• Aktuelles

  • Aktuelles

            • Vorbereitung auf die Berufspraktischen Tage

            • In diesem Schuljahr wurden die beiden dritten Klassen auf die „Berufspraktischen Tage“ vorbereitet. Dabei wurden das richtige Verhalten bei Telefonaten, Bewerbungsgesprächen und während des Schnupperns besprochen. Außerdem verfassten die Schülerinnen und Schüler ein Bewerbungsschreiben, mit dem sie sich bei mindestens einem Betrieb vorstellten, bei dem sie im Rahmen der Berufspraktischen Tage im Oktober gerne schnuppern möchten. 

              Die Berufspraktischen Tage finden von 6. bis 10. Oktober 2025 statt.

            • Projekttage in Linz

            • Auch die 2. Klassen konnten ihre Projekttage im Schuljahr 2024/25 in Linz genießen, die sie vom 2. bis 4. Juni erleben durften.
              Nach einer rund vierstündigen Busfahrt schnupperten die Schülerinnen und Schüler zum ersten Mal Linzer Stadtluft. Noch vor dem Einchecken im Hotel erkundeten sie bei einer spannenden Stadtrallye die Altstadt. Anschließend stand eine Führung durch den beeindruckenden Mariendom auf dem Programm – inklusive der über 350 Stufen zur Aussichtsplattform mit fantastischem Blick über die Stadt.

              Der zweite Tag begann mit einem Spaziergang rund um den Pöstlingberg. Dabei durfte natürlich auch ein Blick in das Linzer Wahrzeichen, die Wallfahrtsbasilika „Sieben Schmerzen Mariä“, nicht fehlen. Trotz kleiner Schürfwunden beim Abstieg in die Stadt marschierten die Kinder motiviert weiter zum nächsten Programmpunkt: dem Ars Electronica Center. Dieses außergewöhnliche Museum verbindet Technik und Kunst auf faszinierende Weise. Besonders begeisterte der „Deep Space“, wo eine Ski-Abfahrt aus der Perspektive eines Profis erlebt werden konnte.
              Zum sportlichen Abschluss des Tages ging es in den Jump Dome – Oberösterreichs größten Trampolinpark – wo sich alle noch einmal so richtig austoben konnten.

              Am dritten und letzten Tag wartete ein weiteres Highlight: der Besuch des Mural Harbour. Dort bestaunten die Kinder moderne Wandkunst internationaler Künstler und wurden in einem Graffiti-Workshop selbst zu kreativen Köpfen. Nach dem Hafenbesuch hieß es leider schon wieder Abschied nehmen – die Heimreise stand an. In der Heimat angekommen, wurden alle herzlich empfangen.

              Insgesamt waren die Projekttage in Linz eine abwechslungsreiche und spannende Zeit, die allen Beteiligten noch lange in schöner Erinnerung bleiben wird.

              Ein herzliches Dankeschön geht an Stefan Pfeifer für die Organisation.

            • Tierschutzkonferenz in Graz – Kinder setzen ein Zeichen für den Tierschutz

            • Am 18. Juni 2025 fand an der Pädagogischen Hochschule Steiermark die Kinder-Tierschutzkonferenz mit sechs steirischen Schulklassen statt. Über mehrere Monate hinweg setzten sich die Kinder fächerübergreifend und mit großem Engagement mit den Themen Nutztiere, Haustiere und Wildtiere auseinander. Ihre vielfältigen Ergebnisse präsentierten sie kreativ – unter anderem mit Videos, Sketches, Flyern, Zeitungen, selbstgebauten Ställen und digitalen Beiträgen.

              Unsere 2B-Klasse brachte ein selbst umgetextetes Lied auf die Bühne und stellte in Kleingruppen spannende Fakten zur Nutztierhaltung vor.
              Der Beitrag wurde vom Publikum mit großem Applaus und viel positivem Feedback gewürdigt.

              Um auch in unserer Schule auf den Tierschutz aufmerksam zu machen, wurden die Ergebnisse in der Aula präsentiert.

              Ein herzliches Dankeschön gilt KV Daniela Buchegger und KV-Stv. Manuela Sailer für die Organisation und Durchführung.

            • Tolle Leistungen beim Englischwettbewerb "The Big Challenge"

            • Auch in diesem Schuljahr nahmen wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Englischwettbewerb The Big Challenge teil. Dabei wurden unter anderem das Hörverstehen, Leseverständnis, der Wortschatz, die Landeskunde sowie die Grammatikkenntnisse geprüft.

