Im Rahmen des Englischunterrichtes beschäftigten sich die Schüler:innen der 4abAHS mit „(Un)Fairness“ und in weiterer Folge auch mit dem Thema Rassismus.
Anhand der filmischen Darstellung des Lebens von Solomon Northup, der im Jahr 1841 als freier afroamerikanischer Staatsbürger in die Sklaverei verschleppt wurde, erhielten die Schüler:innen einen bewegenden Einblick in das Schicksal der Schwarzen Bevölkerung und die unmenschliche Unterdrückung durch ihre weißen „Besitzer“ in den noch jungen Vereinigten Staaten von Amerika.
Nach der gemeinsamen Aufarbeitung des Films – der auf einer wahren Begebenheit beruht – und einer Auseinandersetzung mit den historischen Hintergründen der Sklaverei in Nordamerika sowie der gewaltsamen Verschleppung afrikanischer Menschen, ergriffen die Schüler:innen die Initiative: Sie gestalteten eigene „Homepages“, auf denen sie auf Ungerechtigkeiten in der heutigen Gesellschaft aufmerksam machten – etwa auf Rassismus im Fußball, die Verletzung von Tierrechten oder die nach wie vor bestehende Benachteiligung von Frauen in vielen gesellschaftlichen Strukturen.
Die MS Vorau versteht sich als ein Ort, an dem Vielfalt, Akzeptanz und Offenheit gelebt und vorausgesetzt werden. Die großartigen Beiträge der Schüler*innen der 4ab spiegeln dies wider und zeigen, dass diese Werte nicht nur an unserer Schule gelebt, sondern von unseren Schüler:innen auch nach außen getragen werden.