Graz erleben
Am 24.Mai fuhren wir (1a und 1b) für zwei Tage nach Graz. Begleitet wurden wir von Frau Gratzer, Frau Pötz, Frau Schlögl und Frau Loidl. Nach ca. eineinhalb Stunden Busfahrt war es endlich so weit und wir standen vor unserer Herberge, dem JUFA Hotel. Wir ließen unser Gepäck dort und spazierten dann zum Hauptbahnhof und fuhren mit der Bim zum Südtirolerplatz. Dort konnten wir einen Blick auf das Kunsthaus, das auch „friendly alien“ genannt wird, werfen. Dann überquerten wir die Murinsel auf dem Weg zum Schloßbergplatz. Als wir dort ankamen, fuhren wir mit dem Lift auf den Schloßberg, denn leider wird die Schloßbergbahn momentan renoviert. Von oben hatte man eine wunderschöne Aussicht. Wir erkundeten den Glockenturm, den Türkenbrunnen, den Uhrturm und auch den Kriegssteig. Dieser führte uns wieder hinunter. Wir durchquerten den Stollen, dort war es angenehm kühl. Es folgte ein Besuch in der Grazer Burg, dem Sitz des Landeshauptmannes. Einzigartig dort ist die Doppelwendeltreppe. Zuerst war die Treppe sehr verwirrend, aber am Ende verstanden wir das System. Nach einem kurzen Abstecher beim Dom und dem Mausoleum gingen wir zum Glockenspielplatz, wo wir um Punkt 15 Uhr das tanzende Trachtenpaar des Glockenspiels sehen konnten. Mit großem Hunger kehrten wir bei DonCamillo ein und ließen uns danach auch noch ein Eis schmecken. Zurück im JUFA Hotel verbrachten wir den Abend mit lustigen Gesellschaftsspielen.
Am nächsten Morgen, nach dem Frühstück, ging es gleich los zum Schloss Eggenberg. Dort wurden wir durch die Prunkräume des Schlosses geführt und erhielten spannende Informationen. Nach dem Mittagessen bei McDonalds wurden wir durch den Botanischen Garten der Universität Graz geführt und lernten viele verschiedene Pflanzen kennen. Auf dem Rückweg zum Hotel wurden wir dann ein bisschen nass. In Vorau angekommen, empfingen uns auch schon unsere Eltern im Regen. Obwohl alle sehr müde waren, war es ein großartiges Erlebnis.
Elena Ehrenhöfer, Amelie Pötz, Linda Reiterer, Julia Ringhofer, Nina Lechner, Eyleen Paunger, Michael Bachmann