• Aktuelles

            • Das Gruselgeschichtenbuch ist fertig!

            • Im Rahmen eines fächerübergreifenden Projekts aus Deutsch und Kunst & Gestaltung hat die Klasse 2c eigene Gruselgeschichten verfasst und dazu Bilder gemalt, die die Geschichten illustrieren. 13 Geschichten samt den passenden Bildern wurden in einem Buch zusammengefasst.

              Eine Leseprobe gab es bereits vor Weihnachten für die „Giraffenklasse“ der VS Vorau in der Schulbibliothek. Im Jänner unternahm die 2c eine Exkursion zu Spitzer Engineering in Vorau und lernte das Unternehmen und auch die Grafikabteilung kennen. Dort wurde auch unser Buch gedruckt.

              Für die Organisation und Umsetzung des Projekts zeichneten sich Frau Drobits und Frau Geier verantwortlich – mit Unterstützung von Frau Homann.

              Wir bedanken uns herzlich bei Bürgermeister Andreas Geier und der Marktgemeinde Vorau für die finanzielle Unterstützung beim Druck!

            • Schlagkräftige Workshops

            • Diese Woche fanden Kickbox-Workshops an unserer Schule statt. Am Dienstag erhielten die zweiten Klassen eine Einführung in die Kampfsportart, die einen wichtigen Bestandteil von MMA (Mixed Martial Arts) bildet. Am Mittwoch konnten sich die Schülerinnen und Schüler des Sportschwerpunkts im Kickboxen ausprobieren.
              Kickboxen ist ein Schlag- und Trittkampfsport, der gleichermaßen von Männern, Frauen und Kindern ausgeübt werden kann.

              Wir bedanken uns herzlich beim „Fight Club 3000“ für die Vorstellung dieser Sportart an unserer Schule.

            • Boomwhackers im Musikunterricht

            • In der 2a kamen die Boomwhackers im Musikunterricht zum Einsatz. Zu „Viva la Vida“ oder „Believer“ von Imagine Dragons wurde begeistert musiziert und im Rhythmus mit den Boomwhackers in die Hände geklopft!

            • Skikurs der 3. Klassen in Zauchensee

            • Vom 13.01. bis 17.01. fand der diesjährige Schulskikurs der 3. Klassen in Zauchensee statt.
              Bei Kaiserwetter und optimalen Pistenverhältnissen zogen die Schülerinnen und Schüler ihre Schwünge in den Schnee! Ein abwechslungsreiches Programm mit einem Abschlussrennen, Hüttenspielen, einer Zimmerolympiade und einem Abschlussabend bot viel Unterhaltung. Das absolute Highlight war der Besuch des Damen-Nightrace am 14.01. in Flachau!

            • Exkursion zu Spitzer Engineering

            • Am Mittwoch unternahm die 2c im Rahmen des fächerübergreifenden Projekts „Gruselgeschichten“ in den Fächern Deutsch sowie Kunst und Gestaltung eine Exkursion zu Spitzer Engineering in Vorau. Zu Beginn informierte Geschäftsführerin Simone Spitzer die Klasse allgemein über das Unternehmen. Anschließend wurden die Schülerinnen und Schüler für die Führungen in zwei Gruppen aufgeteilt.

              Stefan Sommersguter gab spannende Einblicke in die vielfältigen Bereiche des Unternehmens. Diese reichen von Industrieanlagenbau über Gebäude- und Energietechnik bis hin zu Forschung und Entwicklung – um nur einige Beispiele zu nennen.

              In der Grafikabteilung vermittelte Alexander Koch Wissenswertes über Grafik und Webdesign. Dies war besonders im Hinblick auf die „Gruselgeschichten“, die bald in Buchform erscheinen werden, von großem Interesse.

              Ein herzliches Dankeschön an Spitzer Engineering für diese lehrreiche Exkursion!

            • Frohe Weihnachten!

            • Die Woche vor den Weihnachtsferien stand an der Mittelschule Vorau ganz im Zeichen des „Miteinanders“. Zahlreiche Projekte wurden realisiert, es wurde gewichtelt und musiziert – etwa in der 1a.

              In der 1b wurden im Deutschunterricht die „Weihnachtsbräuche“ in verschiedenen Ländern herausgefunden - natürlich gab es auch eine Weihnachtsfeier mit Musik.

