• Aktuelles

  • Aktuelles

            • Freud und Leid beim Schülerliga / Vorrundenturnier in Hartberg

            • Am Dienstag, dem 7. Oktober, nahm unsere Mannschaft am Schülerliga-Vorrundenturnier in Hartberg teil und zeigte dabei großartigen Einsatz und Teamgeist!

              Nach einem starken 0:0 gegen das Gymnasium Hartberg und einem souveränen 4:0-Sieg über die MS Rohrbach folgte ein torloses Remis gegen die MS Grafendorf. Obwohl unser Team das Spiel klar dominierte, wollte der erlösende Treffer einfach nicht gelingen.

              Im entscheidenden letzten Spiel gegen die MS Pöllau hätte ein Sieg den Einzug ins obere Playoff bedeutet. Nach einem langen und intensiven Turniertag mussten sich unsere Spielerinnen und Spieler jedoch knapp mit 1:2 geschlagen geben.

              Am Ende erreichte unser Team einen hervorragenden dritten Platz – und darf im Frühjahr im unteren Playoff noch um den Aufstieg in die nächste Runde kämpfen.

              Gratulation zu einer tollen Leistung und einem beeindruckenden Auftritt!

            • Berufspraktische Tage 2025 – Erste Einblicke in die Arbeitswelt

            • Im Rahmen der berufspraktischen Tage vom 6. bis 10. Oktober 2025 sammelten die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen wertvolle Erfahrungen in den unterschiedlichsten Berufsfeldern. Von A wie Arzt bis Z wie Zimmerer ermöglichten zahlreiche regionale Betriebe spannende Einblicke in den Arbeitsalltag und begleiteten unsere Jugendlichen bei ihren ersten Schritten in die Berufswelt.

              Ein herzliches Dankeschön gilt allen Unternehmen, die sich auch heuer wieder so engagiert für unsere Schülerinnen und Schüler eingesetzt haben. Vielleicht war unter den fleißigen Praktikantinnen und Praktikanten ja schon die eine oder der andere zukünftige Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter dabei!

            • Schwerpunkt "Sport Vorau (s)"

            • Am Donnerstag, den 9. Oktober, machten sich die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen im Rahmen des Schwerpunkts „Sport Vorau(s)“ auf den Weg zu den Bogenschützen in Vorau.

              Mit viel Begeisterung und Konzentration stellten die Kinder ihr technisches Geschick unter Beweis. Nach einer kurzen Einschulung am Übungsplatz durften sie ihr Können im 3D-Parcours testen und ihre Treffsicherheit zeigen.

              Neben sportlicher Aktivität standen vor allem Teamgeist, Regelbewusstsein und gemeinsame Zeit in der Natur im Mittelpunkt. Ein spannender und lehrreicher Tag für alle Beteiligten!

            • Bewegung verbindet – Orientierungslauf & Mountainbike-Tour der 3. Klassen

            • Im Rahmen des Schwerpunkts „Sport Vorau (s)“ erlebten die Schülerinnen und Schüler der 3a und 3b abwechslungsreiche und sportliche Tage rund um Vorau.

              Beim Orientierungslauf lernten sie die Grundlagen dieser spannenden Sportart kennen und durften ihr Können gleich in der tollen Umgebung von Stift Vorau, der Urkraftarena und dem Schulzentrum Vorau unter Beweis stellen. Neben der Verbesserung der Ausdauerfähigkeit standen dabei Teamgeist, Orientierung und vor allem der Spaß an der Bewegung im Mittelpunkt.

              Auch bei der Mountainbike-Tour durch das Gebiet Vorau – Vornholz – Schachen zeigten die Mädchen und Burschen der 3. Klassen vollen Einsatz. Gemeinsam meisterten sie anspruchsvolle Strecken, genossen die Natur und stärkten dabei nicht nur ihre Kondition, sondern auch den Zusammenhalt in der Gruppe.

              Diese sportlichen Aktivitäten zeigten eindrucksvoll, wie vielfältig Bewegung sein kann.

