• Aktuelles

            • Kreative Perspektiven

            • In den dritten Klassen wurden im Rahmen des Digitalen Grundbildungsunterrichts bei Frau Bruckner-Mulser Videos zur 5-Shots-Technik erstellt. Die Schülerinnen und Schüler mussten fünf verschiedene Kamerawinkel nutzen (Wer-Wie-Was-Wo-Wow) und danach schneiden.

              Dabei sind super Videos entstanden!

            • Julia Ringhofer ist Schulsprecherin

            • Julia Ringhofer aus der 4a wurde zur neuen Schulsprecherin der MS Vorau gewählt. Gabriel Heiling aus der 4b übernimmt die Rolle ihres Stellvertreters.

              Die Schulsprecherin fungiert als Sprachrohr der gesamten Schülerschaft. Die Wahl fand in diesem Jahr erstmals an der MS Vorau statt. Insgesamt haben sich neun Bewerberinnen und Bewerber mit äußerst motivierten und kreativen Ideen beworben.

              Es ist schön zu sehen, wie viel Engagement die Schülerinnen und Schüler zeigen und wie sehr sie daran interessiert sind, den Schulalltag aktiv mitzugestalten!

            • Licht und Schatten

            • Die Klasse 2a hatte diese Woche im Physikunterricht bei Herrn Pfeifer die spannende Gelegenheit, die Entstehung von Schatten und Halbschatten zu erforschen. Ein Schatten entsteht als lichtfreier Bereich hinter einer Person oder einem Gegenstand, wenn dieser das Licht einer Lichtquelle blockiert. Halbschatten hingegen entstehen, wenn eine Person - oder ein Gegenstand - von mehreren Lichtquellen beleuchtet wird, wobei bestimmte Bereiche nur von einigen Lichtquellen erreicht werden. Die farbigen Halbschatten der Schülerinnen und Schüler wurden durch das Prinzip der additiven Farbmischung sichtbar gemacht. Dieses Prinzip erklärt, dass weißes Licht durch die Kombination von Lichtstrahlen der Farben Blau, Rot und Grün entsteht.

            • Soziales Lernen

            • Das Unterrichtsfach Soziales Lernen bietet Zeit und Raum für gemeinsames Feiern und Gestalten.
              Die Klassenvorständin der 3b, Frau Sommersguter, möchte sich für die Unterstützung und die hervorragende Zusammenarbeit bei allen Eltern ihrer Klasse bedanken.
              Ein großes Dankeschön gebührt auch der Schulassistentin, Frau Edith Gaulhofer, die der Klasse stets mit vollem Einsatz und viel Kreativität zur Seite steht.

            • A Murder Mystery - Filmprojekt im Englischunterricht

            • "Who killed John Murdoch" rätselten die vierten Klassen im Englischunterricht in der vergangenen Woche. Aufgeteilt in kleine Gruppen stellte die 4ab ihr Talent vor und hinter der Kamera unter Beweis, als sie im Mordfall des bekannten "computer king" ermittelten.

              Komplett freie Hand erhielten die ambitionierten Schauspieler*innen bei der Gestaltung der Szenerie, den Requisiten, welche von zu Hause mitgebracht oder selbst gebastelt wurden, sowie bei der Auflösung der Geschichte - vorgegeben waren lediglich die ersten drei Szenen des Morddramas, welche die Handlung einleiteten. Besonders motiviert zeigten sich die Schüler*innen bei der Darstellung der unglücklichen Umstände, welche zum Ableben Murdochs führten.

              Das Ergebnis des Filmprojektes: sieben äußerst gelungene und toll geschnittene Kurzfilme, sieben kreative Auflösungen des Mordfalls und eine beeindruckende Zurschaustellung der Fähigkeiten der Schüler*innen aus beiden Klassen.

            • Herbstgedichte

            • Die Deutschgruppen der 2a und 3ab, die von Frau Gruber unterrichtet werden, haben im Deutschunterricht Gedichte gestaltet. Diese sind in einer der Vitrinen in der Aula ausgestellt.

            • Blätter aus Ton

            • Im Rahmen des Werkunterrichts bei Frau Prenner hatten die Kinder die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten im Umgang mit Ton unter Beweis zu stellen. Dabei wurden auch Naturmaterialien integriert. Mithilfe des bereitgestellten Leitfadens entstanden zahlreiche einzigartige Werkstücke.