              In der Englisch-Standardgruppe der dritten Klasse durften die Schüler ihre eigene Pizza machen.

              In der 1c gestalteten die Schülerinnen und Schüler ein Plakat für den „verkehrten Adventkalender“. Unter dem Motto“ Nicht nehmen, sondern geben“ haben die Schülerinnen und Schüler der MS Vorau fleißig einige Sackerl und Kisten mit hochwertigen Lebensmitteln befüllt und an Sarah Bauernhofer für die Caritas übergeben. Durch die Initiative konnten zwei Familien wertvolle Unterstützung erhalten. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mit ihrer Hilfe zu diesem Erfolg beigetragen haben!

              Ein Höhepunkt der Woche war der Weihnachtsgottesdienst, der am Mittwoch in der Stiftskirche mit Pfarrer Lukas Zingl stattfand. Die musikalische Umrahmung wurde von der Klasse 2b gestaltet, während die 4b die inhaltliche Ausarbeitung übernahm.

              Diese Woche bot eine wunderbare Gelegenheit, Gemeinschaft zu erleben und den Geist der Weihnacht in vielfältiger Weise zu spüren.

              Das gesamte Team der Mittelschule Vorau wünscht allen Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigten ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

            • Geometrie einmal anders!

            • Im Mathematikunterricht der 1b-Klasse wurden am iPad symmetrische Figuren gestaltet. Geometrie einmal anders: Die Kinder hatten sichtlich Freude an dieser digitalen Übung!

            • Wort und Bild

            • Gruselgeschichten faszinieren uns seit jeher – sie lassen uns erschauern, mitfiebern und regen gleichzeitig unsere Fantasie an. Im Rahmen eines fächerübergreifenden Projekts zwischen Deutsch und Kunst hat die Klasse 2c mit großer Begeisterung eigene Gruselgeschichten verfasst. Dabei zeigten die Schülerinnen und Schüler nicht nur beim Schreiben, sondern auch beim Gestalten von passenden Bildern viel Kreativität.

              Am Dienstag durften wir die zweite Klasse der VS Vorau in unserer Schulbücherei begrüßen. Die Schülerinnen und Schüler der 2c lasen ihre Gruselgeschichten vor und präsentierten die dazugehörigen Kunstwerke.

              Es war eine sehr schöne, vorweihnachtliche Stunde, in der die 2c eine spannende und kreative Einheit für die zweite Klasse der VS Vorau gestalten durfte. Für die Organisation und Umsetzung des Projekts zeichneten sich Frau Drobits und Frau Geier verantwortlich.

            • "Fish & Chips" für alle

            • Die Klasse 3a hat sich im fächerübergreifenden Unterricht in Englisch bei Daliborca Jancic - sowie in Haushalt und Ernährung - der Frage gestellt, ob es möglich ist, in England gesund zu essen. In jeder Kultur gibt es gesundes Essen – es kommt nur auf die Zubereitung an.

              Ein klassisches britisches Gericht ist Fish and Chips (Fisch und Pommes). Der Trick besteht darin, es so zuzubereiten, dass es nicht nur gut schmeckt, sondern auch gesünder ist. Das ist gelungen – der Fisch war hervorragend! Für das Lehrerkollegium blieben sogar noch Kartoffeln übrig – DANKE dafür!

            • Adventandacht

            • Am Dienstag fand in der Aula eine stimmungsvolle Adventandacht statt. Die Klasse 2b erfreute die Anwesenden mit einem schönen Lied, während die Klasse 4a eine nachdenkliche Darbietung präsentierte, die zum Reflektieren einlud. Ein Dankeschön geht an Susanne Rünzler für die Organisation.

            • Weihnachtswerkstatt

            • In Kunst und Gestaltung gab es in der 2b bei Frau Hummel eine Weihnachts- und Winterwerkstatt. Die Ergebnisse sprechen für sich!

            • Sportlicher Ausflug ins Hallenbad

            • Am Freitag besuchten die drei ersten Klassen im Rahmen des Sportunterrichts das Hallenbad in Pinkafeld. Dort konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Schwimmfähigkeiten verbessern, verschiedene Übungen durchführen und gemeinsam viel Spaß im Wasser haben. Es war ein gelungener Ausflug, bei dem Sport, Bewegung und Teamgeist im Mittelpunkt standen.

