Mitmachen, ausprobieren, entdecken!
12.04.2025Am 11. April machten die Lehrlingswelten Station an der MS Vorau.
Alle Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Schulstufe hatten die Gelegenheit, verschiedene Berufe hautnah kennenzulernen und sich selbst in praktischen Tätigkeiten auszuprobieren.Ziel des Projekttages zur praktischen Berufsorientierung an der Mittelschule Vorau war es, den Schüler:innen einen niederschwelligen Zugang zu unterschiedlichen Berufen zu ermöglichen – auch zu solchen, die sie vielleicht bisher nicht auf dem Radar hatten – und diese direkt auszuprobieren.
Die Schule soll ein Raum des Lernens sein – und vielfältige Einblicke in die Berufswelt gehören dazu.
Wir bedanken uns herzlich bei den Betrieben/Organisationen, die sich Zeit für unsere Schüler:innen genommen haben. Ein weiteres Dankeschön geht an Ortsvorsteher Michael Holzer-Heiling, der als Vertreter der Gemeinde vor Ort war, sowie an die interessierten Eltern.
Herzlichen Dank auch an den Elternverein, der für das kulinarische Angebot sorgte.
29
Osteraktion der 1a und 2b
12.04.2025Die Klassen 1a und 2b bastelten im Kunstunterricht mit Frau Hummel gemeinsam mit Eva Heil bunte Ostereier für die ganze Schule. In Fließbandarbeit wurde geschnitten, bemalt, bedruckt, mit Sprüchen versehen – und natürlich fleißig gezählt. Beim Nähen an der Nähmaschine unterstützte Marianne Moser die Schüler:innen.
So entstanden über 200 liebevoll gestaltete Eier, die Schüler: innen, Lehrer:innen und dem Reinigungsteam eine kleine Osterfreude bereiteten.
Das Team der Mittelschule Vorau wünscht allen schöne Ferien und ein gesegnetes Osterfest.
8
Sketches im Restaurant
12.04.2025Im Englischunterricht der 2c AHS-Gruppe stand diesmal das freie Sprechen im Mittelpunkt. Die Schüler:innen spielten in kleinen Gruppen selbstgeschriebene Restaurant-Szenen nach – natürlich auf Englisch! Passend dazu gestalteten sie auch eigene Speisekarten. So wurde nicht nur die Kreativität gefördert, sondern auch die sprachliche Ausdrucksfähigkeit in realitätsnahen Situationen trainiert.
Praktische Anatomie im NaWi-Labor
12.04.2025Kurz vor den Osterferien durften die Schülerinnen und Schüler aus dem Schwerpunkt NaWi-Labor erste Erfahrungen im Sezieren sammeln. In den vergangenen Wochen wurde unter der Leitung von Herrn Pfeifer der Umgang mit dem Sezierbesteck geübt. Die ersten Versuche, wie das Herausschneiden der Blattadern von Löwenzahn- oder Efeublättern, meisterten die Lernenden mit Bravour – und waren somit bereit für die nächste Herausforderung: die angeleitete Sektion einer Forelle. In dieser Unterrichtsstunde konnten sie nicht nur ihre Fingerfertigkeit unter Beweis stellen, sondern auch ihr Verständnis für die Anatomie von Tieren vertiefen.
Vielfalt, Akzeptanz und Gerechtigkeit: Reflexionen der Schüler*innen der 4ab E-AHS
11.04.20251Im Rahmen des Englischunterrichtes beschäftigten sich die Schüler:innen der 4abAHS mit „(Un)Fairness“ und in weiterer Folge auch mit dem Thema Rassismus.
Anhand der filmischen Darstellung des Lebens von Solomon Northup, der im Jahr 1841 als freier afroamerikanischer Staatsbürger in die Sklaverei verschleppt wurde, erhielten die Schüler:innen einen bewegenden Einblick in das Schicksal der Schwarzen Bevölkerung und die unmenschliche Unterdrückung durch ihre weißen „Besitzer“ in den noch jungen Vereinigten Staaten von Amerika.
Nach der gemeinsamen Aufarbeitung des Films – der auf einer wahren Begebenheit beruht – und einer Auseinandersetzung mit den historischen Hintergründen der Sklaverei in Nordamerika sowie der gewaltsamen Verschleppung afrikanischer Menschen, ergriffen die Schüler:innen die Initiative: Sie gestalteten eigene „Homepages“, auf denen sie auf Ungerechtigkeiten in der heutigen Gesellschaft aufmerksam machten – etwa auf Rassismus im Fußball, die Verletzung von Tierrechten oder die nach wie vor bestehende Benachteiligung von Frauen in vielen gesellschaftlichen Strukturen.
Die MS Vorau versteht sich als ein Ort, an dem Vielfalt, Akzeptanz und Offenheit gelebt und vorausgesetzt werden. Die großartigen Beiträge der Schüler*innen der 4ab spiegeln dies wider und zeigen, dass diese Werte nicht nur an unserer Schule gelebt, sondern von unseren Schüler:innen auch nach außen getragen werden.
Zukunft zum Anfassen: Einblicke bei Spitzer Engineering
10.04.2025Am Donnerstag, dem 10. April, fand die „Lange Nacht der Karriere“ statt. Viele Betriebe öffneten bereits am Vormittag ihre Türen für Schulklassen. Die MS Vorau nutzte diese Gelegenheit und besuchte Spitzer Engineering.
Interessierte Schüler:innen der dritten Klassen waren gemeinsam mit Margot Drobits und Edith Gaulhofer vor Ort. Projektmitarbeiter Stefan Sommersguter, Energieberaterin Angelika Allmer-Glatz, Mitarbeiterin Lisa Wetzelberger und Lehrling Maximilian Pailerl präsentierten in drei Stationen die zentralen Aufgabenbereiche des Unternehmens.
Die MS Vorau bedankt sich herzlich für die spannenden Einblicke in den Betrieb.
3
Schulprofil
Unsere Schwerpunkte
- GESUNDES LEBEN BEWEGTE SCHULE
- Mehr erfahren
- SPRACHEN
- Mehr erfahren
- MINT
- Mehr erfahren
Datenschutzerklärung des Landesschulrates für Steiermark Gemäß Art 12 ff DSGVO
............
Schulpsychologische Beratungsstelle Hartberg
Sparkassenplatz 1
Schulpsychologische Beratungsstelle der Bildungsdirektion
Hilfen bei der Lehrstellensuche: https://lehrbetriebsuebersicht.wko.at/default.aspx?bdl=6&lbnr=787
Zeitraster
Samstag, 26.04.2025Überschrift
Anzahl der Besucher: 1412782