            • Neues vom NaWi-Labor

            • Abwiegen, Aufkochen, Lösen, Filtrieren und Abfüllen waren nur einige der Aktivitäten in der letzten Einheit des Schwerpunkts NaWi-Labor bei Herrn Pfeifer. Die Schüler haben die Vorbereitung für das nächste Projekt abgeschlossen – also bleibt gespannt!

            • Abschied in die Babypause

            • Am Freitag wurde Frau Marianne Gaugl in die Babypause verabschiedet. Schulleiter Josef Faustmann und das gesamte Lehrerteam der Mittelschule Vorau wünschten ihr alles Gute für die bevorstehende Zeit.

              Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a, deren Klassenvorständin Frau Gaugl war, überreichten ein Geschenk und bedankten sich für ihre Unterstützung.

            • Ägyptische Zeichenkunst: Namen in Hieroglyphen

            • Bildsprache gab es schon im alten Ägypten.
              Im Geschichts- und Politische Bildung-Unterricht haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2a ihre Namen in Hieroglyphen geschrieben und die ägyptische Schrift ausprobiert.

            • Mit Pfeil und Bogen

            • Im Rahmen des Schwerpunkts „Sport Vorau(s)“ besuchte eine kleine Gruppe der 3a-Klasse gemeinsam mit ihrem Lehrer Herrn Kager die Bogenschützen von Vorau. Nach einer kompetenten Einführung und den ersten Versuchen auf dem Übungsplatz ging es anschließend in den Waldparcours! Den Kindern hat dieser besondere Sportunterricht viel Freude bereitet. Sport, Spaß und Abenteuer in der schönen Natur von Vorau standen dabei im Vordergrund. Ein herzliches Dankeschön an den Bogenschützen-Verein Vorau!

            • Kennenlerntage der ersten Klassen

            • Vom 16. bis 18. Oktober verbrachten die drei ersten Klassen ihre Kennenlerntage im Schloss Schielleiten. Am ersten Tag besichtigten sie das Schloss Herberstein und erkundeten anschließend in Gruppen den Tierpark, wobei sie bei einer Tierpark-Rallye viel Spaß hatten.

              Am zweiten Tag fanden unter der Leitung unserer Schulsozialarbeiterin Eva Heil Teambuilding-Spiele statt. Die SchülerInnen erfuhren, dass vieles gemeinsam leichter ist und auch mehr Freude bereitet.

              Zum Abschluss wurden am Freitag, zurück in Vorau, Spiele in unserem Turnsaal gespielt.

            • Physikexperiment

            • In der Physikstunde der Klasse 3b wurde experimentiert, wobei Herr Griessauer die Eigenschaften von Chlorophyll veranschaulichte.

            • Gratulationen

            • Diese Woche fand eine kleine Feier in der Aula statt, bei der wir Frau Sophie Bruckner-Mulser nachträglich zur Hochzeit im Sommer gratulierten. Außerdem feierten wir unseren Schulleiter-Stellvertreter Michael Münzer, der kürzlich seinen 30. Geburtstag hatte. Zu diesem runden Anlass überreichten ihm seine Kollegen eine Torte, und auch die Elternvertreter sowie die Klasse 3a hatten eine kleine Überraschung vorbereitet.

              Das Team der MS Vorau wünscht Frau Bruckner-Mulser viele schöne Ehejahre und Herrn Münzer alles Gute zum Geburtstag!

            • "Fußball ist Ding, Dang, Dong. Es gibt nicht nur Ding.“ (Giovanni Trappatoni)

            •  

              „Ergebnisse spiegeln im Fußball nicht immer die Leistung wider!“

              Dieses Sprichwort trifft leider auf das junge Team unserer Schule zu. Trotz einer starken und gemeinschaftlichen Leistung beim Turnier in Friedberg blieben die erhofften Ergebnisse aus.

              Nach einer unglücklichen 0:1-Niederlage im Auftaktspiel gegen die MS Friedberg folgten zwei torlose Unentschieden gegen die MS Gerlitz und die MS Waldbach. Zu guter Letzt reichte eine starke Vorstellung nicht für einen Punktgewinn gegen die favorisierten Spieler der SMS Rieger.

              Dennoch kann das Team stolz auf seine Leistungen sein. Im Frühjahr heißt es: Angriff auf das nächste Turnier!

