hause an verschiedenen Orten montiert. Alle
              Bestandteile bestehen aus recyceltem oder upgecyceltem Material und wurden von
              den Schülerinnen selbst zugeschnitten, bearbeitet und verarbeitet.

              Jetzt warten alle gespannt auf den Frühling und hoffen, dass viele Insekten einziehen werden, sodass
              die Insektenhotels auch fächerübergreifend für den Biologieunterricht verwendet
              werden können.

            • Die HLW Pinkafeld stellte sich vor

            • Diese Woche war die HLW Pinkafeld zu Gast an der MS Vorau. Herr Adorjan präsentierte die Bildungsangebote der Schule. Besonders interessant waren die Übungsfirma, die eigene Produkte herstellt, sowie die Möglichkeit, während der Schulzeit ein Praktikum zu absolvieren und dabei bereits das erste eigene Geld zu verdienen.

            • „Tag der offenen Tür“: Einblick für Volksschüler:innen

            • Am Montag fand in der Mittelschule Vorau der „Tag der offenen Tür“ für die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen der Volksschule statt. Nach der Begrüßung in der Aula durch Direktor Josef Faustmann hatten die Volksschülerinnen und Volksschüler die Gelegenheit, die Schule sowie verschiedene Fächer kennenzulernen. An sechs Stationen wurde experimentiert, geturnt, gebastelt, gelesen und mit dem PC gearbeitet. Die Lehrkräfte wurden dabei tatkräftig von Schüler:innen der 4a und 4b der MS Vorau unterstützt.

            • Das Gruselgeschichtenbuch ist fertig!

            • Im Rahmen eines fächerübergreifenden Projekts aus Deutsch und Kunst & Gestaltung hat die Klasse 2c eigene Gruselgeschichten verfasst und dazu Bilder gemalt, die die Geschichten illustrieren. 13 Geschichten samt den passenden Bildern wurden in einem Buch zusammengefasst.

              Eine Leseprobe gab es bereits vor Weihnachten für die „Giraffenklasse“ der VS Vorau in der Schulbibliothek. Im Jänner unternahm die 2c eine Exkursion zu Spitzer Engineering in Vorau und lernte das Unternehmen und auch die Grafikabteilung kennen. Dort wurde auch unser Buch gedruckt.

              Für die Organisation und Umsetzung des Projekts zeichneten sich Frau Drobits und Frau Geier verantwortlich – mit Unterstützung von Frau Homann.

              Wir bedanken uns herzlich bei Bürgermeister Andreas Geier und der Marktgemeinde Vorau für die finanzielle Unterstützung beim Druck!

    • Kontakt

      • MS/PTS Vorau
      • +43 3337 2279 Direktion

        ...................
        +43 3337 3310 Konferenzzimmer
      • Gerichtsgasse 310
        8250 Vorau
        Austria
    • Anmelden