Berufsperspektiven
Der Schwerpunkt Berufsperspektiven gibt Einblick in die Bereiche Elektronik-Elektrotechnik, Holz und Metall.
Schülerinnen und Schüler sollen herausfinden, wo ihre Talente und Vorlieben liegen und mit welchen Materialien sie gerne arbeiten. Dabei wird auf den ressourcenschonenden Umgang und auf das Up- und Recyclen großer Wert gelegt. Der Schwerpunkt gibt mit seinen praktischen Tätigkeiten Hilfestellungen im Berufsfindungsprozess.
Neu ist in diesem Schuljahr die Planung und Projektierung, sowie die Herstellung eines mobilen Genussladens, der nach den Ideen der SchülerInnen entworfen wurde und nach Fertigstellung in Vorau und Umgebung zum Einsatz kommen soll. In diesem Projekt wird auch die MIG-Schweißtechnik, das Verarbeiten von Konstruktionsholz und die Planung und Verlegung einer kompletten E-Installation erlernt.
Dabei wird auch großer Wert auf Individualisierung gelegt. Jedes Kind entwickelt sein eigenes Arbeitstempo, um eine individuelle Steigerung zuzulassen. Diverse Vorkenntnisse werden in den Entwicklungsprozess integriert, jede(r) erfährt seine eigene, individuelle Betreuung. Damit ist gewährleistet, dass Erfolgserlebnisse zugelassen werden können. Die Erarbeitung erfolgt nach unterschiedlichen Methoden – Kleingruppen, Partner- oder Einzelarbeit – werden immer an den jeweiligen Zielprozess angepasst. Für besonders leistungsstarke Kinder gibt es spezielle Zusatzangebote, um deren Talent zu fördern und auszubauen.