            • Insektenhotels fertiggestellt

            • Am Freitag haben die Schülerinnen und Schüler der 3b unter der Anleitung von Mario Schuh ihre ersten Insektenhotels fertiggestellt. Die einzelnen Teile wurden aus recycelten und upgecycelten Materialien gefertigt, die sie selbst zugeschnitten, bearbeitet und zusammengebaut haben. Mit großer Sorgfalt und Kreativität entstanden Unterkünfte für Insekten – ein toller Beitrag der Kinder zu Nachhaltigkeit und Naturschutz!

            • Nikolaus und Krampus zu Besuch

            • Am Donnerstag bekamen wir Besuch vom Nikolaus und Krampus. Sie gingen von Klasse zu Klasse und überprüften ihre Liste, um herauszufinden, wer brav war und wer nicht. Unterstützt wurden sie dabei von der Schulsprecherin Julia Ringhofer und ihrem Stellvertreter Gabriel Heiling. Doch der liebe Nikolaus beschenkte trotzdem alle – sogar die weniger braven Kinder! Das gefiel dem Krampus gar nicht, und so grölte er lautstark und machte Lärm mit seiner Glocke.

            • Vorweihnachtliche Stunde

            • Die 1c verbrachte mit ihrer Klassenvorständin Julia Hofer eine vorweihnachtliche Stunde, in der sie den Christbaum schmückten, Weihnachtsmusik hörten und Kekse genossen. Außerdem brachte Paula ein selbstgemachtes Lebkuchenhaus mit.

            • „Du hörst erst mit Lernen auf, wenn du aufgibst.“ Ruud Gullit

            • Unsere Fußballmannschaft erreichte den hervorragenden 4. Platz!

              Bei einem qualitativ hochwertigem Futsal-U13-Bezirksturnier in Hartberg spielte unser Team mit Spielern aus den 1. und 2. Klassen groß auf. In der Vorrunde reichten zwei Siege gegen die MS Grafendorf und MS Rohrbach sowie ein torloses Unentschieden (!!!) gegen den späteren Turniersieger der SMS Rieger zum 2. Platz und somit zur Qualifikation für das Halbfinale. Gegen das Gymnasium Hartberg war leider kein Kraut gewachsen, somit spielte unsere Mannschaft im Spiel um Platz 3 gegen die MS Pöllau, welches leider unglücklich 0:1 verloren ging. Dennoch war das Turnier von Erfolg geprägt. 

              Die Jungs unserer jungen Mannschaft können stolz auf diese besondere Leistung sein! 

            • Adventkranzsegnung

            • Am Freitag, den 29. November, fand in der Aula die feierliche Adventkranzsegnung statt. Ein herzliches Dankeschön gilt Diakon Alois Karner, der selbst 30 Jahre lang an der MS Vorau unterrichtet hat. Die Adventkränze wurden von der 3b mit Unterstützung von Edith Gaulhofer gebunden, während die 3a kreative Gedichte mit Zweigen gestaltete. Für die stimmungsvolle musikalische Umrahmung sorgten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2b sowie vier Kinder aus der 1b. Die Lesungen wurden von Kindern der 1a vorgetragen. Es war eine besinnliche und gelungene Einstimmung auf die Adventszeit.

            • Gemeinsam wachsen und Wissen teilen

            • Die AHS-Gruppe der 2b hat in dieser Woche die Standardgruppe der 2abc beim Lernen und Üben des Bruchrechnens unterstützt. Der Vorteil von Schülerinnen und Schülern als Lernhelfer liegt darin, dass sie ihre eigenen Erfahrungen und Lernstrategien in verständlicher Weise mit ihren Mitschülerinnen und Mitschülern teilen können.

            • Vorfreude aufs Fest

            • Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3b haben mit viel Liebe zum Detail einen wunderschönen Adventkranz gestaltet. Herzlichen Dank an Heli und Edith für die Unterstützung!

            • Motor zerlegen

            • Die Gruppe des Schwerpunktes Mobilität hat einen Rasenmähermotor so weit zerlegt, dass sogar Kolben und Pleuel sichtbar wurden. Dies diente dazu, die vielen Teile des Verbrennungsmotors zu besprechen.

    • Kontakt

      • MS/PTS Vorau
      • +43 3337 2279 Direktion

        ...................
        +43 3337 3310 Konferenzzimmer
      • Gerichtsgasse 310
        8250 Vorau
        Austria
    • Anmelden