Aktuelles
Gratulation!!
- Und schon wieder hat jemand beim Spot-Gewinnspiel gewonnen: Denise Wiesenhofer erhielt ein Computerspiel!! Gratulation!!
Berufspraktische Tage
Von 9.10.2023 bis 13.10.2023 haben die beiden vierten Klassen der MS Vorau an den „berufspraktischen Tagen“ (BPT) teilgenommen. Die Schüler*innen hatten die Möglichkeit in diversen Betrieben und Einrichtungen zu schnuppern, sich selbst zu betätigen und wichtige Eindrücke zu sammeln. Die berufspraktischen Tage ermöglichen den Schüler*innen das Kennenlernen von Berufen und deren Anforderungen, das Korrigieren falscher Berufsvorstellungen und die selbstkritische Überprüfung der persönlichen Eignungen. Natürlich dienen diese Tage auch als Unterstützung und Hilfe für die Unternehmen und Organisationen, geeignete Lehrlinge und zukünftige qualifizierte Fachkräfte zu finden. Berufe aus dem sozialen, kreativen, handwerklichen oder technischen Bereich waren hoch im Kurs. Ein herzliches Dankeschön geht an die Betriebe der Region, die bereit waren, den Schüler*innen diese Einblicke zu ermöglichen!
Wandertag 2023
Happy Moments!
Rückblick auf den Wandertag! Die ersten Klassen wanderten entlang des "Barbara Sicharter"-Weges. Die zweiten Klassen waren auf der Teichalm unterwegs. Die dritten Klassen cruisten in Vorau - mit Zwischenstopps beim Zuhause einiger Schüler*innen. Die vierten Klassen waren auf dem Hochwechsel.
Schulstart 2023/24
Das LehrerInnenteam der MS Vorau wünscht allen SchülerInnen ein erfolgreiches und lustiges Schuljahr 2023/24.
Foto by Allmer Lukas
Sommerferien!
Die MS Vorau wünscht allen Schülerinnen und Schülern schöne Sommerferien!
Schwimmtage der 1. Klassen 2023
In der vorletzten Schulwoche war es an der Zeit, die Schwimm-, Tauch- und Sprungkenntnisse der Schüler*innen der 1. Klasse zu verbessern. Dazu waren wir in Pinkafeld und Hartberg.
Mit viel Eifer und Freude wurde in Leistungsgruppen an der Erringung eines Schwimmabzeichens gearbeitet. Daneben war natürlich auch Zeit für Spiele im Wasser, lustige Staffeln und das Ausprobieren der verschiedenen Rutschen. Das Highlight war für manche Wagemutige natürlich der Sprung vom 5m-Turm.
FLip2go: Projekt für die 3. Klassen
Am Mittwoch, den 26. 4. 2023, gab es für die 3. Klassen in der 2 Stunden Unterricht im „Flip2go Bus“.
Flip2go (= ERSTE Financial Lifepark) ist ein von der Steiermärkischen SPARKASSE gesponsertes Projekt, wo ein Doppeldeckerbus mit vielen interaktiven Computerstationen ausgestattet wurde, die den Schüler*innen in sehr ansprechender, jugendgemäßer Art den verantwortungsvollen Umgang mit Geld näher bringen.
Außerdem wurden Informationen zu Globalisierung, Jobs, Preis und Wert, Nachhaltigkeit, etc. geboten. Die Schüler*innen wechselten in 4er Gruppen von einer Station zur nächsten.
Es waren also zwei interessante, kurzweilige Stunden, die ihnen sicherlich wichtige Infos und Denkanstöße mitgaben.
Für nähere Infos: https://www.financiallifepark.at/de/flip-tour
Gratulation!!
Und schon wieder hat jemand gewonnen: Leonie Feichtinger gewann beim Preisausschreiben des Spot-Mai-Heftes ein Buch!
Fachschule Vorau
Am 25. Mai waren die 3. Klassen in die Fachschule Vorau eingeladen und lernten die unterschiedlichen Bereiche dieser interessanten Schule kennen.