            • Teambuildingtage auf der Burg Lockenhaus

            • Vom 1. bis 3. Oktober verbrachten unsere beiden ersten Klassen drei spannende und erlebnisreiche Tage auf der Burg Lockenhaus im Rahmen der diesjährigen Teambuildingtage.

              Gleich nach der Ankunft erwartete die Schülerinnen und Schüler eine Rätselrallye, bei der sie die Burg erkunden und erste Eindrücke sammeln konnten. Am Nachmittag stand eine Wanderung zur Margarethenwarte auf dem Programm, wo alle mit einem herrlichen Ausblick über die Umgebung belohnt wurden.

              Ein besonderes Highlight war das mittelalterliche Ritteressen – ganz im Stil der damaligen Zeit wurde dabei mit den Händen gegessen.

               

              Der zweite Tag begann mit einem Ausflug in die Natur: Die Kinder lernten Interessantes über Wildtiere und essbare Pflanzen des Waldes, verkosteten Wildkräuter und bauten mit Naturmaterialien einen Unterschlupf für Tiere. Auch das Ausprobieren einer Wünschelrute sorgte für viel Neugier und Staunen.

              Am Nachmittag tauchten die Kinder in das Leben auf der Burg im Mittelalter ein. Nach einer spannenden Führung durch die Burg nahmen sie an verschiedenen Ritterspielen teil: Bogenschießen, Axtwerfen, Speerwerfen, Armbrustschießen, das Öffnen einer Tür mit einem Rammbock sowie das Anprobieren von Ritterkleidung sorgten für Begeisterung und Spaß.

              Den Abend ließen wir bei einem gemeinsamen Spieleabend ausklingen.

               

              Zum Abschluss der Kennenlerntage fand in Vorau eine kleine Teambuilding-Einheit statt. Dabei gestalteten die beiden ersten Klassen mit Naturmaterialien jeweils ein eigenes, kreatives Klassenlogo – ein schönes Symbol für Gemeinschaft und Zusammenhalt.

            • Besuch der ungarischen Partnerschule an der MS Vorau

            • Am Donnerstag, dem 25. September 2025, durften wir unsere ungarische Partnerschule in der MS Vorau willkommen heißen. Nach der herzlichen Begrüßung durch die Schulleitungen und Herrn Bürgermeister Stefan Hold erwartete die Gäste ein buntes Programm im Mehrzwecksaal: Tänze, Lieder und Gedichte unserer Klassen sowie gemeinsame Beiträge mit der MS Ratten sorgten für eine festliche Stimmung.

              Im Anschluss konnten die Schülerinnen und Schüler bei einem Rundgang unsere Schule kennenlernen und nahmen an Unterrichtsstunden sowie einer Bewegungseinheit teil. Beim gemeinsamen Mittagessen im GH Kutscherwirt blieb Zeit für Austausch und Gespräche, bevor der Tag mit einem Besuch des „Kräftereichs“ in St. Jakob im Walde ausklang.

              Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden für die gelungene Organisation und an unsere Gäste für den bereichernden Besuch!

            • Wandertag am 18.09.2025

            • An unserem Wandertag machten sich alle Klassen auf den Weg, um die Natur rund um Vorau zu erkunden. Die 1a und 1b wanderten den Dörflweg – ein herzliches Dankeschön geht hier an Familie Gaugl für die ausgezeichnete Verpflegung! Auch die 2a, 2b und 2c Klassen wählten den Dörfl-Rundweg und genossen die herbstliche Landschaft. Die 3a und 3b wanderten den Barbara-Sicharter-Weg in Richtung Wenigzell, während sich die 4a und 4b Klasse auf den Masenberg in Pöllau begaben. Ein gelungener Tag voller Bewegung, frischer Luft und Gemeinschaft!

            • Schulbeginn 2025/26

            • Der Schulbeginn naht, und unser motiviertes Team ist bestens darauf vorbereitet. Wir freuen uns auf einen schwungvollen Start ins neue Schuljahr!!

               

              Wichtige Informationen für den Schulstart: 

              Das Schuljahr beginnt für alle Schülerinnen und Schüler am:

              Montag, 08. September 2025,

              um 07:55 Uhr

              in der Mittelschule Vorau

               

               

              Organisatorisches zum Schulstart und wichtige Hinweise

               Das Schulgebäude ist ab 07:00 Uhr geöffnet.

