Webseiten erstellen
28.03.2025Im Rahmen der Digitalen Grundbildung in den vierten Klassen sind bei Frau Bruckner-Mulser tolle Webseiten entstanden! Die Kinder konnten dabei ihre kreative Seite ausleben und erstmals Einblicke in die Welt der Webseitengestaltung sammeln. Anbei einige Beispiele:
Bericht vom Landeswettbewerb "Quiz politische Bildung"
27.03.2025"Auf nach Graz" hieß es für Gabriel Heiling und Jens Maierhofer (beide 4b), die sich mit ihren 1. und 2. Plätzen in der Schulwertung für den Landeswettbewerb des "Quiz politische Bildung für Schüler/innen" qualifizieren konnten.
In den Räumlichkeiten des altehrwürdigen Landhauses in Graz, hier trifft sich auch heute noch der Landtag, maßen sich Gabriel und Jens mit den Sieger:innen anderer steirischer Schulen und stellten ihr historisches und politisches Know-how unter Beweis.
Im Anschluss an den Zwischenwettbewerb wurde Gabriel für seinen ersten Platz in der Schulwertung geehrt. Zwar reichte es bei Beiden leider nicht für ein Weiterkommen in die Finalrunde, ganz vorbei war der Tag für sie aber noch nicht. Im Anschluss an das Mittagsbuffet und die Ehrung der Schulsieger:innen feuerten Jens und Gabriel nämlich noch die Finalist:innen an.
Ein Team - ein Ziel
22.03.2025In der Qualifikationsrunde der Schülerliga Fußball U13 am Donnerstag, dem 20. März 2025,
konnte unser Team, angeführt von Kapitän Stefan Schreiner (2b), ein deutliches
Ausrufezeichen setzen.
In spannungsgeladenen Spielen setzten wir uns erfolgreich gegen die MS Grafendorf (2:0),
MS Friedberg (2:1), MS Gerlitz (5:1) und MS Rohrbach (1:0) durch. Somit lebt die Chance,
in einem Entscheidungsspiel gegen die MS Pinggau in die nächste Runde aufzusteigen.
Unser junges Team zeigte an diesem Spieltag Kampfgeist, Zusammenhalt und Spielwitz.
Herzliche Gratulation!7
Talent School: Einblick in die Schule in Szombathely
18.03.2025Im Rahmen des Programms „Talent School“ besuchten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen am 17. März 2025 gemeinsam mit den Begleitpersonen Angela Homann, Manuela Sailer und Edith Gaulhofer die Partnerschule in Szombathely.
Zunächst erhielten sie einen Einblick in den ungarischen Volkstanz. Außerdem wurden deutsche Gedichte vorgetragen und ein ungarisches Lied gesungen. Zum Abschluss der Begrüßung wurde gemeinsam eine Hip-Hop-Einlage einstudiert.
Anschließend wurden die Schülerinnen und Schüler in drei Gruppen eingeteilt. Die österreichischen Kinder erhielten Einblicke in das Sprachlabor der Schule, den Robotikunterricht und den Musikunterricht.
Im Robotikunterricht konnten die Schülerinnen und Schüler in Partnerarbeit einen Roboter so programmieren, dass er einer schwarzen Linie folgt. Im Sprachlabor wurden die Sprachen Deutsch, Englisch und Ungarisch spielerisch erkundet. Im Musikworkshop erlernten die österreichischen Schülerinnen und Schüler ein ungarisches Volkslied und begleiteten es rhythmisch. Zudem hatten sie die Gelegenheit, sich an der Zither auszuprobieren.
Der Ausflug wurde mit einer Stadtführung und der Besichtigung der Kathedrale abgerundet.
9
Erneuerung des Biotops
13.03.2025Die Klasse 3a hat begonnen, das Biotop vor der MS Vorau zu erneuern. Dies geschieht im Rahmen eines fächerübergreifenden Projekts zwischen Biologie und Umweltbildung und Technik und Design unter der Leitung von Herrn Pfeifer. Es soll ein wertvoller Lebensraum für Insekten geschaffen werden.
Podcast Haltestelle Fastenzeit
11.03.2025Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Vorau haben sich gemeinsam mit ihrer Religionslehrerin, Susanne Rünzler, mit den Schriftstellen der Fastensonntage auseinandergesetzt.
Für jeden Sonntag wurde ein Podcast erstellt, der mit dem Bibelwort, einigen Gedanken, einem Gebet und einem Segen zum Nachdenken und zu einer Zeit mit Gott einlädt. Die Haltestellen sind im Ortsgebiet Vorau an Plätzen und Wegen des alltäglichen Lebens aufgestellt.
Schulprofil
Unsere Schwerpunkte
- GESUNDES LEBEN BEWEGTE SCHULE
- Mehr erfahren
- SPRACHEN
- Mehr erfahren
- MINT
- Mehr erfahren
Datenschutzerklärung des Landesschulrates für Steiermark Gemäß Art 12 ff DSGVO
............
Schulpsychologische Beratungsstelle Hartberg
Sparkassenplatz 1
Schulpsychologische Beratungsstelle der Bildungsdirektion
Hilfen bei der Lehrstellensuche: https://lehrbetriebsuebersicht.wko.at/default.aspx?bdl=6&lbnr=787
Zeitraster
Montag, 31.03.2025Überschrift
Anzahl der Besucher: 1395234