Projektwoche der 4. Klassen - Obertraun
Am Sonntag starteten wir pünktlich um 13:00 Uhr mit dem Bus nach Obertraun. Beim Quartier angekommen, bezogen wir sofort die Zimmer. Erst danach erkundeten wir die Anlage. Nach dem Abendessen spielten einige von uns Fußball auf dem Kunstrasenplatz. Es war ein gelungener Anreisetag.
Gleich nach dem Frühstück fuhren wir am Montag mit dem Bus nach Salzburg. Dort besuchten wir das Haus der Natur. Anschließend sahen wir uns in Gruppen in der Getreidegasse um. Nach einer Stadtrallye (Actionbound) fuhren wir zum Hangar 7. Dort bekamen wir eine kurze Führung und sahen uns die Flying Bulls und die Formel 1 Autos an.
Am Dienstag fuhren wir nach dem Frühstück mit der Fähre über den Hallstättersee nach Hallstatt. In zwei Gruppen aufgeteilt, bekamen wir von zwei Reiseleiterinnen die Sehenswürdigkeiten erklärt und erhielten auch andere, interessante Informationen über den kleinen Ort. Nach einer kurzen Pause am Ufer des Sees gingen wir zur Seilbahn, die uns fast bis zum Salzbergwerk brachte. Dort haben wir viele Dinge über das Salz sowie über dessen Abbau gelernt.
Am Mittwoch der Projektwoche stand der Sporttag am Plan. Das Wetter hat jedoch nicht so mitgespielt, aber wir ließen uns deswegen nicht unterkriegen. Zweimal nutzten wir die Halle für verschiedene Spiele. Auch eine Challenge wurde ausgetragen. Am Ende des Tages gab es noch eine Besonderheit. In Gruppen absolvierten wir einen Orientierungslauf.
Wieder gleich nach dem Frühstück machten wir uns am Donnerstag auf den Weg zur Gondelstation des Dachsteins. Nach einer kurzen Wanderung kamen wir auch schon an unserem Ziel an - die Eishöhle. Dort bekamen wir nicht nur Informationen darüber, sondern wurden auch selbst zu HöhlenforscherInnen. Aufgrund des schlechten Wetters konnten wir unseren ursprünglichen Plan nicht fortsetzen, daher verbrachten wir den verbliebenen Nachmittag in unserer Unterkunft.
Trotz des durchwachsenen Wetters war es eine ereignisreiche und lustige Woche. Abgerundet wurde die Heimreise mit der Siegerehrung der Challenge von Mittwoch.
AutorInnen: Lara Kandlhofer, Michael Glößl, Anna Allmer, Viktoria Grabner
Kulturtage Wien
Die zweiten Klassen besuchten am 16.5. nicht nur die Römerstadt Carnuntum, wo sie bei einer geführten Tour durch das Museum viele Informationen zum Leben der Römer bekamen, sondern auch das Musical „Der Glöckner von Notre Dame“ im Ronacher. Für den Musicalbesuch putzten sich alle heraus und es wurde ein gelungener Abend.
Leider machte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung und nach dem Besuch bei „HANDS UP – Erlebnis in der Stille“ wurden wir bei der Stadtführung durch die Innenstadt ganz schön nass.
Trotz des Regens hatten wir aber zwei schöne Tage, die uns noch lange in Erinnerung bleiben werden.
Projekttage Wien
Die 3a war vom 15. bis 17. Mai auf Projekttagen in Wien. Dabei lernten die Kinder nicht nur mit den Öffis und dem Stadtplan zurechtzufinden, sondern sie erfuhren auch sehr viel über die Geschichte Wiens. Abgesehen von der Innenstadt besuchten wir auch den Schönbrunner Zoo, das ORF-Zentrum, den Prater sowie das Museum der Illusionen. Das feuchtkalte Wetter konnte die gute Laune nicht beeinträchtigen.
Gewinnerin des Preisausschreibens
Herzliche Gratulation an Alina Geier, die beim Preisausschreiben des Leseheftes "Spot" einen schönen Gewinn gemacht hat.