              • Die Kinder der 1. Klassen werden im Eingangsbereich ab 07:30 Uhr von den Klassenvorständen in Empfang genommen.

              KV 1a Klasse: 

              Prof. Manuela Sailer BEd, MEd (erfreuliche Umstände haben hier einen Wechsel ergeben)

              KV 1b Klasse: 

              Prof. Magdalena Gruber BEd

               

              Für den 1. Schultag wird benötigt:

              o Schreibsachen (Hefte, Federpinal, etc.), Hausschuhe und eine kleine Jause.

               Unterrichtszeiten erste Schulwoche:

              o Montag: 4 Stunden bis 11:40 Uhr 

              o Dienstag: 5 Stunden bis 12:40 Uhr

              o Ab Mittwoch: Unterricht laut Stundenplan

              o UVÜ´s und Nachmittagsunterricht finden ab der 2. Woche statt.

               

               Stundenplan: Die SchülerInnen erhalten am ersten Tag den Stundenplan sowie wichtige Information durch den Klassenvorstand / die Klassenvorständin. (Der Stundenplan ist auch auf EduPage zu sehen.)

               Schulbücher: Die Ausgabe der Schulbücher erfolgt in der ersten Woche. Bitte achten sie darauf, dass die Kinder einen sorfgfältigen Umgang mit den Büchern pflegen, da diese das ganze Schuljahr zum Arbeiten benötigt werdenals. (eventuell Umschlag verwenden)

               Schulgeld / Beiträge: Eventuelle Kostenbeiträge (z. B. Buchclub, ÖJRK, Elternverein,) werden im Laufe der ersten Wochen bekanntgegeben und vom Klassenvorstand eingesammelt.

               Gesundheit / Allergien: Teilen Sie uns bitte mit, falls Ihr Kind gesundheitliche Besonderheiten oder Allergien hat, die für die Schule wichtig sind.

               Kommunikation: Wichtige Informationen erhalten Sie über EduPage. Wir empfehlen, dass Sie sich die App für das Handy herunterladen und die erhaltenen Mitteilung regelmäßig lesen. Sie haben auch die Möglichkeit Nachrichten an die Schule oder einzelne LehrerInnen zu schicken.

               Digitale Endgeräte: Die Tablets für die 1. Klassen werden nicht vor Mitte Oktober erwartet. Genauere Info´s folgen. Regeln für eine verantwortungsvolle Nutzung werden mit den LehrerInnen besprochen.

               Handys: Bitte denken Sie daran, das wir eine „handyfreie Schule“ sind – Handys werden vor Unterrichtsbeginn in die „Handygaragen“ gegeben. Die Klassenvorstände werden das Vorgehen mit den SchülerInnen besprechen.

               Krankmeldungen können direkt auf der App Edupage vorgenommen werden. Alternativ kann natürlich angerufen werden.

               

              Wir freuen uns auf einen guten Schulstart! Bei weiteren Fragen bzw. Problemen steht unser Schulleiter Josef Faustmann gerne zur Verfügung!

            • Schulschluss an der MS Vorau

            • Am letzten Schultag fand vor der Zeugnisvergabe ein Abschlussgottesdienst mit Pastoralassistentin Monika Grabner statt. Die 3b trug die Fürbitten vor, und die Mädchen der 2b unterstützten den Gottesdienst musikalisch mit ihrem Gesang.

              Anschließend wurden die Siegerinnen und Sieger des Sporttages ausgezeichnet. Die Gruppe 1, betreut von Frau Sailer, durfte sich über den Tagessieg freuen.

              Im Anschluss wurden Frau Jancic, Frau Drobits und Herr Pfeifer verabschiedet – sie verlassen die MS Vorau mit Ende des Schuljahres und wechseln an andere Schulen.

              Das Team der MS Vorau wünscht allen Schülerinnen und Schülern erholsame und schöne Ferien!

