• Aktuelles

            • Blätter aus Ton

            • Im Rahmen des Werkunterrichts bei Frau Prenner hatten die Kinder die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten im Umgang mit Ton unter Beweis zu stellen. Dabei wurden auch Naturmaterialien integriert. Mithilfe des bereitgestellten Leitfadens entstanden zahlreiche einzigartige Werkstücke.

            • Neues vom NaWi-Labor

            • Abwiegen, Aufkochen, Lösen, Filtrieren und Abfüllen waren nur einige der Aktivitäten in der letzten Einheit des Schwerpunkts NaWi-Labor bei Herrn Pfeifer. Die Schüler haben die Vorbereitung für das nächste Projekt abgeschlossen – also bleibt gespannt!

            • Abschied in die Babypause

            • Am Freitag wurde Frau Marianne Gaugl in die Babypause verabschiedet. Schulleiter Josef Faustmann und das gesamte Lehrerteam der Mittelschule Vorau wünschten ihr alles Gute für die bevorstehende Zeit.

              Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a, deren Klassenvorständin Frau Gaugl war, überreichten ein Geschenk und bedankten sich für ihre Unterstützung.

            • Ägyptische Zeichenkunst: Namen in Hieroglyphen

            • Bildsprache gab es schon im alten Ägypten.
              Im Geschichts- und Politische Bildung-Unterricht haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2a ihre Namen in Hieroglyphen geschrieben und die ägyptische Schrift ausprobiert.

            • Mit Pfeil und Bogen

            • Im Rahmen des Schwerpunkts „Sport Vorau(s)“ besuchte eine kleine Gruppe der 3a-Klasse gemeinsam mit ihrem Lehrer Herrn Kager die Bogenschützen von Vorau. Nach einer kompetenten Einführung und den ersten Versuchen auf dem Übungsplatz ging es anschließend in den Waldparcours! Den Kindern hat dieser besondere Sportunterricht viel Freude bereitet. Sport, Spaß und Abenteuer in der schönen Natur von Vorau standen dabei im Vordergrund. Ein herzliches Dankeschön an den Bogenschützen-Verein Vorau!

            • Kennenlerntage der ersten Klassen

            • Vom 16. bis 18. Oktober verbrachten die drei ersten Klassen ihre Kennenlerntage im Schloss Schielleiten. Am ersten Tag besichtigten sie das Schloss Herberstein und erkundeten anschließend in Gruppen den Tierpark, wobei sie bei einer Tierpark-Rallye viel Spaß hatten.

              Am zweiten Tag fanden unter der Leitung unserer Schulsozialarbeiterin Eva Heil Teambuilding-Spiele statt. Die SchülerInnen erfuhren, dass vieles gemeinsam leichter ist und auch mehr Freude bereitet.

              Zum Abschluss wurden am Freitag, zurück in Vorau, Spiele in unserem Turnsaal gespielt.

            • Physikexperiment

            • In der Physikstunde der Klasse 3b wurde experimentiert, wobei Herr Griessauer die Eigenschaften von Chlorophyll veranschaulichte.

            • Gratulationen

            • Diese Woche fand eine kleine Feier in der Aula statt, bei der wir Frau Sophie Bruckner-Mulser nachträglich zur Hochzeit im Sommer gratulierten. Außerdem feierten wir unseren Schulleiter-Stellvertreter Michael Münzer, der kürzlich seinen 30. Geburtstag hatte. Zu diesem runden Anlass überreichten ihm seine Kollegen eine Torte, und auch die Elternvertreter sowie die Klasse 3a hatten eine kleine Überraschung vorbereitet.

              Das Team der MS Vorau wünscht Frau Bruckner-Mulser viele schöne Ehejahre und Herrn Münzer alles Gute zum Geburtstag!

            • "Fußball ist Ding, Dang, Dong. Es gibt nicht nur Ding.“ (Giovanni Trappatoni)

            •  

              „Ergebnisse spiegeln im Fußball nicht immer die Leistung wider!“

              Dieses Sprichwort trifft leider auf das junge Team unserer Schule zu. Trotz einer starken und gemeinschaftlichen Leistung beim Turnier in Friedberg blieben die erhofften Ergebnisse aus.

