• Aktuelles

  • Aktuelles

            • Englisch üben

            • Diese Woche waren die Töchter von Frau Daliborka Jancic – Marta und Marija - zu Besuch an der MS Vorau. Sie waren in diversen Englisch-Klassen (aber auch in Turnen) dabei und haben den Schülerinnen und Schülern von ihren Erlebnissen im englischsprachigen Ausland erzählt. Wir möchten Frau Jancic und ihren Töchtern sowie allen Schülerinnen und Schülern, die die Gelegenheit genutzt haben, um in Englisch zu kommunizieren, herzlichen Dank aussprechen.

            • Döner mit Kartoffelspalten

            • Im Schwerpunkt "Gesundheits- und Bewusstseinsbuldung" bei Frau Gruber wurde wieder fleißig gekocht. Dieses Mal stand Döner mit Kartoffelspalten auf dem Plan. Die Schülerinnen und Schüler nutzen den Schwerpunkt gerne, um Gerichte anderer Nationen auszuprobieren.

            • 3. Platz beim Wettbewerb "energie: bewusst unterwegs"

            • Im Schwerpunkt "Gesundheits- und Bewusstseinsbildung" bei Frau Magdalena Gruber nahmen die Schülerinnen und Schüler am Wettbewerb “energie:bewusst unterwegs” des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung teil. Mit dem eingesendeten Video, in dem energiesparende Methoden bei der Mobilität dargestellt wurden, erreichten sie den tollen 3. Platz in der Kategorie Sek. 1. Als Preis gab es Büchergutscheine im Wert von 150 Euro.

            • Naturerlebnistage in Murau

            • Die Projekttage der 1a/b/c starteten mit einer Wanderung durch Murau mit großartigen Ausblicken und sportlichen Zwischenstationen. Am Abend konnten die Schülerinnen und Schüler den Tag bei einem gemütlichen Lagerfeuer ausklingen lassen. Für den Donnerstag war ein Ausflug in den Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen geplant. Dort gab es zwei Stationen: 

              • Naturerkundung in der Graggerschlucht mit externen Expertinnen

              • Führung durch das NaLeMu (=Naturlesemuseum)

              Am letzten Tag gab es noch eine altersgerechte Führung durch die Brauerei „Murauer Bier“. Das Highlight dieser Betriebsbesichtigung war die Murelli-Verköstigung.

            • Musik und Klang

            • Anschaulicher ME-Unterricht bei Frau Sonja Sommersguter - Valentina Pötz präsentierte die Steirische-Harmonika...

            • Projekt "Pappmaché"

            • Endspurt im Projekt "Pappmaché": Die Kinder der 1a arbeiten fleißig an ihren Tieren. Sie haben ein Fantasietier erfunden, gemalt und verwandeln dieses nun in eine Pappmaché-Figur!

            • Klassenfahrt ins Gesäuse

            • Die 3a verbrachte unter der Aufsicht von Dominik Griessauer und Angela Homann von 22. Mai bis 24. Mai interessante Tage im Gesäuse. Schon auf dem Weg ins JUFA Eisenerz wurde beim Erzberg gestoppt. Am zweiten Tag ging es „Auf den Spuren der Gams“ in den Nationalpark Gesäuse. Am Tag der Heimfahrt gab es noch die Möglichkeit Kajak zu fahren. 

            • Miteinander leben

            • Die 4a war vorige Woche im Pflegeheim Sommersgut in Vorau und hat mit den Bewohnern und Bewohnerinnen gebastelt, gespielt und ihnen etwas vorgelesen. Die Zeit ist sehr schnell vergangen und die Schüler und Schülerinnen waren ebenso begeistert wie die Bewohnerinnen und Bewohner des Pflegeheimes. 

            • Gelungene Überraschung!

            • Unser Schulleiter Seppi Faustmann feiert am Pfingstsonntag seinen 40. Geburtstag. Wir haben schon am Mittwoch in der Aula vorgefeiert. Die 1b sang ein personalisiertes Geburtstagsständchen – danach stimmte die versammelte Schule „Happy Birthday" an. Der Jubilar freute sich über die Torte von der Bäckerei Maierhofer und einen Geschenkkorb. Das Team der MS Vorau wünscht alles Gute zum runden Geburtstag!

            • Topfenknödel - Teil 2

            • Auch die zweite Gruppe der 2b hat in "Ernährung und Haushalt" eine Grießnockerlsuppe und Topfenknödel mit Erdbeersoße gekocht und genossen.