            • Feierlicher Abschied der 4. Klassen

            • Am Donnerstag, dem 3. Juli 2025, fand die Abschlussfeier der beiden vierten Klassen – im Beisein von Bürgermeister Andreas Geier, Direktor Josef Faustmann, dem ehemaligen Schulleiter Franz Kohl, ehemaligen und aktuellen Lehrerinnen und Lehrern sowie natürlich den Familien – statt.
              Durch den Abend führten Eyleen Paunger (4a) und Magdalena Glößl (4b).

              Die Mädchen der 4b brachten den Abend mit einem modernen Tanz in Schwung. Anschließend zeigten sie gemeinsam mit den Buben der 4b einen Discofox. Vanessa Lechner und Lena Putz moderierten das „Kinderbilder-Raten“ der Lehrer:innen. Nach dem Volkstanz der 4a präsentierten die Buben beider Klassen einen Schuhplattler.
              Vier Lehrerteams durften beim Lehrerquiz ihr Wissen unter Beweis stellen. Die Mädchen beider Klassen zeigten eine weitere schwungvolle Choreografie, bevor es mit dem Song „Teenage Dirtbag“ in den Endspurt ging. Außerdem führten die Klassen zwei witzige Sketche auf – über das richtige Schummeln und eine typische Lehrerkonferenz.
              Mit speziellen „Lehrer-Awards“ wurden einige Lehrer:innen ausgezeichnet.

              Ein Dankeschön galt den Klassenvorständen Dominik Griessauer und Thomas Schnee sowie den Ko-KVs Angela Homan und Susanne Rünzler.
              Ein besonderer Dank ging auch an Direktor Josef Faustmann. Ebenso verabschiedeten sich die vierten Klassen bei Schulwart „Heli“ und dem Reinigungsteam.
              Danke an die Eltern der 3. Klassen für die Ausrichtung des Buffets im Anschluss an die Feier.

              Das Team der MS Vorau wünscht allen Schülerinnen und Schülern der Abschlussklassen alles Gute für die Zukunft!

            • Sporttag in der Urkraftarena

            • Am Donnerstag, dem 3. Juli 2025, fand der Sporttag für die ersten, zweiten und dritten Klassen in der Urkraftarena Vorau statt.
              Die Schülerinnen und Schüler wurden klassenübergreifend in zehn Teams eingeteilt. Jedes Team wurde von einer Lehrkraft betreut, während die übrigen Lehrpersonen die zehn Stationen leiteten.
              Diese lauteten: Gummistiefel-Weitwurf, Wasserbombenfangen, Torschuss, Discgolf, Parkourlauf, Tennisballfangen, Korbwurf, Weitsprung, Papierflieger-Weitflug und Wassertransport mit dem Helm.
              Trotz sengender Hitze gaben sich die Teams große Mühe. Spiel, Spaß und Gemeinschaft standen an diesem Tag im Mittelpunkt!

            • Ausflugstag an der MS Vorau

            • Am 2. Juli unternahmen die ersten, zweiten und dritten Klassen der MS Vorau spannende Ausflüge mit ihren Klassenvorständen.

              Die drei ersten Klassen verbrachten den Tag auf der Burg Lockenhaus. Nach einer interessanten Burgführung durften die Schülerinnen und Schüler beim Knappentraining selbst aktiv werden.

              Die beiden dritten Klassen besuchten die Riegersburg, wo sie an einer beeindruckenden Greifvogelschau teilnahmen. Anschließend ging es weiter in die Zotter Erlebniswelt – mit spannenden Einblicken in die Schokoladenmanufaktur und natürlich vielen süßen Kostproben.

              Da die zweiten Klassen ihren Ausflug nach St. Corona um einen Tag vorverlegt hatten, genossen sie den heißen Tag entspannt im Schwimmbad in Vorau.

            • Klassen unterwegs – Wandertag am 1. Juli

            • Am 1. Juli fand an der MS Vorau ein Wandertag statt.
              Die ersten Klassen unternahmen Wanderungen in der Umgebung von Vorau.
              Die zweiten Klassen verbrachten ihren Tag in St. Corona am Wechsel.
              Auch die beiden dritten Klassen waren in und rund um Vorau unterwegs – dabei wagte sich die 3b sogar ans Bogenschießen.