KEL-Gespräche an der MS Vorau
Neue Dressen für unsere Schülerliga Mannschaften
Am Freitag konnten wir unsere neuen Dressen für unsere Schülerliga Mannschaften entgegennehmen. Die MS Vorau bedankt sich bei der Sparkasse Vorau und Alois Hofer. Bereits am 10.05 und 12.05 werden die neuen Dressen bei Turnieren in Fürstenfeld und Hartberg im Einsatz sein.
Talentcenter
Auch in diesem Jahr besuchten die dritten Klassen das Talentcenter Graz. Nachdem die Schüler:innen bereits ihre Interessen in der Vorerhebung bekannt gegeben hatten, wurden ihre Talente in unterschiedlichen Bereichen wie Feinmotorik, Reaktionsfähigkeit, logisches Denken, Organisationstalent, Wortflüssigkeit und vielen mehr erhoben. Zusammen mit den individuellen Interessen und Talenten erstellt das Talentcenter für alle Teilnehmer:innen einen individuellen Talentreport. Wir hoffen, dass unsere Schüler:innen dadurch neue Erkenntnisse für ihre weitere schulische und berufliche Laufbahn gewinnen konnten.
Burgenlandtage der 1. Klassen
Am 12. April fuhren wir, die Klassen 1a und 1b, für drei Tage ins Burgenland. Unser erster Programmpunkt war ein Besuch auf der Burg Lockenhaus. Dort durften wir zuerst viele verschiedene Ritterspiele kennenlernen und auch ausprobieren. Vieles war schwieriger, als gedacht. Anschließend wurden wir durch die Burg geführt und erfuhren einiges an spannenden Informationen. Zum Schluss stärkten wir uns bei einem Ritteressen, wo wir ohne Besteck essen mussten.
Am zweiten Tag machten wir uns nach einem ausgiebigen Frühstück in unserer Unterkunft auf den Weg in die Therme Lutzmannsburg. Dort wurden wir zu Mittag mit einem köstlichen Wiener Schnitzel versorgt und ließen uns danach auch noch ein Eis schmecken. Wir haben die Zeit dort sehr genossen.
Leider machte uns das Wetter am dritten Tag einen Strich durch die Rechnung. Die geplante Alpakawanderung fiel wortwörtlich ins Wasser. Glücklicherweise konnten wir die Tiere dennoch im Stall besuchen und streicheln.
Insgesamt waren es drei wunderschöne Tage im Burgenland. Eva Hofer, Anna Steiner und Julia Gaugl
Vorlesetag
Am 23. März fand der Österreichische Vorlesetag statt. Die 2. Und 3. Klassen nahmen mit unterhaltsamen Kurztexten sowie Lesetheaterstücken daran teil. Auch Herr Direktor Schuh gab einen Text zum Besten.
1
Osterjause
Die 2a-D-Standard setzte Kochrezepte in die Praxis um: Jedes Kind brachte eine Speise mit, hielt dazu eine Kurzrede über die Zutaten und Arbeitsschritte - bevor die Köstlichkeiten genussvoll verspeist wurden. Das war die beste Osterjause EVER!!
Bezirksschulschimeisterschaft 2023
Am 28.Februar 2023 fanden die jährlichen Bezirksschulschimeisterschaften in Wenigzell statt. Insgesamt nahmen sieben Schulen teil.
23 SchülerInnen vertraten dabei unter der Leitung von Magdalena Gruber und Stefan Vidmar die MS Vorau und erzielten ein historisches Ergebnis.
In der Schulwertung konnte der 3. Platz erreicht werden.
Besonders herausragend waren die beiden ersten Plätze in der jeweiligen Altersklasse durch Teresa Kolb und Magdalena Glößl.
Glänzen konnten auch die beiden Zweitplatzierten Valentina Arzberger und Julian Kolb. Letzterer erlangte durch eine atemberaubende Fahrt die zweitbeste Tageszeit! Knapp verpassten Laurentin Steinbrenner (Platz 4), Michael Glößl, Linda Reiterer sowie Viki Grabner (jeweils Platz 5) und Anna Allmer (Platz 6) das Podest. Auch alle anderen TeilnehmerInnen gaben auf der eisigen Rennstrecke ihr Bestes!
Würde es einen Preis für das Anfeuern und Motivieren geben, wäre die MS Vorau eindeutig auf Platz 1 gelandet! 😊