              Nach einer unglücklichen 0:1-Niederlage im Auftaktspiel gegen die MS Friedberg folgten zwei torlose Unentschieden gegen die MS Gerlitz und die MS Waldbach. Zu guter Letzt reichte eine starke Vorstellung nicht für einen Punktgewinn gegen die favorisierten Spieler der SMS Rieger.

              Dennoch kann das Team stolz auf seine Leistungen sein. Im Frühjahr heißt es: Angriff auf das nächste Turnier!

            • Berufspraktische Tage 2024

            • Vom 7. bis 11. Oktober 2024 nahmen die beiden vierten Klassen der MS Vorau an den „berufspraktischen Tagen“ (BPT) teil. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, in verschiedenen Betrieben und Einrichtungen zu schnuppern, sich praktisch zu betätigen und wertvolle Eindrücke zu sammeln.

              Die berufspraktischen Tage bieten den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Berufe und deren Anforderungen kennenzulernen, falsche Berufsvorstellungen zu korrigieren und ihre persönliche Eignung selbstkritisch zu überprüfen.

              Diese Tage dienen natürlich auch den Unternehmen und Organisationen als Unterstützung, um geeignete Lehrlinge und zukünftige qualifizierte Fachkräfte zu finden. Berufe aus den Bereichen Soziales, Kreatives, Handwerk und Technik waren besonders gefragt. Wir sind stolz auf die Schülerinnen und Schüler, die diese Woche aktiv genutzt haben. Die Schülerinnen und Schüler wurden von Herrn Schuh und Frau Drobits in den Betrieben besucht.

              Ein herzliches Dankeschön geht an die Betriebe der Region, die den Schülerinnen und Schülern diese Einblicke ermöglicht haben! 

            • Sprachreise in England

            • It was a pleasure!

              Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen traten in der zweiten Schulwoche ihre achttägige Sprachreise nach Brighton (England) an. Da sie in Kleingruppen bei Gastfamilien untergebracht waren, erhielten sie einen umfassenden Einblick in die britische Kultur und hatten viele Möglichkeiten, die gelernte Sprache anzuwenden. An vier Vormittagen besuchten die Schülerinnen und Schüler die Oxford International English School. Nach den Unterrichtseinheiten waren folgende Programmpunkte geplant:

              • Brighton Beach
              • Brighton Pier
              • Seven Sisters in Sussex
              • Sea Life in Brighton

              Besonders eindrucksvoll waren die Sehenswürdigkeiten, die die Schülerinnen und Schüler während der zwei Tagesausflüge in London besichtigten. Ein Spaziergang führte vorbei am London Eye, Big Ben und den Houses of Parliament, sowie an der Westminster Abbey, dem Buckingham Palace und dem Gebäude der Horse Guards. Der zweite Tag in London begann mit dem Besuch der Tower Bridge und des Tower of London. Danach durfte eine Fahrt mit dem London Eye nicht fehlen.

              Begleitet wurden die Kinder von Frau Jancic, Frau Sailer, Frau Buchegger und Herrn Münzer. Ein besonderer Dank gilt Herrn Münzer, der die Planung und Organisation vor Ort perfekt meisterte.

              Die Reise ist vorbei – die schönen Erinnerungen daran bleiben!

               

            • Wandertag der drei ersten Klassen

            • Am Donnerstag stand der erste Wandertag für die drei ersten Klassen auf dem Programm. Die Gruppe wanderte in Richtung „Bischofbauern“ (Schachen).

              Die Sonne lachte vom Himmel, die Temperaturen waren angenehm, und gelegentlich wehte eine leichte Brise – es war perfektes Wanderwetter!

            • Wandertag - 2. und 3. Klasse

            • Am Donnerstag wurde gewandert! Zu den drei zweiten Klassen gesellten sich noch die zwei dritten Klassen, die aufgrund des Kälteeinbruchs ihre Tour änderten. Die Gruppe begab sich auf den „Dörfl-Rundweg“.

              Ein herzliches Dankeschön geht an die Eltern, die Speis und Trank sowie WC-Möglichkeiten zur Verfügung gestellt haben. 