            • Aktionstag der Fahrschule Schöllnast

            • Am Montag veranstaltete die Fahrschule Schöllnast einen Aktionstag für die beiden vierten Klassen auf dem Stiftsparkplatz. Unter Anleitung der Fahrlehrerinnen und Fahrlehrer durften die Schülerinnen und Schüler selbst ans Steuer und einige Runden drehen. Mit dabei waren auch die Freiwillige Feuerwehr Vorau, das Rote Kreuz sowie die Streetworker:innen aus Hartberg.

              Als besonderes Highlight wurde unter allen Teilnehmenden ein Mopedführerschein verlost – über diesen durfte sich Julia Ringhofer freuen.

              Ein herzliches Dankeschön an die Fahrschule Schöllnast für die gelungene Organisation und an alle beteiligten Organisationen für ihr Engagement und ihre Unterstützung!

            • Ausflug der 4a ins Pflegeheim

            • Die Klasse 4a unternahm einen Ausflug in ein nahegelegenes Pflegeheim. Nach einer kurzen Führung durch die Einrichtung hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, Zeit mit den Bewohnerinnen und Bewohnern zu verbringen und sich mit ihnen auszutauschen.

            • „Bring dein Kind zur Arbeit mit – Tag“

            • Beim „Bring dein Kind zur Arbeit mit – Tag“ konnten Eltern und Kinder gemeinsam echte Einblicke in die Berufswelt gewinnen. Dies ist ein wichtiger Schritt für die frühe Berufsorientierung.

              Die Vorteile:

              - Eltern/Verwandte als Vorbilder & Begleiter
              - Kinder erleben Arbeitsplätze hautnah
              - Schulen & Unternehmen gemeinsam aktiv
              - Ein Beitrag zur bewussten Berufswahl von morgen!

              Danke an die Unternehmen und Familien fürs Mitmachen!
               

            • Vorbereitung auf die Berufspraktischen Tage

            • In diesem Schuljahr wurden die beiden dritten Klassen auf die „Berufspraktischen Tage“ vorbereitet. Dabei wurden das richtige Verhalten bei Telefonaten, Bewerbungsgesprächen und während des Schnupperns besprochen. Außerdem verfassten die Schülerinnen und Schüler ein Bewerbungsschreiben, mit dem sie sich bei mindestens einem Betrieb vorstellten, bei dem sie im Rahmen der Berufspraktischen Tage im Oktober gerne schnuppern möchten. 

              Die Berufspraktischen Tage finden von 6. bis 10. Oktober 2025 statt.

            • Projekttage in Linz

            • Auch die 2. Klassen konnten ihre Projekttage im Schuljahr 2024/25 in Linz genießen, die sie vom 2. bis 4. Juni erleben durften.
              Nach einer rund vierstündigen Busfahrt schnupperten die Schülerinnen und Schüler zum ersten Mal Linzer Stadtluft. Noch vor dem Einchecken im Hotel erkundeten sie bei einer spannenden Stadtrallye die Altstadt. Anschließend stand eine Führung durch den beeindruckenden Mariendom auf dem Programm – inklusive der über 350 Stufen zur Aussichtsplattform mit fantastischem Blick über die Stadt.

              Der zweite Tag begann mit einem Spaziergang rund um den Pöstlingberg. Dabei durfte natürlich auch ein Blick in das Linzer Wahrzeichen, die Wallfahrtsbasilika „Sieben Schmerzen Mariä“, nicht fehlen. Trotz kleiner Schürfwunden beim Abstieg in die Stadt marschierten die Kinder motiviert weiter zum nächsten Programmpunkt: dem Ars Electronica Center. Dieses außergewöhnliche Museum verbindet Technik und Kunst auf faszinierende Weise. Besonders begeisterte der „Deep Space“, wo eine Ski-Abfahrt aus der Perspektive eines Profis erlebt werden konnte.
              Zum sportlichen Abschluss des Tages ging es in den Jump Dome – Oberösterreichs größten Trampolinpark – wo sich alle noch einmal so richtig austoben konnten.