              Besonders freuen durften sich die Jahrgangsbesten: Für ihre hervorragenden Leistungen erhielten die jeweils drei besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer jedes Jahrgangs ein kleines Präsent als Anerkennung.

              Herzlichen Glückwunsch!

              5. Schulstufe:

              1. Platz: Maximilian Rudolf (1C)
              2. Platz: Tristan Maierhofer (1C)
              3. Platz: Amelie Griesbach (1B)

              6. Schulstufe:

              1. Platz: Helena Moser (2A)
              2. Platz: Katharina Pretterhofer (2A)
              3. Platz: Sophia Grabler (2C)

              7. Schulstufe:

              1. Platz: Julia Gaugl (3B)
              2. Platz: Valentina Pötz (3B)
              3. Platz: Liliana Denk (3B)

              8. Schulstufe:

              1. Platz: Sophia Moser (4B)
              2. Platz: Julia Ringhofer (4A)
              3. Platz: Eyleen Paunger (4A)

              Die Schulsiegerinnen und Schulsieger:

              1. Platz: Maximilian Rudolf (1C) & Sophia Moser (4B)
              2. Platz: Julia Ringhofer (4A)
              3. Platz: Tristan Maierhofer (1C)

              Ein zusätzlicher Preis wurde per Losverfahren vergeben. Über diesen durfte sich Teresa Kolb (3A) freuen.

              Ein herzliches Dankeschön geht an Frau Sailer für die Organisation und Durchführung des Wettbewerbs!

            • MS Vorau im Talentcenter

            • Anfang Juni besuchten die beiden dritten Klassen der MS Vorau das Talentcenter der WKO Steiermark in Graz. Das Talentcenter bietet Jugendlichen eine Orientierungshilfe bei der Wahl ihrer weiteren schulischen oder beruflichen Laufbahn. In einem umfassenden Testverfahren werden dort Begabungen, Interessen und Stärken ermittelt, um jungen Menschen eine Entscheidung für ihren zukünftigen Ausbildungsweg zu erleichtern.

              An insgesamt 48 Stationen konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Fähigkeiten in unterschiedlichen Bereichen unter Beweis stellen. Getestet wurden dabei unter anderem logisches Denken, technisches Verständnis, sprachliche Kompetenzen, räumliches Vorstellungsvermögen sowie soziale und persönliche Fähigkeiten. Ziel ist es, ein möglichst genaues Bild der individuellen Stärken zu gewinnen, das bei der Berufsorientierung unterstützt.

              Begleitet wurden die Klassen von Margot Drobits, Michael Münzer und Edith Gaulhofer.

              Die Buskosten wurden vollständig vom Projekt „Talent School“, an dem die MS Vorau teilnimmt, übernommen!

              Einige Tage später fand in der Schule eine Nachbesprechung der Testergebnisse mit Maria Handler vom BIZ/AMS Hartberg statt. So erhielten die Schülerinnen und Schüler zusätzlich professionelle Beratung und individuelle Empfehlungen für ihre weitere Ausbildungsentscheidung.

               

            • Gesunde Ernährung kreativ erleben

            • Auch in diesem Jahr wurden unsere dritten Klassen von der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Vorau zum Schulprojekt „Gesunde Schuljause“ eingeladen.

              Die Schülerinnen und Schüler hatten gemeinsam mit ihren Begleitlehrerinnen, Frau Sommersguter und Frau Bruckner-Mulser, sowie der Schulassistentin Frau Gaulhofer die Möglichkeit, in verschiedene Bereiche wie Produktverarbeitung, Küchenführung, kreatives Gestalten und Innovation sowie Service hineinzuschnuppern und ihre Fachkompetenzen gezielt zu erweitern.

              Besonders große Freude bereiteten den Workshop-Teilnehmerinnen und -Teilnehmern die liebevoll zusammengestellten Goodies, die sie mit nach Hause nehmen durften.

              Ein herzliches Dankeschön an die Fachschule Vorau für das spannende und lehrreiche Programm!

      • Kontakt

        • MS/PTS Vorau
        • +43 3337 2279 Direktion

          ...................
          +43 3337 3310 Konferenzzimmer
        • Gerichtsgasse 310
          8250 Vorau
          Austria
      • Anmelden