• Aktuelles

  • Aktuelles

            • Weihnachtsbesuch im Seniorenheim Sommersgut

            • Im Rahmen des Unterrichtsfaches "Soziales Lernen" besuchte die 2a-Klasse mit  ihrer Klassenvorständin Lucia Gößlbauer  am 19. Dezember das Seniorenheim "Sommersgut". Die Pflegedienstleiterin, Frau Berta Maierhofer, hieß die SchülerInnen  herzlich willkommen und zeigte ihnen  anschließend die Einrichtungen des Hauses. Danach  musizierten die Kinder und sangen Weihnachtslieder, was den HeimbewohnerInnen sichtlich Freude bereitete. Als Belohnung gab es dann zum Schluss köstliche Weihnachtskekse und Getränke für alle.

            • "Yes - I can" - Ein Projekt der 3a/3b-Klassen

            • In der Woche vom 16. bis 20. Dezember 2019 wurde der Unterricht in den 3. Klassen großteils zum Thema "Yes, I can" gestaltet, einem Projekt, bei dem vorrangig die Lebenskompetenzen der Schüler*innen gestärkt werden sollten.

              Frau Daniela Narnhofer(Polizistin), Frau Marlene Krammer Ivancsics (Schulsozialarbeiterin) und zwei Vertreter vom Jugendzentrum Hartberg vermittelteten den jungen Menschen in Form von Workshops interessante und wichtige Grundinformationen zu Jugendschutz, Sucht, Internet,...

              Themenbereiche wie "Fake News", Stärkung der Informationskompetenz, das Erkennen von Täuschungen in der Lebensmittelwerbung oder das Forcieren von Ressourcenerkennung im Sinne von Suchtprävention sowie Übungen zur Körperwahrnehmung boten den Kindern vielfältige Möglichkeiten, ihre eigenen Stärken und Fähigkeiten zu erkennen, um im zukünftigen Lebensalltag mit"Gefahren" besser umgehen zu können.

                

            • Lehrlings-/ Berufswelten Vorau 2019

            • Am 03. Dezember 2019 fanden im Festsaal der NMS/PTS Vorau die Lehrlings- und Berufswelten 2019 statt. 29 Stationen, die von regionalen Betrieben, aber auch von  Firmen aus Graz und Weiz sehr engagiert betrieben wurden, ermöglichten den Einblick in mehr als 30 Lehrberufe.

              Unterstützt durch die Werkboxen der „Kreativen Lehrlingswelten“ konnten Schülerinnen und

              Schüler der 3. und 4. Klassen der NMS Waldbach, Rohrbach und Vorau selbst Hand anlegen.

              Ziel der Veranstaltung war es, dass Jugendliche durch direkten Kontakt zu Firmen, Institutionen und Schulen und durch das praktische Tun ein mögliches Berufsfeld für ihre zukünftige Erwerbstätigkeit finden.

              Ob sie den zukünftigen Weg in den Beruf  über die Lehre mit all ihren aufbauenden Möglichkeiten oder über eine berufsbildende mittlere oder höhere Schule beschreiten, ist vorerst noch zweitrangig.

              Großer Dank gebührt allen Teilnehmenden, die sich unentgeltlich in den Dienst der Sache gestellt haben. Die positiven Rückmeldungen von SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen rechtfertigen den enormen Aufwand.

              Danke an den Elternverein, der durch seine tatkräftige Unterstützung eine Verköstigung von 150 SchülerInnen und 50 FirmenvertreterInnen ermöglichte.

            • Adventfenster

            • Auch dieses Jahr beteiligte sich die NMS/PTS Vorau bei der Gestaltung eines Adventfensters.

              Ihr wurde die Nummer 8 zugeteilt.

            • Adventkranzsegnung

            • Am Montag, dem 02.12.2019 durften wir unsere Adventkranzsegnung mit Mag. Lukas Zingl CSRA. feiern. Die Feier wurde von der 3.a und der 1.b feierlich gestaltet. Besonderer Dank gilt dem Chor der NMS Vorau unter der Leitung von Sonja Sommersguter, der die Feier musikalisch umrandete. Ebenfalls möchten wir uns bei der 4.b Klasse bedanken, die den großen Adventkranz für die Schule gebunden hatte.

            • Selbstverteidigungskurs

            • Im November und Dezember fand in der NMS Vorau ein Selbstverteidigungskurs für die 3. und 4. Klassen unter der Leitung des Ehepaares Klug ( Polizist*innen ) statt. Einige Schüler*innen können damit in Zukunft angstfreier durchs Leben gehen.

            • Projekt „Der Schlaf, das zweite Leben“

            • Schüler*innen der HLW Pinkafeld arbeiteten mit den Schüler*innen der 4.a Klasse einige Stunden zum Thema „Der Schlaf, das zweite Leben“. Mittels eines Fragebogens wurden Schlafgewohnheiten und Einstellungen zum Thema Schlaf erhoben. Näher eingegangen wurde auf Schlafphasen und Schlafarten sowie Folgen des Schlafmangels und  der Schlafstörungen. Praktische Entspannungsübungen, die mit den Kindern durchgeführt wurden, sollen ihnen beim Ein- und Durchschlafen helfen.

            • Native Speakers - Projekt

            • Vom 25. bis 29. November 2019 fand in der NMS Vorau im Rahmen des Englisch-Unterrichts wieder das "Native Speakers - Projekt" für die  4. Klassen statt. Drei Lehrer aus den USA, aus Irland und Großbritannien unterrichteten die SchülerInnen auf vielfältige Weise ausschließlich in englischer Sprache, wobei der Schwerpunkt dabei in der mündlichen Kommunikation lag. Bei der abschließenden Präsentation am Freitag, zu der auch die Eltern herzlich eingeladen waren, zeigten alle mit viel Einsatz und Begeisterung, was sie in dieser Woche gelernt hatten.

      • Kontakt

        • MS/PTS Vorau
        • +43 3337 2279 Direktion

          ...................
          +43 3337 3310 Konferenzzimmer
        • Gerichtsgasse 310
          8250 Vorau
          Austria
      • Anmelden