              Am dritten und letzten Tag wartete ein weiteres Highlight: der Besuch des Mural Harbour. Dort bestaunten die Kinder moderne Wandkunst internationaler Künstler und wurden in einem Graffiti-Workshop selbst zu kreativen Köpfen. Nach dem Hafenbesuch hieß es leider schon wieder Abschied nehmen – die Heimreise stand an. In der Heimat angekommen, wurden alle herzlich empfangen.

              Insgesamt waren die Projekttage in Linz eine abwechslungsreiche und spannende Zeit, die allen Beteiligten noch lange in schöner Erinnerung bleiben wird.

              Ein herzliches Dankeschön geht an Stefan Pfeifer für die Organisation.

            • Tierschutzkonferenz in Graz – Kinder setzen ein Zeichen für den Tierschutz

            • Am 18. Juni 2025 fand an der Pädagogischen Hochschule Steiermark die Kinder-Tierschutzkonferenz mit sechs steirischen Schulklassen statt. Über mehrere Monate hinweg setzten sich die Kinder fächerübergreifend und mit großem Engagement mit den Themen Nutztiere, Haustiere und Wildtiere auseinander. Ihre vielfältigen Ergebnisse präsentierten sie kreativ – unter anderem mit Videos, Sketches, Flyern, Zeitungen, selbstgebauten Ställen und digitalen Beiträgen.

              Unsere 2B-Klasse brachte ein selbst umgetextetes Lied auf die Bühne und stellte in Kleingruppen spannende Fakten zur Nutztierhaltung vor.
              Der Beitrag wurde vom Publikum mit großem Applaus und viel positivem Feedback gewürdigt.

              Um auch in unserer Schule auf den Tierschutz aufmerksam zu machen, wurden die Ergebnisse in der Aula präsentiert.

              Ein herzliches Dankeschön gilt KV Daniela Buchegger und KV-Stv. Manuela Sailer für die Organisation und Durchführung.

            • Tolle Leistungen beim Englischwettbewerb "The Big Challenge"

            • Auch in diesem Schuljahr nahmen wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Englischwettbewerb The Big Challenge teil. Dabei wurden unter anderem das Hörverstehen, Leseverständnis, der Wortschatz, die Landeskunde sowie die Grammatikkenntnisse geprüft.

              Besonders freuen durften sich die Jahrgangsbesten: Für ihre hervorragenden Leistungen erhielten die jeweils drei besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer jedes Jahrgangs ein kleines Präsent als Anerkennung.

              Herzlichen Glückwunsch!

              5. Schulstufe:

              1. Platz: Maximilian Rudolf (1C)
              2. Platz: Tristan Maierhofer (1C)
              3. Platz: Amelie Griesbach (1B)

              6. Schulstufe:

              1. Platz: Helena Moser (2A)
              2. Platz: Katharina Pretterhofer (2A)
              3. Platz: Sophia Grabler (2C)

              7. Schulstufe:

              1. Platz: Julia Gaugl (3B)
              2. Platz: Valentina Pötz (3B)
              3. Platz: Liliana Denk (3B)

              8. Schulstufe:

              1. Platz: Sophia Moser (4B)
              2. Platz: Julia Ringhofer (4A)
              3. Platz: Eyleen Paunger (4A)

              Die Schulsiegerinnen und Schulsieger:

              1. Platz: Maximilian Rudolf (1C) & Sophia Moser (4B)
              2. Platz: Julia Ringhofer (4A)
              3. Platz: Tristan Maierhofer (1C)

              Ein zusätzlicher Preis wurde per Losverfahren vergeben. Über diesen durfte sich Teresa Kolb (3A) freuen.

              Ein herzliches Dankeschön geht an Frau Sailer für die Organisation und Durchführung des Wettbewerbs!

    • Kontakt

      • MS/PTS Vorau
      • +43 3337 2279 Direktion

        ...................
        +43 3337 3310 Konferenzzimmer
      • Gerichtsgasse 310
        8250 Vorau
        Austria
    • Anmelden