            • Berufspraktische Tage 2024

            • Vom 7. bis 11. Oktober 2024 nahmen die beiden vierten Klassen der MS Vorau an den „berufspraktischen Tagen“ (BPT) teil. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, in verschiedenen Betrieben und Einrichtungen zu schnuppern, sich praktisch zu betätigen und wertvolle Eindrücke zu sammeln.

              Die berufspraktischen Tage bieten den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Berufe und deren Anforderungen kennenzulernen, falsche Berufsvorstellungen zu korrigieren und ihre persönliche Eignung selbstkritisch zu überprüfen.

              Diese Tage dienen natürlich auch den Unternehmen und Organisationen als Unterstützung, um geeignete Lehrlinge und zukünftige qualifizierte Fachkräfte zu finden. Berufe aus den Bereichen Soziales, Kreatives, Handwerk und Technik waren besonders gefragt. Wir sind stolz auf die Schülerinnen und Schüler, die diese Woche aktiv genutzt haben. Die Schülerinnen und Schüler wurden von Herrn Schuh und Frau Drobits in den Betrieben besucht.

              Ein herzliches Dankeschön geht an die Betriebe der Region, die den Schülerinnen und Schülern diese Einblicke ermöglicht haben! 

            • Sprachreise in England

            • It was a pleasure!

              Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen traten in der zweiten Schulwoche ihre achttägige Sprachreise nach Brighton (England) an. Da sie in Kleingruppen bei Gastfamilien untergebracht waren, erhielten sie einen umfassenden Einblick in die britische Kultur und hatten viele Möglichkeiten, die gelernte Sprache anzuwenden. An vier Vormittagen besuchten die Schülerinnen und Schüler die Oxford International English School. Nach den Unterrichtseinheiten waren folgende Programmpunkte geplant:

              • Brighton Beach
              • Brighton Pier
              • Seven Sisters in Sussex
              • Sea Life in Brighton

              Besonders eindrucksvoll waren die Sehenswürdigkeiten, die die Schülerinnen und Schüler während der zwei Tagesausflüge in London besichtigten. Ein Spaziergang führte vorbei am London Eye, Big Ben und den Houses of Parliament, sowie an der Westminster Abbey, dem Buckingham Palace und dem Gebäude der Horse Guards. Der zweite Tag in London begann mit dem Besuch der Tower Bridge und des Tower of London. Danach durfte eine Fahrt mit dem London Eye nicht fehlen.

              Begleitet wurden die Kinder von Frau Jancic, Frau Sailer, Frau Buchegger und Herrn Münzer. Ein besonderer Dank gilt Herrn Münzer, der die Planung und Organisation vor Ort perfekt meisterte.

              Die Reise ist vorbei – die schönen Erinnerungen daran bleiben!

               

            • Wandertag der drei ersten Klassen

            • Am Donnerstag stand der erste Wandertag für die drei ersten Klassen auf dem Programm. Die Gruppe wanderte in Richtung „Bischofbauern“ (Schachen).

              Die Sonne lachte vom Himmel, die Temperaturen waren angenehm, und gelegentlich wehte eine leichte Brise – es war perfektes Wanderwetter!

            • Wandertag - 2. und 3. Klasse

            • Am Donnerstag wurde gewandert! Zu den drei zweiten Klassen gesellten sich noch die zwei dritten Klassen, die aufgrund des Kälteeinbruchs ihre Tour änderten. Die Gruppe begab sich auf den „Dörfl-Rundweg“.

              Ein herzliches Dankeschön geht an die Eltern, die Speis und Trank sowie WC-Möglichkeiten zur Verfügung gestellt haben. 

            • Gottesdienst zum Schuljahresanfang

            • Am zweiten Schultag fand der Gottesdienst zum Schuljahresanfang mit Pfarrer Lukas Zingl in der Aula statt. In diesem Jahr stand der Gottesdienst unter dem Thema Mut. Abschließend stellten sich die Schülerinnen und Schüler klassenweise bei ihrem Klassenvorstand bzw. ihrer Klassenvorständin an und wurden von ihnen gesegnet.

              Das Team der MS Vorau wünscht allen Schülerinnen und Schülern ein schönes Schuljahr!

    • Kontakt

      • MS/PTS Vorau
      • +43 3337 2279 Direktion

        ...................
        +43 3337 3310 Konferenzzimmer
      • Gerichtsgasse 310
        8250 Vorau
        Austria
    • Anmelden