            • Gottesdienst zum Schuljahresanfang

            • Am zweiten Schultag fand der Gottesdienst zum Schuljahresanfang mit Pfarrer Lukas Zingl in der Aula statt. In diesem Jahr stand der Gottesdienst unter dem Thema Mut. Abschließend stellten sich die Schülerinnen und Schüler klassenweise bei ihrem Klassenvorstand bzw. ihrer Klassenvorständin an und wurden von ihnen gesegnet.

              Das Team der MS Vorau wünscht allen Schülerinnen und Schülern ein schönes Schuljahr!

            • SCHULBEGINN 2024/25

            • Der Schulbeginn naht, und unser motiviertes Team ist bestens vorbereitet. Wir freuen uns auf einen schwungvollen Start ins neue Schuljahr.

              Wichtige Informationen für den Schulstart:

              - Schulbeginn ist am Montag, 09.09.2024 um 07:55 Uhr

              - Die Schule ist ab 07:00 Uhr geöffnet. Die Kinder werden im Eingangsbereich beaufsichtigt.

              - Kinder der 1. Klassen werden vom Klassenvorstand in Empfang genommen. Sie erhalten erste wichtige Informationen. (Wo befindet sich die Garderobe? In welche Klasse muss ich gehen? etc.)

              Unterrichtszeiten in der 1. Schulwoche:

              - Montag: 4 Unterrichtseinheiten (Unterrichtsende um 11:40 Uhr)

              - Dienstag: 5 Unterrichtseinheiten (Unterrichtsende um 12:40 Uhr)

              - Ab Mittwoch: Unterricht laut Stundenplan.

              -  Die unverbindlichen Übungen starten in der zweiten Schulwoche.

              -  Unterrichtszeiten (vor allem für die Kinder der ersten Klasse)

               

              Stunde: Beginn - Ende:

              0. 07:25 - 07:50

              1. 07:55 - 08:50

              2. 08:55 - 09:40

              3. 09:55 - 10:45

              4. 10:50 - 11:40

              5. 11:50 - 12:40

              6. 12:45 - 13:35

              7. 13:40 - 14:30

               

              Mitzubringen:

              - Schultasche, Federschachtel, Hefte, Hausschuhe, Jause,..

              - Eventuell eigene Tischtennisschläger für die Pausen!?

              - Werkkoffer, Malschachtel, Sportbekleidung müssen am ersten Tag noch nicht mitgenommen werden.

              - Im Laufe der ersten Tage werden die Kinder die Schulbücher erhalten. Wir bitten schon jetzt um sorgfältigen Umgang.

              - Die Bäckerei Maierhofer wird ab Mittwoch 11.09.2024 wieder mit dem Verkauf der Jausenprodukte in der großen Pause starten. Verkaufstage sind immer Montag und Mittwoch.

              - Der Schulgottesdienst findet im Laufe der ersten Schulwoche statt.

              - Stundenplan

              - Es gibt einen provisorischen Stundenplan.

              - Der definitive Stundenplan wird nach Fertigstellung auf EduPage veröffentlicht.

              Wir freuen uns auf einen guten Schulstart und bitten Sie, liebe Eltern, erneut um Ihre Unterstützung. Bei Fragen bzw. Problemen steht unser Schulleiter Josef Faustmann zur Verfügung.

            • Schulschluss

            • Am letzten Schultag fand nach der Zeugnisverteilung ein Abschlussgottesdienst mit Pfarrer Lukas Zingl statt. Die 1.b war für die musikalische Umrahmung verantwortlich und hatte bei Sonja Sommersguter in Musik die Lieder einstudiert.

              Zuvor wurden die Sieger des Sporttages – die 3.b – ausgezeichnet. Außerdem präsentierten die Mädchen der ersten Klassen einen Line Dance und die 2.a zeigte ein Lied samt Tanz.

              Das Team der MS Vorau wünscht allen Schülerinnen und Schülern schöne Ferien!

