Der Elterverein unterstützte unsere Bücherei mit einem beachtlichen Betrag, der in diese neuen Bücher umgesetzt wurde!
Neues aus der Bibliothek!
Job aus der Box
- 7
Im Rahmen des Projekts "Job aus der Box ", das von Luise Pötz organisiert wurde, konnten die Schüler und Schülerinnen der 3.Klassen der MS Vorau im ersten Modul in sechs Berufsfelder (Bau, Metall, Holz, E-Commerce, Dienstleistungen und Elektro) hineinschnuppern.
Im zweiten Modul erhielten sie bei einer Videokonferenz weitere Informationen durch Firmenvertretern bzw. Firmenvertreterinnen von Betrieben aus der Region.
Wir waren bereits der "2000ste" Schülerin und Schüler bei Job aus der Box. Die Schülerinnen und Schüler freuten sich über die Möglichkeiten, die ihnen geboten wurden und freuen sich jetzt schon auf die Berufspraktischen Tage im nächsten Jahr.
Kreativgruppe
- 1
Unser Jahr in Kreativ:
Für alle in unserer Gruppe war es die richtige Entscheidung, den Gegenstand Kreativ zu wählen. Es machte uns sehr viel Spaß mit Frau Hummel durch ein kunstvolles, tolles Jahr. Wir arbeiteten öfters mit Büchern und kreierten dazu Zeichnungen, die uns allen sehr gefielen, z.B. das Körperprojekt, "Alle Kinder" - Sprüche und Zeichnungen oder die Einlinienzeichnung nach Picasso.
Iris Haspl, Michaela Holzer, Alina Kerschhofer, Leonie Kolb
Kunst aus der Dose
Die Schülerinnen und Schüler der 4a durften zum Abschluss des Schuljahres ihre Kreativität ausleben. Einmal im Leben Graffiti- Künstler*in sein- und das völlig legal. Nach einer kurzen Einweisung in den sicheren Umgang mit Spraydosen, konnte die 4a dann endlich starten. Beim Arbeiten wurden Ideen weiterentwickelt und vorhandene Ideen umgesetzt. Auch die Zusammenarbeit zwischen den Schülerinnen und Schülern war ausgezeichnet. Schlussendlich hielten alle ein wunderschönes, einzigartiges Kunstwerk in der Hand, das sie immer an ihre Schulzeit an der MS Vorau erinnern wird.
Projekt Vatertagsgeschenk
Das Verarbeiten von Gebrauchsmaterialien zu individuellen Flaschenöffnern war das letzte Highlight im Schwerpunkt Berufsperspektiven unter der Führung von HOL Dipl-Päd. Schuh Mario! Die Holzgriffe fertigten die Schülerinnen und Schüler aus herabgefallenen Erlen- und Eichenästen mit viel Geschick!
Kompetenzbereich: Be- und Verarbeitung von Laubholz, anreißen, sägen, schleifen und Gewinde schneiden, Kreativität und Sinn für Nachhaltigkeit entwickeln und fördern.