            • MS Vorau wird "Talente Schule"

            • Die Mittelschule Vorau ist Pilotschule beim Interreg-Projekt „Talent School“. Neben dem Fachkräftemangel und dem fehlenden Wissen über die vorhandenen Berufsfelder in der Region ist es wichtig unseren Kindern und Jugendlichen eine regionale berufliche Perspektive aufzuzeigen. Das beinhaltet den klassischen Lehrberuf gleichermaßen wie die Ausbildung an weiterführenden Schulen, um später in der Region beruflich tätig zu sein.

              Das echte Ausprobieren zwischen der 5. und 8. Schulstufe steht im Vordergrund: Jede Schülerin und jeder Schüler soll ihre/seine Talente entdecken können. Die Leader Region „Kraftspendedörfer Joglland“ ist als Projektpartner involviert und betreut die regionalen Pilotschulen. An der MS Vorau wird ab Herbst die Pilotphase beginnen. Neben der MS Vorau ist auch die MS Ratten als weitere Pilotschule mit dabei.

              Als Grundlage für die Umsetzung wurde ein Bildungskonzept erarbeitet. Im Mittelpunkt steht die Kooperation zwischen der Schule und den Unternehmen. Ziel ist es, dass Jugendliche konkrete praktische Erfahrungen machen können, wie man mit den in der Schule erworbenen Wissensinhalten, Fähigkeiten und Talenten einen Beruf ausüben kann.

            • Brandschutzübung

            • An der MS Vorau wurde für den Ernstfall geübt. Es gab eine Brandschutzübung. Alle Lehrende und Lernende haben es - in aller Ruhe - aus dem Gebäude geschafft. Hoffentlich funktioniert das genauso im Ernstfall, denn genau dafür wurde geübt! Danke an den Brandschutzbeauftragten Stefan Pfeifer!

            • Wohlfühlessen

            • Die 2b hatte "Ernährung und Haushalt": Es gab Topfenknödel mit Erdbeersoße und Grießnockerlsuppe.

            • Kreative Lesetagebücher

            • Die neuen Lesetagebücher der 3. Klassen sind fertig. Super, wie kreativ die Kinder gearbeitet haben!

            • Selbstgemachte Weckerl

            • Die 2b hat diese Woche in „Ernährung und Haushalt“ verschiedene Weckerl gebacken. Dazu wurden auch zweierlei Aufstriche – 1x Kräuter- und 1x Eiaufstrich – gemacht. Auch ein Herz wurde aus Teigkugeln geformt. Schulwart Heli wurde zur Verkostung eingeladen - offensichtlich hat es ihm geschmeckt.

            • Umweltbewusstes Verhalten lernen

            • Gutes für die (UM)WELT: Im Geographie und Wirtschaftskunde-Unterricht lernte die 1b mit einem Bingo zur Nachhaltigkeit und einer Klassencheckliste wertvolle Tipps für umweltbewusstes Verhalten kennen. 

            • Flurreinigung der ersten Klassen

            • Am Montag fand die große Flurreinigung der MS Vorau statt. Die ersten Klassen waren mit großem Enthusiasmus dabei. Es konnte einiges an Müll gesammelt werden und auch der Spaß ist dabei nicht zu kurz gekommen.

            • "Der Schrei" in der 1b

            • Die 1b hat in Kunst und Gestaltung mit Ölkreiden ein Bild nach Edvard Munchs „Der Schrei“ gemalt. Die Schüler und Schülerinnen waren mit Begeisterung dabei, ein so wertvolles und berühmtes Bild nachzumalen.

            • Tolle Leistungen bei "Känguru der Mathematik"

            • Das "Känguru der Mathematik" ist ein Fixpunkt des Schuljahres. Am 21. März 2024 haben die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Schulstufe in der Kategorie „Benjamin“, sowie die der 7. und 8. Schulstufe in der Kategorie „Kadett“ am Wettbewerb teilgenommen. 

              Die Aufgaben werden von internationalen Arbeitsgruppen erstellt und entsprechen nicht immer dem österreichischen Lehrplan. Es ist ein Wettbewerb mit Spaß und Rätselcharakter, der förderlich für das Interesse an Mathematik ist. Schulintern wurden die Top-Platzierungen verkündet und prämiert. 

              Kategorie Benjamin: 

              1. Platz: Denk Liliana (2b)

              2. Platz: Zingl Markus (2b)

              3. Platz: Binder Moritz (1b)

              Kategorie Kadett:

              1. Platz: Kernbauer Anja (4b)

              2. Platz: Kager Maximilian (3b)

              3. Platz: Kerschenbauer Julia (4b)

    • Kontakt

      • MS/PTS Vorau
      • +43 3337 2279 Direktion

        ...................
        +43 3337 3310 Konferenzzimmer
      • Gerichtsgasse 310
        8250 Vorau
        Austria
    • Anmelden