            • Abschlussfeier der vierten Klassen

            • Am Donnerstag, 4.Juli 2024, fand die Abschlussfeier der beiden vierten Klassen – im Beisein von Bürgermeister Patriz Rechberger, dem ehemaligen Schulleiter Franz Kohl, Pfarrer Lukas Zingl, Lehrerinnen und Lehrern und natürlich den Familien - statt. Durch den Abend führten Sarah Gaugl (4.b) und Michael Lechner (4.a). Die 4.b zeigte einen traditionellen und einen modernen Schuhplattler. Lukas Allmer, Julian Kolb und Leon Pichler spielten ihre Version des Songs „Narcotic“ (von der Band „Liquido“). Die 4.a tanzte ebenfalls einen Schuhplattler und hatte noch einen „Cheer-Tanz“ einstudiert. Stefan Pfeifer hatte mit den Schüler*innen die Schuhplattler einstudiert. Vier Teams durften sich bei einer speziellen Ausgabe der „Millionenshow“ – moderiert von Hannah Maierhofer (4.a) und Julia Kerschenbauer (4.b) – lustigen Fragen über Schülerinnen und Schüler stellen.

              Monika Kerschenbauer wurde nach 40 Jahren als Lehrerin an der MS Vorau von Schulleiter Josef Faustmann und Stellvertreter Michael Münzer verabschiedet. Die vierten Klassen bedankten sich bei Schulwart „Heli“ und dem Reinigungsteam. Ein Dankeschön ging natürlich auch an die Klassenvorständinnen Julia Hofer (4.a) und Magdalena Gruber (4b) und ihre Stellvertreter*innen Margot Drobits und Michael Münzer.

              Spezieller Dank geht an den Elternverein für die Ausrichtung des Buffetts im Anschluss an die Feier.

              Das Team der MS Vorau wünscht allen Schülerinnen und Schülern der Abschlussklassen alles Gute für die Zukunft!

            • Auf den Spuren der Abfallverwertung

            • Im Rahmen des KV-Tages wurde von den beiden 2. Klassen der Abfallwirtschaftsverband in St. Johann besucht. Im Rahmen eines Vortrages und einer Führung lernten die Schülerinnen und Schüler viel Wissenswertes über die Sinnhaftigkeit von Mülltrennung, Müllvermeidung und die Recyclingprozesse.

              Beim AWV Hartberg besichtigten die Schüler, unter der fachkundigen Führung von Umweltberater Gerhard Kerschbaumer, Betriebsleiter Martin Wappel und Geschäftsführer Lukas Kremsl zuerst die Sortieranlage für den Gelben Sack/Tonne. Auf dieser Sortieranlage arbeiten durchschnittlich 30 Personen, welche die Abfälle / Altstoffe händisch in verschiedene Fraktionen trennen. Sehr interessant für die Kinder war die Tatsache, dass aus Kunststoffgetränkeflaschen unter anderem Fleece-Pullover hergestellt werden oder aus verschmutzten Kunststoffverpackungen Dachziegel und Straßenbegrenzungspfähle.

            • Wandertag zum Schulschluss

            • Am Mittwoch - 3. Juli - fand an der Schule der Wandertag statt.

              Die zweiten Klassen wanderte zu Familie Gaugl (2b) und Familie Eiselt (2a), wo alle sehr gastfreundlich aufgenommen wurden. Vielen herzlichen Dank!

              Die 3. Klassen besuchten das Gasthaus Reithofer, wo es Schnitzelsemmerl, Kracherl und Eis gab. Danke für die nette Bewirtung! Den KV-Tag am Dienstag haben die 3. Klassen in der Zotter Erlebniswelt verbracht. 

            • Projektwoche der vierten Klassen

            • Die beiden vierten Klassen verbrachten letzte Woche in Obertraun eine Projektwoche. Die Wasserspiele in Hellbrunnwurden wurden besichtigt. Es gab eine Wanderung zur Eishöhle am Dachstein und auch Hallstatt stand auf dem Programm. Im Bundessportheim waren sie gut versorgt und hatten auch sportliche Möglichkeiten im Freien.

    • Kontakt

      • MS/PTS Vorau
      • +43 3337 2279 Direktion

        ...................
        +43 3337 3310 Konferenzzimmer
      • Gerichtsgasse 310
        8250 Vorau
        Austria
    • Anmelden